Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 30.11.2017, 01:25
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 51
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Du meinst wahrscheinlich NIchtantreten.
Nein, ich meine "unvollständiges Antreten". Es gibt ja im Admin-Bereich leider nur die Suche nach "sonstiger Spieler", nicht aber nach "nicht anwesender Spieler".

Natürlich fällt das bei der Genehmigung des einzelnen berichts auf, aber als Gegenkontrolle schaue ich nich in die Bilanzübersichten.
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 30.11.2017, 01:34
Ixus Ixus ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Oidtweiler
Beiträge: 15
Ixus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Wozu Bankkredite?
myTT hatte Ende 2016 118T€ Umlaufvermögen und 158T€ Verbindlichkeiten, m.a.W. kommt es hart auf hart dann reicht die Liquidität nicht aus um alle Verbindlichkeiten zu begleichen. Deshalb erwähnte ich den Zusammenhang zu Bankkrediten, und die sind eben umso schwieriger zu bekommen, je niedriger die Eigenkapitalquote ist.

Zitat von Noppenzar
Die Verbände werden schon nachschiessen.

Das ist nicht ganz so einfach. Frisches Geld kann man z.B. über eine Kapitalerhöhung bekommen, die von den Gesellschaftern beschlossen werden muss (irgendwer schrieb hier, dass der WTTV und ein anderer TT Verband zu jeweils 5% an myTT beteiligt sind, m.a.W. Minoritätsgesellschafter unterhalb der Sperrminorität ==> man ist also auf das Wohlwollen und Verständnis des Hauptgesellschafters angewiesen), oder die TT Verbände geben myTT tatsächlich direkt ein Darlehn, welches durch die Vorstände/Präsidien beschlossen werden müsste und auf den Hauptversammlungen erklärt werden muss. Ob die Satzung eines WTTV das wohl abdeckt ? ... naja...

Zitat von Noppenzar
Was mich eigentlich mal interessieren würde sind die G +V und hier insbesondere die Ausgabenseite.
Personalkosten inkl. GF-Gehalt
Firmenwagen
Mietaufwendungen (man residiert ja im teuren Ddorf).

myTT ist nicht verpflichtet, diese Daten zu veröffentlichen. So etwas kann nur von den Gesellschaftern auf der Hauptversammlung von myTT hinterfragt werden. Allerdings, auch der WTTV muss Ausgaben/Einnahmen auf der eigenen Hauptversammlung erklären. So könnten zumindest von dieser Versammlung G+V aus Beteiligungen erfragt werden. Mit diesen Daten und der Kenntnis über die Höhe der Beteiligung läßt sich leicht auf das EBIT von myTT schliessen.
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 30.11.2017, 06:01
heiasamajut heiasamajut ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2009
Alter: 71
Beiträge: 709
heiasamajut befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Ich habe es so verstanden, dass die Agenturen, die die Internet-Werbeseiten vertreiben, deutlich mehr Geld für (z.B.) zwei Mio. Klicks auf einer Seite bezahlen als für je eine Mio. Klicks auf zwei verschiedenen Seiten ("Progression").
Tut mir leid, das ist vollkommen widersinnig. Die Werbekunden gehen zu (Werbe)Agenturen, die wenden sich an die (Vermarktungs)agenturen der Portalanbieter und erwarten effiziente und preisgünstige Auftragsabwicklung. Wer als Vermarkter ein großes Portfolio (mit vielen Portalanbietern) mit hoher Reichweite bei optimalen Targetingmöglichkeiten in interessierenden Zielgruppen anbietet, der vereinfacht den Werbeagenturen die Arbeit ggü. der Buchung bei mehreren Vermarktern. Und für die Werbeagenturen ist ein effizienter(er) und kostengünstiger(er) Einkauf wiederum ein Konkurrenzargument um den Kunden, weil er dem mehr von seiner Marge lassen kann als eine andere WA. Außerdem gilt im Zweifelsfall eher das Prinzip Kombi- und/oder Mengenrabatt statt "Progression" (noch nie gehört!).

