Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 09.03.2024, 19:27
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 5.891
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wie es in anderen Verbänden aussieht,
aber im TTVN kann das "teuer" werden:
Hallo, nur ganz kurz zur Info so unter uns

Vermutlich werde ich Dich jetzt ein wenig enttäuschen,
aber wir haben damals unser Turnier hier bei uns, d.h.
mitten im Einflußbereich des TTVN, ganz einfach als TT-
Turnier der / einer / unserer Freizeitliga ausgerichtet...
und das war für uns genau so wenig ein Problem,
wie es auch für die Kreissportbünde und jede andere
Sport- Organisation kein Problem ist, ein stinknormales
TT- Turnier auszurichten -> gleiches Recht für alle.


Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt untern den Kommentaren bei Facebook, Instagram
und myTischtennis auch schon mehrfach den Vorschlag gesehen,
dass man Turniere als nicht-TTR-relevant durchführen sollte
- das hilft leider nicht, denn auch für solche Turniere benötigt man
ab 1.7.2024 eine Turnierlizenz.
Nur, wenn Du das Turnier z.B. beim Verband, z.B. beim TTVN beantragst.
Du kanst das aber ja auch ganz einfach unter der "Schirmherrschaft
anderer (Sport-) Organisationen" durchführen.

Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Bei uns im Kreis wird jährlich ein Senioren-Traditionsturnier gespielt,
nach alter Zählweise mit zwei Gewinnsätzen bis 21. Das ist nicht
TTR-relevant, muss aber dennoch in click-TT genehmigt werden.
Wer sagt denn das?
Ja, unsere Verbände möchten das gerne.


Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Ob die 70-, 80- und 90-jährigen einen myTT-Account haben?
Ob die sich einen Account deswegen zulegen?
Meine Vermuntung: Höchstwahrscheinlich nicht.


Das Ganze ist ein (weiterer) Riesenfehler, der hoffentlich
den Beführwortern und nicht den Turnierveranstaltern
nachhaltig auf die Füße fallen wird.




Ein Wunsch / eine Idee / eine Bitte:
Tragt doch bitte ...zum Beispiel hier in diesem Thread
als Liste zur Info alle Turniere zusammen, die es ab
dem Stichtag, der Einführung der Turnier- Lizenz,
nicht mehr gibt. Würde mich echt interessieren.


Hier bei uns in der Gegend gibt es eigentlich nur noch
1 Turnier statt vormals 5 (!), wobei die alle, wie wir
unser Turnier auch, aus verschiedenen Gründen
seit längerem nicht mehr ausrichten.
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (09.03.2024 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 09.03.2024, 19:45
Die Rückhandklatsche Die Rückhandklatsche ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2002
Beiträge: 300
Die Rückhandklatsche ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Zitat:
Zitat von Dragonspin Beitrag anzeigen
Warum? Aus finanziellen Gründen?
Wenn ich mir ansehe, mit welchen Materialien und TT-Klamotten Nachwuchsspieler unterwegs sind, schätze ich, dass das soziale Milieu aus dem unsere Talente kommen, das einfach finanziert bekommen.
Im Gegenteil sogar, wenn das Produkt richtig gut wäre, würden viele das sogar gerne zahlen.
Insgesamt geht es bei der Diskussion, egal ob Erwachsene oder Nachwuchsspieler, vermutlich weniger um den konkreten Betrag und das dieser nicht zu bezahlen sei. Es geht vielmehr um das Prinzip, Spielern zusätzlich eine (völlig sinnfreie) Lizenz abzuverlangen. Ist mir auch nicht bekannt, dass dies in einer anderen Sportart so üblich wäre.

Für mich gilt das für alle Spieler, für den Nachwuchs aber noch mehr. Jeder weiß, dass die Spielart sich zwischen Jugendklassen und Erwachsenenklassen merklich unterscheidet. Die Vereine, Trainer etc. sind doch glücklich, wenn ihre Spieler über Turniere in Erwachsenenklassen ihre (ersten) Erfahrungen holen und diese nicht erst im normalen Meisterschaftsspielbetrieb sammeln müssen. Dies kann allgemein doch auch nur im Sinne des Sports sein.

