Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 30.06.2023, 22:41
piston piston ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 168
piston kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Dymax Maximizer

Nachdem auf der Seite davor jemand alles falsch gemacht hat, was man nur falsch machen kann (erst 4 Schichten Tuner - insgesamt dann sogar 7 Schichten - und dann schon nach insgesamt 24 Stunden aufgeklebt), habe ich jetzt mal aus dem gesamten Thread alles wissenswerte über den Dymax Maximizer zusammen getragen.

DYMAX MAXIMZER - ALLE INFORMATIONEN

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen


Ich habe einem alten Tenergy vor einer Woche innerhalb von zwei Tagen drei Schichten Maximizer verpasst.

Der Belag hat sich sofort gerollt ohne Ende, obwohl es ein sehr hartes Exemplar ist. Bei Mediumbelägen sollte man nicht mehr als zwei Schichten tunen.

Dann habe ich an den Belag erstmal gar nicht mehr gedacht und gestern beim Sporttasche packen für die Vereinsmeisterschaften dann auf meinen Ersatzschläger geklebt.

Heute in der Halle gewesen. Was soll ich sagen... Das Teil knallt ohne Ende, perverser Tuningeffekt. Da kann man Haifu Seamoon Tuner und andere dagegen vergessen. Einfach mal mit einem alten Belag ausprobieren.

An neue Beläge traue ich mich mit Tuner immer erst ran, wenn ich mir sicher bin, wie genau ich tunen muss. Also wieviele Schichten, wie lange warten zwischen den einzelnen Schichten von der ersten bis zur letzten Schicht und dann wie lange warten nach der letzten Schicht bis man aufklebt. Denn wenn man sich einmal vertunt hat, dann kann es dauern, bis der Belag wieder normal ist. Deshalb besser erstmal an Belägen vom Ersatzschläger testen oder an anderen alten Belägen.
Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Hab mir den Maximizer mal bestellt!

Optisch erinnert er mich beim ersten Kontakt direkt an den "Profi Tuner" den man vor ca. 2/3 Jahren erwerben konnte! Ebenfalls durchsichtige Flasche ! Zum Glück hatte ich davon auch noch ein kleinen Rest!
Drekt die "riechprobe" zwischen den beiden Tunern! Riecht 1 zu 1 identisch!

So jetzt bin ich mal angefangen zu tunen! Einen neuen MX-P mit dem Maximizer den anderen MX-P, übrigens beide gleiches Gewicht, mit dem Seamoon Booster ! Beide Haben jetzt eine dünne Schicht vom jeweiligen Tuner bekomme.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Sofern es sich um das gleiche zeug handelt welches seit jahren bei den pros im Umlauf ist:

Alle fx Varianten: 1 Schicht reicht.

alles harte zwei-drei dünne Schichten. Reicht dick aus.

Mmn. immernoch der einzige tuner der sich spielt wie geklebt.

Das zeug wird in Deutschland hergestellt.

Zu viel davon und die Beläge werden matschig und unspielbar.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Hält 3-4 wochen.

Alle 24 h eine Schicht. Dann liegenlassen bis wieder ganz plan.
Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Hier mal eine Impression meines Vorganges



erste Schicht Mittwoch Nachmittag, zweite Schicht freitag Mittag
Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
...innerhalb von zwei Tagen drei Schichten Maximizer verpasst.
Zitat:
Zitat von Stargate Beitrag anzeigen
Und wie bzw. In welcher Reihenfolge bist du vorgegangen ?
Wenn du einen harten Belag nimmst, dann trägst du im Zeitraum von mindestens 2 Tagen 3 Schichten auf. Jetzt ist Freitag Abend, würdest du jetzt anfangen zu tunen, dann so:

FR Abend Schicht 1
SA Vormittag Schicht 2
SA spät abends Schicht 3

Manche warten aber auch zwischen jeder Schicht 24 Stunden, was sicherlich besser wäre.

Ich habe auch schon gehört, dass es den Effekt verstärkt, wenn man die Beläge nach jedem Tuningvorgang in einem Gefrierbeutel oder einer normalen Plastiktüte luftdicht verpackt, dann ziehen die Schichten komplett durch den Belag.

Man kann aber auch weniger extrem tunen, je nachdem wie stark man den Effekt haben will. Bei weicheren oder medium Belägen darf man sowieso nicht so viel tunen, schreibt ja auch er:
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Sofern es sich um das gleiche zeug handelt welches seit jahren bei den pros im Umlauf ist:

Alle fx Varianten: 1 Schicht reicht.

alles harte zwei-drei dünne Schichten. Reicht dick aus.
Ja, das ist genau der Profituner, weiß ich aus erster Hand.