Allenfalls ggü. Werbekunden aus dem TT-Bereich, die auf solche branchenspezifischen Websites angewiesen sind, kann eine Monopolisierung von Vorteil sein, weil es keinen oder weniger gibt, gegen den sie einen in Sachen Werbepreis ausspielen können. Ich schreib gleich kurz noch was zur Vermarktung, was sicher nicht jedermanns Sache sein wird, sondern eher für die, die nah an den Entscheidungsträgern in den Verbänden sind.
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 30.11.2017, 06:21
heiasamajut heiasamajut ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2009
Alter: 71
Beiträge: 709
heiasamajut befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Es geht zu einem großen Maße darum, die "Schlagkraft" von myTischtennis zu stärken, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass größere finanzielle Einnahmen für die 17 click-TT-Verbände erzielt werden können - und zwar insbesondere von Geldgebern außerhalb des TT-Sports.
Ich weiß nicht, ob's irgendwem weiterhilft, aber nachdem ich mich im anderen angesprochenen Thread etwas abgeregt habe, nun mal hier was zur Vermarktung, einem Teilaspekt, aber scheinbar Beweggrund des Ganzen.

Zentralisierung in EINEM Portal ist grundsätzlich natürlich sinnvoll, weil mytt (sorry: abgekürzt) sich dann von einem Zwergvermarkter verabschieden kann, der nunmal nicht zu den ersten Ansprechpartnern für Marketingkampagnen außerhalb der TT-Welt gehört. Das sind eben die, die eine hohe Reichweite versprechen und dabei erwünschte Zielgruppen anbieten können, was wiederum am sogenannten Portfolio liegt, sprich: welche Portale sie im Angebot haben. Diese größeren "Player", die mehr Kampagnen und damit Geld auf sich ziehen, stellen aber Ansprüche an die Webauftritte Ihrer Klienten. Das fängt mit deren Reichweite (Seitenaufrufe, Besuche, Anzahl unterschiedlicher Nutzer) an und hört mit den möglichen Werbeformaten und deren Verwaltung (technische Realisierung, Disposition, Abrechnung) und Verhandlungen über die Grenzen paralleler Selbstvermarktung auf.

Im Vergleich zu click-tt hat mytt zwar ca. das 4-5fache an Seitenaufrufen, aber der überwiegend aus reinen Tabellenwerken bestehende Auftritt von click-tt törnt solche Vermarkter und ihre Kunden überhaupt nicht an, weshalb click-tt meinem Eindruck nach sogar weniger Werbung trotz höherer Reichweite als mytt hat. Auf Redaktion legen die Werbefuzzis einfach mehr Wert, was mytt ja schon mal bietet, wenn allerdings auch dort mehr als drei Viertel der Seitenaufrufe nicht die Artikel betreffen, wie die Mediadaten zugeben.

Also: Ein Zusammengehen macht Sinn, wenn man als Verband das aus Vermarktungsgesichtspunkten sieht UND dazu mytt für eine sinnvolle bis unverzichtbare Angelegenheit hält.

Aber Größe allein garantiert letztlich immer noch rein gar nichts. Bei der in den mytt-Mediadaten vorgestellten User-Struktur (65% sind zwischen 20 und 59 Jahren alt) handelt es sich um eine vergleichsweise alte, und besser lässt mytt dabei eine weitere Differenzierung auch weiterhin unter den Tisch fallen, damit unsere jüngeren User (bis zum Seniorenalter von 40+) demnächst nicht nur Werbebanner für Arzneimittel, Treppenlifte und Kreuzfahrten zu sehen bekommen. Das wäre für die Sportart – samt Verbandsführung – hinsichtlich Nachwuchs auch nicht besonders förderlich .

Dazu kommt, dass die aktuelle Version vom integrierten click-tt – wie andere schon vermutet haben – offensichtlich auf die Generierung von mehr Clicks angelegt ist, was ja – neben der optischen Anmutung – zu einem lästigen Mehraufwand für die Nutzer führt. Was aber wird damit erreicht? Eben: nur mehr vermarktbarer Werbeplatz, was aber längst noch keine Vermarktung, eben nur die MÖGLICHKEIT ist. Bisher hat es an vermarktbaren Werbeplätzen aber offensichtlich weder bei click-tt, noch bei mytt jemals gefehlt. Da muss also jemand gaaanz große Träume oder gar Erwartungen haben oder verkauft haben!