Für mich ist das Verlangen nach einer Turnierlizenz für Nachwuchsspieler in diesem Kontext eine Behinderung der Entwicklung der Spieler im Übergang zum Erwachsenenbereich, völlig egal ob das 5 Euro oder 10 Euro pro Halbjahr kostet. Es geht um die transportierte message.
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 09.03.2024, 21:05
Hig Hig ist gerade online
Hig
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.12.2000
Ort: Eichsfeld (Thüringen)
Beiträge: 609
Hig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
!! AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Ich habe mir den Audio-Beitrag "'74 Redebedarf" angehört.

Mein Urteil zur Einführung der Turnierlizenz:

Es ist ungeheuerlich, was man da vorhat.

Sind denn die DTTB-Gremienvertreter wirklich im Klaren darüber, was da kommt?
Ich denke: NEIN.

Dieser Irrsinn muß gestoppt werden!
An alle Aktiven: unterschreibt die Online-Petition.

Anm.: ich selbst bin langjähriger TT-Macher in verschiedenen Funktionen und habe schon zahlreiche Turniere durchgeführt bzw. abgewickelt.
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 09.03.2024, 21:12
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 34
Beiträge: 5.474
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Erstmal ein Daumen hoch für die Diskussionsbeiträge hier in den letzten 24 Stunden.
Zum größten Teil super sachliche und oft qualitativ hochwertige Beiträge.

Ich finde die neue Folge vom Plattenplausch mit Jochen Lang sehr gelungen.
Da wird nämlich nochmal aufgeklärt das mytt nur indirekt was damit zu tun hat, aber keinesfalls mit der Entscheidungsfällung, was einige bisher falsch verstanden haben. Auch finanziell hat mytt keine Vorteile davon.

Allgemein kommt mytt und insbesondere Jochen Lang auch bei anderen Dingen zu schlecht weg. Darum möchte ich, der das ganze Konstrukt und die einzelnen Personen etwas besser kennt, mal eine Lanze für sie brechen. Das ist niemand der sich in die eigene Tasche wirtschaftet, was ja durch die Beteiligung mehrerer Landesverbände auch gar nicht geht.
Die Gewinne werden, wie vorher versprochen, zum Allergrößten Teil an alle Landesverbände ausgezahlt. Viel Geld geht natürlich ins Personal, denn was dort schon alleine redaktionell geschieht und tausenden TT-Spielern einen absoluten Mehrwehrt bietet, wird ja nicht ehrenamtlich gemacht.

Für den DTTB war die Turnierlizenz, wie Lang ja auch mal kurz erwähnt, eine gute Möglichkeit um ihr Haushaltsminus zu stopfen.

Allerdings finde ich die Turnierlizenz dafür immer noch eine schlechte Lösung.
Eine Turnierwelt ist an sich eine richtig starke Idee, ABER man kann doch nicht alle Turnierspieler dafür bluten lassen. Insbesondere weil es utopisch ist das sich ALLE Turnierspieler extra dafür bei mytt anmelden. Gerade im 75+ Bereich wirklich schwer vermittel- und durchführbar.

Die Turnierwelt sollte einfach kostenpflichtig angeboten werden für alle die sich dafür interessieren. Das heißt z.b. ein monatlicher Beitrag von 1* für alle die Einsicht in die Turnierwelt haben wollen. Ist das so schwer umzusetzen? So würden die dafür bezahlen, die am Ende das Endprodukt auch nutzen wollen. Der Nachteil für den DTTB: Am Ende würden dabei vielleicht nur 150.000* an Einnahmen pro Jahr rauskommen im Vergleich zu über 500.000* wenn man alle Turnierspieler abkassiert. Aber dann muss es halt eine Beitragserhöhung für die Vereine geben oder die Sponsorenaquise noch weiter ausgebaut werden, um am Ende einen ausgeglichenen Haushalt zu haben.

Ob fast im gleichen Atemzug mit der eingeführten Turnierlizenz auch beschlossen werden muss dass der Vorstand nun Hauptamtlich arbeitet (grundsätzlich begrüße ich es, aber wenn der Haushalt im Minus ist, dann sollte sowas erstmal aufgeschoben werden), ist natürlich noch fraglicher.

