Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller > Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau
Registrieren Hilfe Kalender

Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau Eigenschaften, Begriffe und sonstige Infos. Eine Art FAQ mit Aussagen über Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit, Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt etc. und Allgemeines rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2000, 12:52
Raphael Stepken Raphael Stepken ist offline
Member
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.02.2000
Alter: 40
Beiträge: 112
Raphael Stepken ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo!
Baut einer von Euch seine Hölzer selber, kennt jemanden der das tut, oder weiss irgendetwas darüber (z.B. Fachliteratur)?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2000, 15:47
DrDom DrDom ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 146
DrDom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Raphael!

Also ich baue Hölzer selber!

Erst mal ist zu unterscheiden: Hölzer mit Kohle-Aramid-Glasfaser oder so ein Zeug von Hölzer die nur aus einem Holzkern bestehen!
(die anderen zu 94% Holz!)

Infoquellen:

1.Patentamt zum lachen und zum Nachforschen, was es nicht alles unsinniges gibt (war bei mir so!)
2. Buch über die Werkstoffe. Ich fand Grundwissen Holztechnik ganz gut (auch vom Schreiner empfohlen!) (Verlag Handwerk und Technik)
Einführung in die Faserverbundwerkstoffe Michaeli/ Wegener vom Hanser Verlag.
3. bei R+G Flüssigkunststoffe in Waldenbuch anfragen nach Mustern oder direkt bestellen
4. einen guten Funierhandel suchen
und loslegen! :-))
5.Griffschalen gibt es bei Imperial, nicht schön, aber ok, es gibt auch noch andere Quellen, die ich auch nutze, aber die sind teuer! :-) (Oder zum Test mal allte Griffschalen von zerbrochenen Schlägern nehmen!)
6.Loslegen!

Es gibt da noch 1000 Dinge zu sagen, frag einfach, ich kann hier kein Buch schreiben. :-))

Viel Erfolg und meld Dich mal, wenn es geklappt hat.

Ich hoffe ich hab Dir geholfen!

Dominik

------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2000, 17:51
Benutzerbild von holger
holger holger ist offline
TT-NEWS Süchtiger
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Größere Stadt im Rhein-Main-Gebiet
Alter: 49
Beiträge: 3.818
holger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Was kostet es denn ein Holz selber zu bauen und wo sind die Unterschiede in bestimmten Holzarten und welche sind denn überhaupt erhältlich????

------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2000, 00:00
DrDom DrDom ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 146
DrDom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Raphael!

Also kann man so nicht sagen, hängt sehr stark vom Holz ab! Ich sag mal, ein gutes (sehr bekanntes Allroundholz! von Don.. und Konsorten) kostet in vom Material her nicht mehr als 5 Mark! Aber gute Carbonhölzer sind bei ca. 12 Mark, aber der Arbeitslohn kommt noch hinzu!
Allerdings hab ich mal die Stückzahl runtergerechnet, wenn Du nur eins baust, lohnt es sich nicht!

Dominik

------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77