Aber was wenn die nicht so aufgehen? Oder zumindest erheblich konterkariert werden durch Kündigungen beim Premium-Account (50% der Erlöse gehen ja an die Verbände) oder Leute, die einfach keinen Bock mehr auf dieses click-tt haben oder dadurch gar auf den Sport generell?

Ich halte die aktuelle Lage für nicht ungefährlich, je nachdem wie's weitergeht. Ein paar hier sind ja scheinbar – im Unterschied zu mir – nah dran an den Entscheidungsträgern in den Verbänden und sollten ihren Einfluss geltend machen. Nichts ist jedenfalls tödlicher für eine Website als user-unfreundlich zu sein!!! Warum gibt es heute auf seriösen Portalen kaum mehr Werbung per Pop-up-Fenster, die sich einfach vor den Text schieben, den man gerade lesen will? Weil die Leute abhauen! Weil sie das nicht wollen! Gilt für PC/Laptop wie auch für Smartphone, dessen künftige Vermarktung ja ein nicht geringes Zubrot bringen soll! Also mal sachte mit der Penetrierung mit Werbung da! Sonst rennen demnächst viele nicht mehr mit Tennisarm sondern mit Tischtennisdaumen zum Orthopäden und lassen die Finger davon!

Die letzten Beiträge hier deuten auf einen MÖGLICHEN wirtschaftlichen Engpass hin bei der mytt betreibenden Firma von GF JL und seinen fünf MitarbeiterInnen. Sollte da was dran sein, fragt sich, wie dann mal eben die ganzen unangenehmen Dinge beim neuen click-tt zum Besseren programmiert werden sollen? Kostet ja schließlich 'ne Stange Geld. Ich hab' mir das eben mal ausgemalt, was wäre, wenn manch Gesellschafter oder Dienstleister ... und schreibe es lieber nicht, weil's hoffentlich auch jeder Grundlage entbehrt, aber wissen täte man es schon gern, wie da die wechselseitigen Verpflichtungen sind. Könnte man click-tt wieder herauslösen, wenn ... oder müssen die Verbände, zumindest die als Gesellschafter, (wieviel?) nachschießen, damit's weitergeht. Für den Fall: wahrscheinlich noch höhere Verbandsabgaben trotz sinkender aktiver Mitglieder => höhere Vereinsbeiträge etc. pp.

Da würde ich doch glatt vorziehen, der Verband würde über die Vereine von jedem aktiven Spieler EINEN (oder 2?) "Soli"-Euro(s) pro Jahr erbitten bzw. einfordern, und dafür bekommen die Spieler alle Ihr liebgewonnenes click-tt zurück. Integriert in mytt, ...
- mit Übersichten, die die Navigation auf allen Geräten erleichtern, die
wiederum ewiges Suchen und unendliche Clicks vermeiden hilft;
- wo der click-tt.-Content wieder vervollständigt ist,
- graphisch vernünftig = das Auge und die Daumen schonend aufbereitet.
Bei geschätzten 200-250 Tsd. Aktiven kämen so 200-500 Tsd. Euro zusammen.

Überlegt mal! Für schlappe 2 Euro! Und alle könnten aufatmen:
- Der GF und seine fünf festen Mitarbeiter könnten ggf. wieder ruhiger schlafen,
- das Geld für eine gescheite durchdachte Überarbeitung inkl. ansprechendem Webdesign wäre da,
- die Staffelleiter, Mannschaftsführer und Spieler freuen sich, weiter einen griffigen Zugang zu den sie betreffenden bzw. interessierenden Seiten. Vielleicht wäre sogar noch ein kostenloser Premiumzugang bei mytt für alle drin;
- die Verbände hätten mit der "Einlage" eindeutig die Kontrolle in der Firma mytt, und nicht nur das Risiko bei Scheitern, sondern auch etwas von eventuellen höheren Werbeeinnahmen, was bisher scheinbar nicht der Fall ist. Wär' dem so, könnten die Verbände ggf. auf Erhöhungen von Verbandsabgaben verzichten.

Geht nicht? Ja, wär schön, aber ist leider nicht möglich, weil nicht praktikabel, weil ........ Irgendwem wird da schon irgendwas einfallen, oder? Schade eigentlich.