Ich denke es ist ja auch ein offenes Geheimnis, welcher WRL Top-10 Spieler bzw. Top-5 Spieler diesen Profituner seit Jahren verwendet.

Das es sich um den originalen Profituner handelt, bestätigt auch er, der ihn von früher kennt:
Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Hab mr den Maximizer mal bestellt!

Optisch erinnert er mich beim ersten Kontakt direkt an den "Profi Tuner" den man vor ca. 2/3 Jahren erwerben konnte! Ebenfalls durchsichtige Flasche ! Zum Glück hatte ich davon auch noch ein kleinen Rest!
Drekt die "riechprobe" zwischen den beiden Tunern! Riecht 1 zu 1 identisch!
Kann ich bestätigen, ist der originale Profituner. Nur dass man früher teilweise 50 Euro für eine kleine Flasche bezahlen musste und man diesen Tuner die meiste Zeit nur von einem Profi selber bzw. seinem Kumpel bekommen konnte. Da hatten die bestimmt ein gutes Geschäft gemacht.


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Mmn. immernoch der einzige tuner der sich spielt wie geklebt.
Stimmt. Aber man muss schon bisschen experimentieren, bis man es richtig raus hat, dass man das alte Frischklebefeeling hinbekommt.

Aber im Gegensatz zu Seamonn Booster, Falco, Haifu Oil und die alten Butterfly, Donic und Tibhar Tuner, kann man es eben auch hinbekommen, während die meisten anderen Tuner nur schnell machen, aber das Frischklebefeeling nicht zurück bringen. Die sind aber auch von der Konsistenz ganz anders, alle wie Öl oder Honig, während der Maximizer wie Wasser wirkt.


Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
So jetzt bin ich mal angefangen zu tunen! Einen neuen MX-P mit dem Maximizer den anderen MX-P, übrigens beide gleiches Gewicht, mit dem Seamoon Booster ! Beide Haben jetzt eine dünne Schicht vom jeweiligen Tuner bekomme.

Wenn gewünscht halte ich euch auf dem laufenden
Wie war der Test? Bei einer dünnen Schicht wirst du aber mit dem Maximizer normalerweise noch nicht so einen extrem Effekt gespürt haben? Denke beim MX-P können es schon 2 dünne Schichten sein, wenn der bisschen härter ist, bis hin zu 3 Schichten für maximalen Effekt was man aber wirklich nur bei einem sehr harten Belag machen darf. Bei einem durchschnittlichen MX-P reicht aber 1 Schicht.

Zitat:
Zitat von Knallhans Beitrag anzeigen
Und wie lange hält der Effekt bzw wie lange muss der Tuner trocknen, bis man den Belag aufkleben kann?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Hält 3-4 wochen.

Alle 24 h eine Schicht. Dann liegenlassen bis wieder ganz plan.
Ja, 3-4 Wochen vollen Effekt, aber auch nach 2-3 Monaten spürst du noch was vom Effekt, das sich der Belag dynamischer spielt als normal.


Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Hier mal eine Impression meines Vorganges erste Schicht Mittwoch Nachmittag, zweite Schicht freitag Mittag
Schon extrem, wie heftig sich die Beläge rollen. Aber bei mir war es auch so, wobei ich mehr Schichten aufgetragen habe:
Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Ich habe einem alten Tenergy vor einer Woche innerhalb von zwei Tagen drei Schichten Maximizer verpasst.

Der Belag hat sich sofort gerollt ohne Ende, obwohl es ein sehr hartes Exemplar ist. Bei Mediumbelägen sollte man nicht mehr als zwei Schichten tunen.
Ich überlege mir, bei diesem Effekt, ob ich mir nicht einfach wieder zwei der guten alten Yasaka Mark Vs hole, verpasse denen ein paar Schichten und spare viel Geld, denn Preis-/Leistung ist beim Mark V einfach top. Nur so ganz ohne Tuning würde mir beim Mark V vielleicht dann doch die Dynamik fehlen, die ich jetzt von Evolution und Tenergy gewohnt bin.
Zitat:
Zitat von piston Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Wenn du einen harten Belag nimmst, dann trägst du im Zeitraum von mindestens 2 Tagen 3 Schichten auf. Jetzt ist Freitag Abend, würdest du jetzt anfangen zu tunen, dann so:

FR Abend Schicht 1
SA Vormittag Schicht 2
SA spät abends Schicht 3

Manche warten aber auch zwischen jeder Schicht 24 Stunden, was sicherlich besser wäre.
Ich habe auch mehrere Schichten getunt, aber das sollte man wirklich nur bei harten Belägen machen. Vom Abstand her habe ich immer morgens um 7 Uhr bevor ich auf Arbeit bin getunt und am Abend je nachdem zwischen 18 und 20 Uhr.