Für alle die die neue Folge des Plattenplausch noch nicht gehört haben, bette ich ihn hier nochmal ein:

__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 10.03.2024, 00:25
Kriegela Kriegela ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Mülheim @ the Ruhr
Alter: 39
Beiträge: 936
Kriegela ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kriegela ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

@TT-Hannes: Ich bin ehrlich gesagt durch das Anhören des Podcasts noch enttäuschter als vorher. Nicht über den Podcast an sich natürlich.

DTTB und Landesverbände: Für mich ist der Eindruck entstanden, dass viele der Entscheidungsträger seit Jahren kein Turnier mehr besucht haben, geschweige denn sich mal mit den Turnierveranstaltern und deren Sorgen und Nöten auseinandergesetzt haben. Ich stehe mit doch einigen Veranstaltern im Austausch, da ich meine Reichweite nutze um für diese Turniere zu werben durch Videoaufnahmen. Sätze wie "wir hoffen wenigstens nicht mit Minus rauszugehen" oder "wir überlegen ob sich das im nächsten Jahr überhaupt noch lohnt" sind keine Ausnahmen mehr.
Wie man es dreht oder wendet, die Lizenz wird für weniger Teilnehmer sorgen und einige Turniere werden aus dem Turnierkalender verschwinden und sind diese erst einmal weg tauchen sie auch nicht mehr wieder auf (was auf anderer Seite übrigens auch wieder für weniger Verbandsabgaben sorgt). Den Umgang mit diesem hochsensiblen Thema finde ich unverantwortlich und dementsprechend fallen auch die Reaktionen aus.

Zu MyTischtennis: Positiv mögen die redaktionellen Inhalte sein und für viele einen Mehrwert bieten.
Die Ablehnung und das fehlende Vertrauen in MyTischtennis sind meines Erachtens schon viel früher entstanden. Ich erinnere mich an die große Ankündigung: *Click-TT auf MyTischtennis* und damit einhergehende Aussagen *eine Ein-Portal-Lösung* und *zwei Portale sind zu kostenintensiv*.
Nun viele Jahre später sind alle Click-TT-Seiten weiterhin wie vorher auch Online und MyTischtennis ist einfach nur ein Spiegelbild davon mit schlechterer Performance, umständlicherer Menüführung und unter den von mir genutzten Websites die mit Abstand am häufigsten Fehlermeldungen ausspuckt oder nicht erreichbar ist.

Seit 1,5 Jahren veröffentliche ich fast täglich ein Tischtennisvideo und blende da die TTR-Werte ein. Mittlerweile strategisch suche ich mir schon mal für alle Spiele die ich in der kommenden Woche veröffentliche die TTR-Werte der Spieler raus und notiere sie mir auf nen Zettel um nicht wieder in die Falle zu tappen das die Seite nicht erreichbar ist.

Ich möchte wirklich niemand bei MyTT persönlich damit Bezüglich angreifen aber das sind halt Erfahrungswerte und anscheinend nicht nur meine, bei der Kritik die von allen Seiten kommt. Es tut mir wirklich Leid aber bei dem Gedanken daran das MyTischtennis eine "Turnierwelt" erschaffen will und später sogar "Live-Ergebnisse" und "Livestream" einbinden will, allerdings seit Jahren daran scheitert Click-TT zuverlässig abzubilden, da glaub ich halt eher dran das die Bahn es bis 2070 schafft den Deutschlandtakt einzuführen.