PS: Das Selbstinterview von Jochen Lang habe ich mir eben auch mal zu Gemüte geführt. Die dort vorgetragene (Selbst)Zufriedenheit mit dem aktuellen (Zwischen)Ergebnis und den User-Feedbacks hinterlässt bei mir ein sehr mulmiges Gefühl und lässt wenig hoffen, wenn da nicht wer gegenhält. Ich habe schon Medienmacher kennengelernt, die dermaßen euphorisch von ihren Onlineideen und deren erwarteten Erträgen überzeugt bis besessen waren, dass letztlich nur die Realität "helfen" konnte.

Geändert von heiasamajut (30.11.2017 um 06:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 30.11.2017, 07:38
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Werbung schön und gut aber man kann's auch übertreiben. Da kann man ja schon im nächsten Rundschreiben eine Anleitung zur Installation eines Werbeblockers auf dem Smartphone aufnehmen.

Die blocken alles weg vom Pop-Up-Fenster über YouTube-Werbung bis hin zum harmlosen Banner. Und wenn man unbedingt möchte kann man einzelne Seiten auch auf ne Whitelist setzen wenn man deren Werbung sehen möchte weil sie a) sich im Rahmen hält und man b) diese Seite unterstützen möchte.

Soli-Beitrag wie du ihn vorschlägst bräuchte man nichtmal, einfach die Verbandsabgaben erhöhen kommt auf dasselbe raus. Wie ermittle ich die Zahl aktiver Spieler? Anzahl gemeldeter Mannschaften. Und für genau die zahlt man ja schließlich Abgaben (zumindest im WTTV).

Der Verbandshaushalt konnte click-tt bisher auch finanzieren. Wie viel kostet das überhaupt? Und wie viel Gegengewinn kommt durch mytt?

Dem WTTV (und den anderen Verbänden) selber scheint's ja egal zu sein wie das Design ist. Ich hab da am 28. April ne Mail hingeschickt als die erste Version von "click-tt auf mytt" online ging von wegen Kritik usw, kam als Antwort die Landesverbände mischen sich da nicht ein und haben vollstes Vertrauen in das Team von mytt.

And guess what, der Scheiß sieht noch genauso aus wie vor sieben Monaten. Null Entwicklungsfortschritt. Hallelujah.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 30.11.2017, 08:35
Benutzerbild von Lousy Defence
Lousy Defence Lousy Defence ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Dunkelheit und Schatten
Beiträge: 1.877
Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Lousy Defence ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Zitat:
Zitat von Heinzi the Oberboss Beitrag anzeigen
(...) Dem WTTV (...) selber scheint's ja egal zu sein wie das Design ist. Ich hab da am 28. April ne Mail hingeschickt als die erste Version von "click-tt auf mytt" online ging von wegen Kritik usw, kam als Antwort die Landesverbände mischen sich da nicht ein und haben vollstes Vertrauen in das Team von mytt.

And guess what, der Scheiß sieht noch genauso aus wie vor sieben Monaten. Null Entwicklungsfortschritt. Hallelujah.
Sehr souverän vom Landesverband!

[Als Basiswühler hast du's schwer
und findest meist beim Funktionär
auf högschder Eb'ne kein Gehör.]