Bei mittelharten Belägen, also einem durchschnittlichen Tenergy 05 oder einem durchschnittlichen Evolution MX-P sollte man auf keinen Fall mehr als 1-2 Schichten tunen. Tenergy 05 empfehle ich 2 Schichten, Evolution MX-P empfehle ich nur 1 Schicht. Wenn der Belag nicht wirklich hart ist, dann ruiniert man den Effekt mit 3 und mehr Schichten.

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Kann ich bestätigen, ist der originale Profituner.
Das hat mir auch ein höherklassiger Spieler gesagt, der den vorher immer von einem Bundesligaspieler gekauft hat. Er hat gesagt, ist 1:1 das gleiche Mittel.

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Aber man muss schon bisschen experimentieren, bis man es richtig raus hat, dass man das alte Frischklebefeeling hinbekommt.

Aber im Gegensatz zu Seamonn Booster, Falco, Haifu Oil und die alten Butterfly, Donic und Tibhar Tuner, kann man es eben auch hinbekommen, während die meisten anderen Tuner nur schnell machen, aber das Frischklebefeeling nicht zurück bringen. Die sind aber auch von der Konsistenz ganz anders, alle wie Öl oder Honig, während der Maximizer wie Wasser wirkt.
Der Maximizer ist nicht so ölig, das stimmt. Er ist dünn wie Wasser, aber etwas schmieriger als Wasser. Im Gegensatz zu den öligen Tunern würde ich den Maximizer nicht auf einen bereits mit Kleber eingestrichenen Schwamm auftragen, sondern der beste Effekt ist immer noch wenn der Belag ganz neu ist und man dann 1 bis maximal 2 Schichten aufträgt. Mehrere Schichten sind meiner Meinung nach nachteilig, das ist wie früher beim Frischkleben, da konnte man mit 1, 2 oder 3 Schichten eine Zunahme des Effektes feststellen, aber wenn jemand 5 Schichten oder sogar 10 Schichten Frischkleber aufgetragen hätte, dann ist der Effekt kaputt, der Belag hat keine richtige Spannung mehr und kann sogar sumpfig werden.

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Ja, 3-4 Wochen vollen Effekt, aber auch nach 2-3 Monaten spürst du noch was vom Effekt, das sich der Belag dynamischer spielt als normal.
Ich denke, dass man einmal im Monat nachtunen muss.


Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Schon extrem, wie heftig sich die Beläge rollen.
Man muss hier wirklich Geduld haben, bei der letzten Schicht zu warten, bis der Belag wieder flach liegt und dann mit einem guten VOC-freien Kleber aufkleben. Joola Lex oder Donic Vario Clean oder vor allem Tibhar Clue und Donic Blue Contact!


Zitat:
Zitat von Ergosquare Beitrag anzeigen
Ich würde gerne wissen, ob man das Zeug auch auf das OG auftragen kann, wenn es so flüssig ist. (Wenn ja, wäre es doch lustig, wenn man zum Tunen den Belag nicht extra vom Holz abmachen muss, solange der Kleber den Druck aushält.)
Das habe ich ausprobiert. Es funktioniert nicht 1:1 wie das Tuning auf den Schwamm, aber man kann das Obergummi damit elastischer und spinniger machen. Ich habe es aber nur auf einem alten Belag ausprobiert und rate auch dazu, das erstmal selber mit einem alten Belag zu probieren, bevor man sich an seine neuen Beläge ran wagt.
Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Ich warte nach dem ich eine Schicht aufgetragen habe etwa 24 Stunden um die nächste Schicht zu machen. Nach der letzten Schicht kann es gut und gerne mal 2-4 Tage dauern bis ich den Belag draufklebe

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass das Zauberwort "Geduld" ist für das Tuning
Zitat:
Zitat von vflmichel Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Ja, das ist genau der Profituner, weiß ich aus erster Hand.
Nur eben viel Billiger

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Wie war der Test? Bei einer dünnen Schicht wirst du aber mit dem Maximizer normalerweise noch nicht so einen extrem Effekt gespürt haben? Denke beim MX-P können es schon 2 dünne Schichten sein, wenn der bisschen härter ist, bis hin zu 3 Schichten für maximalen Effekt was man aber wirklich nur bei einem sehr harten Belag machen darf. Bei einem durchschnittlichen MX-P reicht aber 1 Schicht.
Also ich tune die MX-P mit zwei Schichten und das gefällt mir sehr gut Nachtunen nach etwa einem Monat würde ich in etwa sagen !