Bezüglich Entscheidungsfällung und insbesondere Herr Lang dazu: Wenn man dem Glauben schenken darf was er sagt, warum lehnt man die Dienstleistung "Abbildung der Lizenz" nicht einfach ab zum 01.07.24? Ich meine wenn man als GmbH mit Gewinnerzielungsabsicht da eh keinerlei Vorteile von hat, man ehrenamtlich den ganzen administrativen und verwaltungstechnischen aus Liebe zum Sport bewältigt, da kann man ja auch sagen das führen wir erst ein Jahr später durch wenn die "Turnierwelt" steht und alle von dem Mehrwert überzeugt sind. 😀
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 10.03.2024, 00:35
tomtomsen tomtomsen ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: aus der Stadt mit K
Beiträge: 2.360
tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Bei deinem nächsten Ausflug nach Frankreich kannst du dich mal da umhören. Laut Podcast gibt es dort ja auch ein Turnier System mit Extra Zahlung. Ansonsten, das Wetter wird besser. Wir sehen uns am Beton Tisch ;-)
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 10.03.2024, 01:18
Kriegela Kriegela ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Mülheim @ the Ruhr
Alter: 39
Beiträge: 936
Kriegela ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kriegela ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Zitat:
Zitat von tomtomsen Beitrag anzeigen
Bei deinem nächsten Ausflug nach Frankreich kannst du dich mal da umhören. Laut Podcast gibt es dort ja auch ein Turnier System mit Extra Zahlung. Ansonsten, das Wetter wird besser. Wir sehen uns am Beton Tisch ;-)
Werde natürlich mal nachfragen wie das da so läuft aber wird definitiv nicht mein Hauptaugenmerk sein. 😅 Als Gastspieler aus DE musste ich mich da bisher nicht bei ner dubiosen Seite wie MyTischtennis France Edition anmelden für ne Lizenz. 😀 Die Belgier auch nicht, die Schweizer auch nicht. Hm in Österreich durfte ich auch einfach so mit zocken. Für Lloret del Mar ne Woche im Mai braucht's auch keine Lizenz in Spanien.

Am meisten Angst habe ich davor, wenn die ganzen Tischtennisfreunde von überall her mal zu nem Gegenbesuch kommen wollen und ich die dann durch so ne schäbige Lizenzseite führen muss. 😥
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 10.03.2024, 08:33
alba alba ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Ascheberch
Alter: 66
Beiträge: 2.359
alba trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)alba trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Ich werde mir den Podcast kritisch anhören im Bewusstsein, dass hier jemand für sein Produkt werben will. Und es stellt sich die Frage, gäbe es diesen Podcast überhaupt, wäre die Turnierlizenz klaglos von den TT-Jüngern akzeptiert worden?
__________________
Stopp dem Windelmüll!
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 10.03.2024, 08:47
Günter Lung Günter Lung ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 68
Günter Lung ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Ich glaube, als Jochen Lang in dem Post über den Bereich der Haftungsfrage sprach, musste er wohl selbst innerlich schmunzeln.
Die Haftungsrisiken sind sowohl über Veranstaltet, Vereins und darüber hinaus über Privathaftpflichtversicherungen vollkommen gedeckt.
Ergo. Mit der Lizenz wird keine Versicherungsfeckung generiert.

Man sollte vielmehr bei Langs Worten zwischen den Zeilen zuhören.

Die Kassen des DTTB sind klamm und jeder sollte einen kleinen Eigenbeitrag dazu beitragen, um seine Sportart zu unterstützen.

Vielleicht sollte hier einmal erwähnt werden, dass sich gerade die DTTB Beitröge in den letzten Jahren erheblich erhöht haben.
In vielen Vereinen übersteigen mittlerweile die Verbandskosten mit Melde und Wechselgebühren, womöglich noch Strafzahlungen die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen.

Bei dieser Abstimmung haben gerade die großen Verbände ihre Machtposition ausgenutzt und gegen sämtliche kleineren Verbönde gestimmt.
Diese mussten sich unweigerlich fügen.

Ebenso wird bestimmt, dass sich auch die Spieler diesem Votum per Order Du Mufti unterordnen und zahlreich die Lizenz erwerben.

Bis dato habe ich noch niemanden getroffen, der dies in Ordnung fand.

Außer dem DTTB, MY TT und die daran beteiligten großen Verbönde sind Nutzniesser dessen.

Daher kann man als Einzelner nur die Lizenz verweigern und somit nicht mehr an Turnieren teilnehmen.
Die Verantwortlichen kann man jedoch nur mit verminderten Geldeinnahmen zur Nachjustierung bewegen.

Für meinen Teil, dem inzwischen wohl bereits recht viele gefolgt sind, habe ich dazu meinen seit Beginn bestehenden MY TT Premiumzugang gekündigt.

Dazu werden wir im Kreis abwägen, je nachdem wieviele Lizenzen vergeben werden,
keine Meisterschaften, außer Jugend, durch zu führen.

Was macht es für einen Sinn, bei eh bereits sinkenden Teilnehmeranzshlen mit den wenigen, die womöglich eine Lizenz erwerben, eine Versnstaltung durch zu führen.