Frage mich manchmal, was schwerer wiegt: Die Arroganz, mit der die großen (relativ mächtigen) Tischtennisverbände den ganzen Click-TT-Kram (mit allen Verstrickungen) deutschlandweit gegen die (auch finanziellen!) Interessen und den kraftlosen Widerstand kleinerer Verbände rücksichtslos durchgedrückt haben ODER die Arroganz der (relativ mächtigen) Entscheidungsträger innerhalb solcher Verbände gegenüber den Wünschen und Anregungen der eigenen kraftlosen Basis.
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 30.11.2017, 10:55
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Ich hab noch eine fehlende info gefunden.
Im spielerporträt also wo man sehen kann gegen wen der Spieler diese Saison gespielt hat und wie wird nicht mehr angezeigt welche Position der im Verein hat.
Also zB 2.1
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 30.11.2017, 11:03
AndräX AndräX ist offline
"Konditionswunder"
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Senden
Beiträge: 158
AndräX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Ich hab noch eine fehlende info gefunden.
Im spielerporträt also wo man sehen kann gegen wen der Spieler diese Saison gespielt hat und wie wird nicht mehr angezeigt welche Position der im Verein hat.
Also zB 2.1
Es wird auch gemeldet "Spieler nicht gefunden" wenn der Spieler zum Beispiel eine Spielberechtigung für einen zweiten Verein hat (Senioren z.B.).
Scheinbar kommt myTT nur mit einem Verein klar.
__________________
Homepage TTC Werne 98
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 30.11.2017, 13:08
User 59267 User 59267 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 751
User 59267 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Der Zeitpunkt der Umstellung, mitten in der Saison, ist einfach Mist. Vor allem, wenn man dann den Leuten eine erst halb fertige Sache vorsetzt. Um den Ärger bei den Aktiven zu reduzieren, sollte man einfach bis Saisonende die alten click-tt Seiten wieder zur Verfügung stellen und mytt in der Zwischenzeit die Möglichkeit geben, die ganzen Probleme zu beheben. Wenn ich aber natürlich in einem anderen Thread zu diesem Thema von fastest lese, dass viele Probleme bereits vor Monaten an mytt gemeldet aber entweder nicht behoben oder einfach ignoriert wurden, dann bringt wohl auch ein halbes Jahr zusätzliche Zeit nichts. Sehr amateurhaft das ganze.
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 30.11.2017, 13:16
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.167
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Ixus Beitrag anzeigen
myTT hatte Ende 2016 118T€ Umlaufvermögen und 158T€ Verbindlichkeiten, m.a.W. kommt es hart auf hart dann reicht die Liquidität nicht aus um alle Verbindlichkeiten zu begleichen. Deshalb erwähnte ich den Zusammenhang zu Bankkrediten, und die sind eben umso schwieriger zu bekommen, je niedriger die Eigenkapitalquote ist.

Zitat von Noppenzar
Die Verbände werden schon nachschiessen.

Das ist nicht ganz so einfach. Frisches Geld kann man z.B. über eine Kapitalerhöhung bekommen, die von den Gesellschaftern beschlossen werden muss (irgendwer schrieb hier, dass der WTTV und ein anderer TT Verband zu jeweils 5% an myTT beteiligt sind, m.a.W. Minoritätsgesellschafter unterhalb der Sperrminorität ==> man ist also auf das Wohlwollen und Verständnis des Hauptgesellschafters angewiesen), oder die TT Verbände geben myTT tatsächlich direkt ein Darlehn, welches durch die Vorstände/Präsidien beschlossen werden müsste und auf den Hauptversammlungen erklärt werden muss. Ob die Satzung eines WTTV das wohl abdeckt ? ... naja...

Zitat von Noppenzar
Was mich eigentlich mal interessieren würde sind die G +V und hier insbesondere die Ausgabenseite.
Personalkosten inkl. GF-Gehalt
Firmenwagen
Mietaufwendungen (man residiert ja im teuren Ddorf).

myTT ist nicht verpflichtet, diese Daten zu veröffentlichen. So etwas kann nur von den Gesellschaftern auf der Hauptversammlung von myTT hinterfragt werden. Allerdings, auch der WTTV muss Ausgaben/Einnahmen auf der eigenen Hauptversammlung erklären. So könnten zumindest von dieser Versammlung G+V aus Beteiligungen erfragt werden. Mit diesen Daten und der Kenntnis über die Höhe der Beteiligung läßt sich leicht auf das EBIT von myTT schliessen.
Das ist mit durchaus bewusst.

Moralisch bin ich aber der Meinung, dass ein "gemeinnütziger" Verband durchaus seinen Mitgliedern gegenüber freiwillig publizieren sollte.

Da man das nicht tut entsteht immer ein Gefühl der "Kungelei".

Ich bin jetzt kein Experte für "Gemeinnützigkeit", aber ist es nicht so, dass die entnommenen Gelder der Verbände für "Premium" zwar einerseits bei mytt Betriebsausgabe sind, aber andererseits der Verband diese, wegen Gemeinnützigkeit, nicht oder nur wenig versteuern muss?

Könnte man steuerrechtlich hier nicht eine verdeckte Gewinnausschüttung vermuten?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! VfL allgemeines Tischtennis-Forum 1029 03.06.2024 17:35
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt Fastest115 allgemeines Tischtennis-Forum 88 05.02.2024 23:34
mytischtennis integriert click-tt chokdee click-tt | allgemein 8 29.04.2017 21:55
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) kirsche TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) 2 18.08.2011 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77