Zitat:
Zitat von Zalinho Beitrag anzeigen
Schon extrem, wie heftig sich die Beläge rollen. Aber bei mir war es auch so, wobei ich mehr Schichten aufgetragen habe:
Wie in dem vorherigen Post schon geschrieben, kann es schon einige Tage dauern bis der Belag wieder so "flach" ist um ihn aufzukleben
Ich warte aus meiner eigenen Erfahrung immer bis er wieder komplett flach ist
Zitat:
Zitat von Kenji Tamasu Beitrag anzeigen
für moderne ESN Beläge reichen meist zwei dünne Schichten.
Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
EL-P mit einer fetten Schicht ist schon ne Rakete, also lieber mal anspielen und zur Not nochmal nachjustieren.
Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Habe es jetzt bei einer Schicht belassen und das reicht locker bei Medium Beläge! Einwirken lassen habe ich ihn lang genug .. 48 Stunden
Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
Vielleicht sei an dieser Stelle nochmal gesagt, dass der Maximizer vor allem für grobporige Schwämme konzipiert wurde und auch nur bei groborigen Schwämmen bekommt man einen Effekt, der nahezu an das Frischkleben erinnert.
Ein Evolution, der mit einer normal dicken Schicht behandelt wurde, sollte sich auffällig wellen und danach absolut nicht härter, sondern etwas elastischer und deutlich schneller spielen.
Ein Pro Belag mit dem S-10 50° Schwamm macht nen ordentlichen Bogen bei einer Schicht, so viel kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Je härter der schwamm, desto mehr Schichten kann man tunen , ohne dass der belag zu matschig wird.

Ein extrem harter 100 Gramm tenergy ist, auch für Profis, ungetunt unspielbar. Mit drei Schichten maximizer aber eine katapultrakete. Einem 05fx darf man z. B. nur eine Schicht verpassen, sonst wird er zu matschig.

Und ruhig das zeug 2-3 Tage einziehen lassen. Die noppen des obergummis müssen richtig herausstechen

Der maximizer wölbt den belag auch nicht soooo extrem. Zum aufkleben aber auf jeden Fall warten, bis der belag wieder völlig Plan ist.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Anwendung:

3 dünne Schichten im Abstand von 24 Stunden auftragen und dann warten bis der belag wieder komplett Plan ist. Dauert ca. 2-3 Tage.
Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Ne habe schon den dymax benutzt. Beim drucktest schien der Belag härter, jedoch liegt das wohl daran dass das Obergummi einfach noch mehr gespannt ist. Auf dem Schläger war der Belag dann schon weicher aber auch extrem schneller. Kann wie bereits schon gesagt bei 40 Grad Schwämmen nur empfehlen nicht mehr wie eine Schicht zu machen.
Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Penholder2014 Beitrag anzeigen
lasst ihr die Klebeschicht drauf und dann den Booster? oder Klebeschicht entfernen, dann Booster 24h einwirken lassen und dann kleben?
Die Wirkung ist ohne Klebeschicht erheblich besser, geht aber auch mit vorhandener Klebeschicht, allerdings sollte dann der Einwirkprozess etwas länger ausfallen (ca 30 Stunden, dann sollte alles durchgezogen sein bei einer dicken Schicht).
Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Zieht in den Schwamm ein. Kannste aber mal 48h Stunden einplanen bevor du ihn wieder vernünftig aufkleben kannst.
Zitat:
Zitat von *Ringostar* Beitrag anzeigen
Habe gestern meine behandelten Tenergy64FX getestet.

VH T64FX 2,1 Spielzeit 5 Monate 2x wöchentlich
RH T64FX1,9 Spielzeit 5 Monate 2x wöchentlich

Den Maximizer habe ich zweimal sehr dünn aufgetragen. Im Abstand von 48 Stunden. Bei ersten kleben haben sich die Beläge sehr stark gerollt, war problematisch sie auf dem Holz fest zu bekommen. Habe sie noch einmal 48 Stunden ruhen lassen, danach haben die Gummis besser gehalten.

Die Gummis gehen wie ne Rakete !! Nochmal 3-4 Grad weicher als original.
Vor alle der Katapult ist brutal ! Wenn man nicht konsequent zu macht schlägt es nur an der Hallenwand ein. Wiederum im passiven Spiel oder bei den Rückschlägen ist er ganz gut kontrollierbar. Beim GegenTS schlägt der Ball schon sehr aufs Holz durch. Rückmeldung über das Holz ist sehr gut.