Die Spieler haben keine Gegner, der Ausrichter erhält kaum Startgelder und als Verantwortlicher kann ich meine Zeit anderweitig nutzen, als ein paar wenigen zuzuschauen.

In der Überlegung finden wir jedoch KEM ohne offizielle Turnierwertung, interessant.

Die Spieler können spielen, dann halt ohne TRR Wertung.

Darüber hinaus können die Sieger abwägen, ob sie mit einer Lizenz auf höherer Ebene spielen möchte, oder darauf verzichten.

Es wäre schade, wenn dies so kommen müsste, da MY TT an und für sich gute Arbeit leistet.

Daher appelliere ich die Verantwortlichen die Entscheidung zu revidieren und falls nicht, kündigt Eure Premiumzugönge.

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 10.03.2024, 09:43
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 412
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Zitat:
Zitat von Günter Lung Beitrag anzeigen
Die Haftungsrisiken sind sowohl über Veranstalter, Verein und darüber hinaus über Privathaftpflichtversicherungen vollkommen gedeckt.
Ergo. Mit der Lizenz wird keine Versicherungsdeckung generiert.

Man sollte vielmehr bei Langs Worten zwischen den Zeilen zuhören.

Die Kassen des DTTB sind klamm und jeder sollte einen kleinen Eigenbeitrag dazu beitragen, um seine Sportart zu unterstützen.

...

Es wäre schade, wenn dies so kommen müsste, da MY TT an und für sich gute Arbeit leistet. Wirklich? mytt ist und bleibt, wie ich finde, im Grunde genommen überflüssig, aber letztendlich darf das jeder so beurteilen wie er möchte. (Ergänzung im letzten Absatz in Fett durch mich!)
Das mit der vorgeblichen Versicherungsdeckung durch die Lizenz ist natürlich reichlich albern und Nonsens hoch drei. Wer das glaubt, der schmiert sich wahrscheinlich auch morgens Seife aufs Brot.

Das es primär um die Füllung der leeren Kassen geht, war auch schon vor dem Podcast klar; es wird von J.L. hier mindestens zwei Mal erwähnt, ebenso wird zwei Mal nebenbei gesagt, dass die sogenannte (virtuelle) Turnierwelt einen Mehrwert für die Spieler bieten könnte. Ein kleines, unscheinbares Wort, welches gerne verwendet wird, wenn es darum geht, sich zukünftig möglicher (juristischer und/oder haftungsrechtlicher oder ggf. auch moralischer) Verantwortung zu entziehen => "Wenn sie jetzt dieses hochdosierte Produkt mit Vitamin C, Birkenrinde und zermahlenen Elefantenstoßzähnen einnehmen, dann könnte sich ihr Tumor zurückbilden." Verstehst...

Darüber hinaus ist es fraglich, ob der Podcast eine geeignete Plattform darstellt, um die Zweifel hinsichtlich der Lizenz zu zerstreuen, denn beide Protagonisten sind bekanntlich alte Buddys von J.L. und der eine zudem noch sein Angestellter. Objektiv und unabhängig kann man unter diesen Voraussetzungen wohl kaum an die Sachlage herangehen, auch wenn es im Verlaufe des Podcasts teilweise den Anschein hat. Eine andere, kriterische Plattform, mit Fragestellern, die sich mit der Thematik detailliert auskennen, wäre mMn besser geeignet.

Ist mytt wirklich auch nur der Dienstleister bzw. das umsetzende Organ bzgl. der Lizenz, so wie sie es auch schon auf Fratzebuch geschrieben haben? Wenn man bedenkt, dass auch ein gewisser Herr Ebner im Hintergrund herumwerkelt und dessen Wirken in der jüngeren Vergangenheit auch nicht gerade seriös/positiv auffiel, fällt es mir schwer, dies zu glauben.

Geändert von Tim_Tim (10.03.2024 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zusätzliche Turnierlizenz Weinheim Der Verband 4 14.12.2021 22:15
Turnierlizenz 05er Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 20 18.12.2017 14:10
Einführung einer Relegationsrunde Sparti Bayern allgemein 56 09.05.2008 09:13
Einführung einer Relegationsrunde Nils Künstle Bezirk Alb 3 20.06.2007 17:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77