Fazit: eine Schicht hätte wohl auch gereicht. Mal sehn wie lange der Effekt anhält.
Zitat:
Zitat von *Ringostar* Beitrag anzeigen
Habe am Freitag die behandelten Beläge auf dem originalen Viscaria getestet.
Der Effekt hält weiterhin sehr stark an. Katapult sowie Spin sind immer noch sehr stark ausgeprägt. Sehr weicher Anschlag bei offensiven wie passiven Schlägen.
Zitat:
Zitat von julianrazer00 Beitrag anzeigen
Menge angeben ist bei dem Zeug echt schwer... Beim normalen Rhyzm habe ich immer so ungefähr bei einer Schicht so viel Maximizer genommen wie ich Kleber auf den Belag mache. Nach 3 Schichten macht der Belag dann schon den Bauch. Aber mehr würde ich nicht machen die Beläge werden dann wirklich zu Raketen.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Hier mal eine Anleitung für alle Beläge mit der Härte eines T05:

Jeweils im Abstand von 24 Stunden eine etwa walnußgrosse "Pfütze" in der Mitte des ungeschnittenen Belages platzieren und diese gleichmäßig mit dem Schwämmchen verteilen.

Dabei unbedingt "Aids-Handschuhe" tragen, das Zeug ist sehr aggressiv. Auch Bitte unbedingt eine alte Zeitung unterlegen, da das Zeug Oberflächen angreift.

Nach der letzten Schicht den Belag solange liegen lassen, bis er wieder komplett eben ist ohne Bauch.

Dann mit Finezip oder dem Avalox Kleber aukleben. Die sind mMn. die besten dafür.
Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
Das krasseste, was ich jemals in den Händen hatte, waren zwei S-10 50°und 47,5° Select Beläge mit 2 zusätzlichen Schichten Dymax Maximizer.

TTR zwischen 1800-1860
Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Dymax Maximizer habe ich gleich mal gegoogelt. Der Booster ist VOC frei und wird von den Testgeräten nicht angezeigt. Danch sollen die Beläge griffiger und schenller sein..sehr interessant!
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Wie geil ist das denn? Das Zeug muss ich auch haben...
Das Zeug gibt es doch schon seit längerer Zeit... Es funktioniert sehr gut.

Wenn dann nicht übertreiben mit den Schichten und dann wenigstens auch den SHOP von ML und damit das Forum unterstützen und hier kaufen!

http://www.tt-shop.net/product_info....oducts_id=1217

Viel Spaß damit
Zitat:
Zitat von julianrazer00 Beitrag anzeigen
Musst aber bei Max Belägen aufpassen die werden schon dicker und werden dann halt dicker als 4mm.
Zitat:
Zitat von julianrazer00 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Knallhans Beitrag anzeigen
Wie lange hält der Effekt bzw wie oft muss man nachtunen? Ich benutze den Falco Tempo Long Booster und bin eigentlich zufrieden, weil man den gut 6 Wochen spielen kann
4 Wochen ist der Effekt voll da aber man merkt es auch noch nach 8 Wochen das der Belag getunt ist.
Zitat:
Zitat von julianrazer00 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Knallhans Beitrag anzeigen
Krass, hatte mal etwas von 2 Wochen gehört. 4 Wochen wären ja okay
Also es kommt drauf an wie du tunst aber der Rhyzm mit 3 Schichten hat erst nach 4 Wochen nachgelassen und selbst dann könnte man noch fast so wie vorher spielen. Und ich habe das 1 ganzes Jahr gemacht und fast immer das selbe Ergebnis gehabt. Bei weichen Belägen mit nur 1 oder 2 Schichten ist es etwas schneller weg aber 4 Wochen wenn man nicht ganz so penibel ist gehen auch.
Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von AndiHL Beitrag anzeigen
Habe gerade mal den Maximizer aufgemacht. Der riecht ja gar nicht. Ist das normal?
Ja.
Zitat:
Zitat von Jörg T. Beitrag anzeigen
Beim Maximizer nimmt man nicht so viel wie bei anderen Tunern.
Zitat:
Zitat von AndiHL Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Hat das Zeug mal wer an Belägen ohne große Poren im Schwamm (Desto zum Beispiel) genommen oder sogar bei Klassikern wie Mark V???
Wäre interessant **
Ich hab das Zeug auf nem H3 Neo probiert. Der hat von Poren noch nie was gehört. Ging gut ;-)
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Küchenchef Beitrag anzeigen
Kann hier jemand realistisch abschätzen, wie viel Grad-Schwammhärte ca. 2-3 Schichten einen T05, T05 Hard bzw. MX-P, MX-P 50 "weicher" machen?

Wären eher 2-3 Grad "normal" oder geht es eher in Richtung 4-5 Grad?

Sind logischer Weise alles gefühlte Werte, was nach der Behandlung bei raus kommt .
Beim letzten Tenergy war ich mit 3 Schichten nicht geizig... Jedoch immer 36 Stunden Trocknung dazwischen und gefühlt nicht weicher als 2-3° geworden. 5° wäre doch schon anders. Jedoch ist das relativ, da das Obergummi nun extrem gespannt ist. Quasi ein Tenergy 05 mit MX-P Katapult
Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Jedoch immer 36 Stunden Trocknung dazwischen
Das ist für Maximizer lange. 12-24 tun es eigentlich auch.

Die Wirkung ist dann auch abhängig vom Belag. tenergy-Beläge reagieren beispielsweise sehr gut, gerade so als wären sie - ähem ... - für Tuning gemacht worden. Bei den ESN-Produkten ist das unterschiedlich.
Zitat:
Zitat von angel666 Beitrag anzeigen
Beim MX-S funktioniert das Zeug sehr gut. Sollte dann beim MX-P wohl noch einen größeren Effekt haben da dessen Schwamm offenporiger und katapultiger ist. Ist halt die Frage ob es hier nicht schon zu viel des guten ist.
Zitat:
Zitat von dNL Beitrag anzeigen
Habe seit Tagen den Dymax Maximizer. Vorher keine "Booster" Erfahrung gehabt. Wollte mal berichten.

meine Beläge ( Tibhar MX-P's normal 47.5g) nach 4 Wochen intensiver Nutzung in ihrem Spielverhalten "für mich nicht mehr spielbar". Stichwort Werksboosting.
Mein Ziel war es, die ursprüngliche "Neuzustand" Eigenschaft wieder herzustellen, und nicht mehr.
Es hat geklappt!!!
Ergebnis: 120% Speed / 100% = Neuzustand / davor nach 4 Wochen Performance Drop , ca. 55-60% jedenfalls bei mir. für das OG 8kl. Tropfen = perfekt!

Schwamm: Trocknungszeiten bis zum Kleben: 1 Schicht / 36std.luftdicht
OG: nachträglich!(wollte etwas mehr grip) montiert! (nächstes mal direkt mit dem schwamm) reicht 12std. jeweils Luftdicht verpackt. Die Noppen schauen raus wie bei den Chinesen ;-)
Zitat:
Zitat von dNL Beitrag anzeigen
T05H auch wunderbar mit 2 Lagen. Richtige Rakete was Katapult/Speed/Spin angeht.
Das wichtigste ist: Geduld! Zwischen den Schichten (mindestens 12 bis besser 24 Stunden) und vor allem nach der letzten Schicht (bis der Belag wieder nahezu oder komplett flach liegt oder zeitlich ausgedrückt: mindestens 1, besser 2-3 Tage warten) lange warten und nicht zu früh aufkleben.

Und nicht zu viele Schichten tunen. Bei Belägen wie Butterfly Tenergy 05 oder Tibhar Evolution MX-P erst einmal nur 1 Schicht tunen, maximal 2 Schichten. Nur bei ganz harten Belägen wie Tenergy 05 Hard, Dignics 09c, Hybrid K3, Evolution MX-P50 oder Evolution MX-D ist denkbar, die maximale Anzahl an Schichten von 2 auf 3 zu erhöhen, wenn man zwischen den Schichten und nach der letzten Schicht lange genug wartet.
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 01.07.2023, 00:03
Miron Keuler Miron Keuler ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.08.2022
Ort: Berlin
Alter: 23
Beiträge: 204
Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Dymax Maximizer

Hey piston, vielen Dank für deine Ausführungen! Mit dem Seamoon war es immer mehr oder weniger egal, wie lange ich zwischen den Schichten warte und den Belag am Ende auslüften lasse, so lange ich immer gewartet habe, bis der Tuner getrocknet war. Eigentlich nicht besonders kompliziert. Das scheint mit dem Dymax wohl anders zu sein. Ich muss aber nochmal betonen, dass ich beim 2. Versuch des Tunens die 3 Schichten durchaus binnen 2-3 Tagen aufgetragen habe und anschließend auch gewartet habe, bis der Belag zwar nicht komplett gerade aber immerhin etwas weniger stark gewölbt war.
Ich fasse nochmal zusammen: Belägen von der Härte des T05 sollte man eine Schicht verpassen, dann ca. 24h warten, dann eine 2. Schicht, dann warten, bis der Belag wieder halbwegs flach ist (also wohl mehrere Tage), dann aufkleben. Soweit richtig?
Ich werde das dann erneut ausprobieren, diesmal so, wie du es mir empfiehlst. Denkst du, dass ich dafür den zu stark behandelten T05 erneut benutzen kann, wenn der Effekt in ein paar Wochen wieder geringer ist, oder brauche ich dafür einen neuen T05?
Danke nochmal für deine Hilfe und fröhliches Kleben!
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 01.07.2023, 17:33
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.269
Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Dymax Maximizer

Nochmal zu den 7 Schichten, war das ein Experiment den Belag in seine Elemente zu zersetzen?

Ein bisschen Spaß muss sein...

Minimalmengenschmierung ist hier zielführender. Bei alten Belägen bewirkt eine dünne Schicht schon Wunder.

Wer die alten Zeiten wieder aufleben lassen will, der wird wohl 2-3 Schichten nachlegen. Finde das pesönlich deutlich too much, mit "auffrischen" hat sone Rakete eh nichts mehr zu tun dann^^.
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 05.10.2023, 07:28
CZ75 CZ75 ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Niedersachsen
Alter: 39
Beiträge: 572
CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Dymax Maximizer

Nachdem ich meine Belag- und Holztesteritis erfolgreich abgelegt habe und zum wohl werksgetunten Tibhar Evolution MX-D auf meiner Rückhand gekommen bin, dessen Obergummi nach zwei Monaten Spielzeit noch gut aussieht, der Belag aber irgendwie sehr kontrolliert und ein wenig kraftlos geworden ist, machte es *klick* in meinem Kopf. Ein vollständig unwissenschaftliches Experiment, eine Feldstudie sollte es werden:

Ich erinnerte mich dunkel an Erzählungen an das im Threadtitel genannte Produkt, die ich beim Stöbern im Forum an der einen oder anderen Stelle wahrgenommen hatte. Bislang war ich stets abgeschreckt *illegal* bearbeitetes Material zu spielen und wollte selbst nicht dazugehören. Ich bin regelbewusst, finde nicht alle Regeln gut, aber ich halte mich daran. Das liegt in meiner Natur. Hinzu kamen allerdings auch die eigene Wahrnehmung, wie ein werksgetunter Hurricane III riecht und die Erzählung, wie die Sporttasche zum Totfischkutter wird. Andererseits ist mir durch viele Trainings mit höherklassigen Spielern und Bekanntschaften mit ihren Kollegen in den vergangenen Monaten bewusst geworden, dass ein beachtlicher Anteil unserer Sportsfreunde zu VOC-haltigem Frischkleber und zu Tunern/Boostern greifen, ohne mit der Wimper zu zucken. Das feste Meinungsbild der Kollegen erinnerte mich sehr stark an das Selbstverständnis einiger natürlich bloß an einer Hand abzuzählenden Handwerker, die es für ihr schrankenloses Grundrecht halten, nach ihren 40 Wochenstunden im Hauptberuf, auf die sie Steuern abführen, obendrauf 100 % nettowirtschaftlichen Zuverdienst zu erbuckeln. So habe ich mir gedacht: Ich will es nun auch wissen.

Meine Gedanken sind:
- Ich möchte es einfach ausprobieren.
- Ich sehe es als Erfahrung an, um das Thema besser zu verstehen.
- Ich möchte es nicht im Wettkampf nutzen, weil es nicht meinem Selbstverständnis entspricht, unzulässiges Material zu spielen.
- Das gewählte Produkt ist VOC-frei und riecht dezent. Das halte ich für mein Experiment für vertretbar.
- Vielleicht macht es mir Spaß, sodass ich ab und meinen "Spaßschläger" in die Hand und das von mir regelmäßig betriebene ernsthafte Training mal für den einen oder anderen Tag nicht ganz so ernst nehme. Vielleicht ist das eine nette "Auszeit", die ich mir mental gönne.

Nachdem ich diesen Thread vollständig gelesen habe, kaufte ich mir das besprochene Produkt bei meinem Hauslieferanten. Der abgespielte MX-D, den ich vom Latexkleber mühelos befreien konnte, wartete schon auf seine Behandlung. Mein Wettkampfschläger war bereits mit einem frischen MX-D (meines Hauslieferanten) beklebt und im Einsatz. Vor der Behandlung arbeitete ich erneut die dankenswerterweise von piston zusammengestellte Sammlung von lesenswerten Darstellungen durch.

Ich entschloss mich wie folgt zu agieren und tat dies entsprechend:

Tag 1:
1. Holzklemme mit Schwämmchen vorbereitet, da die mitgelieferte Metallklemme evtl. unerwünscht symbiotisch mit dem Produkt reagiert.
2. Produkt auf den Belag tropfen lassen. Menge: Walnuss minus X (Walnuss wäre für einen ungeschnittenen Belag angedacht).
3. Produkt gleichmäßig in den Schwamm einmassiert. Am Ende sehe ich ein gleichmäßiges und fleckenfreies Glänzen des Schwamms.
4. Ein paar Minuten auslüften lassen.
5. Belag in Zip-Gefrierbeutel für 24 h.

Beobachtung: Belag wellt sich noch nicht. Geruch erinnert aber bereits nach frischem MX-D.

Tag 2:
6. Wiederholung der Prozedur von Tag 1 einschließlich *Belag in Zip-Gefrierbeutel für 24 h.*

Beobachtung: Belag wellt sich ein kleines bisschen. Die Ecken gehen leicht hoch.

Tag 3:
7. Belag aus dem Zip-Gefrierbeutel genommen und an die frische Luft für zunächst 3x 24 h gelegt.

Beobachtung: Belag wellt sich am Rand ein kleines bisschen. Nach 3x 24 h hat sich der Belag vollständig gelegt und liegt nun plan auf.

Den Belag habe ich nun anschließend bis zum Kleben im Zip-Gefriebeutel aufbewahrt, um ihn frischzuhalten. Gestern habe ich Zeit gefunden ihn auf mein neu als solches definiertes Spaßholz (Boll ALC) geklebt, da die Lieferung meines Hauslieferanten mein neues designiertes Zweitholz (Tibhar MK Carbon) im gleichen Gewicht meines eben diesen Spielholzes angekommen war.

Auf der Vorhand meines Spaß-an-der-Freude-Schlägers klebt jetzt ein neuer Tibhar Hybrid MK Pro, den ich ausprobieren möchte, da ich schon den Hybrid MK sehr gut, aber letztlich zu weich fand, sodass ich wieder zum Hybrid K3 zurückgenommen war. Ich werde das Ensemble jetzt zwei längere Trainingseinheiten spielen und bin positiv gespannt, was ich für Eindrücke bekomme. Danach werde ich wieder zu meinem Wettkampfschläger zurückkehren. So der Plan.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung.
Suche Trainer/Trainingspartner
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 05.10.2023, 12:44
D. Bahr D. Bahr ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 74
Beiträge: 625
D. Bahr kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Dymax Maximizer

Sehr amüsanter Bericht und in ausgewogener Sprache zu "Papier" gebracht.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt...
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 09.11.2023, 09:04
CZ75 CZ75 ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Niedersachsen
Alter: 39
Beiträge: 572
CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Dymax Maximizer

Meine Erkenntnisse habe ich hier gepostet, einfach weil es dort gut passte.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung.
Suche Trainer/Trainingspartner
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 09.05.2024, 14:00
twitch0r twitch0r ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Hildesheim
Alter: 36
Beiträge: 320
twitch0r kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Dymax Maximizer

Ich hab mir für die Saisonpause mal maximizer besorgt um den g1 mal zu boostern und mir zusammen mit dem viscaria ne richtige Rakete zu basteln. Einfach u Spass zu haben.

Ich hab gestern eine dünne Schicht aufgetragen und heute so ca. 20 Stunden später eine weitere deutlich dickere Schicht. Nun lasse ich es bis morgen 17.30 auslüften und dann geht es zum Training. Ich bin sehr gespannt, wie sich der g1 dann wohl spielen wird.

Zu beobachten ist jetzt schon, dass sich die Beläge nicht sonderlich wölben. Im Gegenteil. Beide haben sich vor dem tunen deutlich seitlich gewölbt. Einer liegt nun beinah komplett Plan und einer ist deutlich weniger gewölbt. Spannend
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 27.05.2024, 08:44
TableTennis331 TableTennis331 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.01.2022
Beiträge: 9
TableTennis331 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dymax Maximizer

Hat schon jemand versucht den Dymax in einen Pumpzerstäuber umzufüllen um das applizieren zu vereinfachen in Sachen Gleichmäßigkeit, da es sehr schnell in den Schwamm einzieht?

Geändert von TableTennis331 (27.05.2024 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 27.05.2024, 09:47
CZ75 CZ75 ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Niedersachsen
Alter: 39
Beiträge: 572
CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)CZ75 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Dymax Maximizer

Nein. Ich habe es einfach auf den Schwamm getropft und verteilt. Hat wunderbar funktioniert. Von einem Zerstäuber würde ich angesichts der chemischen Wirkung auf andere Oberflächen absehen wollen.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung.
Suche Trainer/Trainingspartner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Belagtuning, bester Booster, bester Tuner, booster, Dymax, Dymax Maximizer, Geheimtipp, Maximizer, pro player equipment, Pro Player's Equipment, pro version, Pro's Equipment, Profimaterial, Profituner, Profituning, tuner

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77