Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1811  
Alt 15.12.2023, 11:12
rudolfo56 rudolfo56 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 8
rudolfo56 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Na prima, danke für deine Einschätzung. Ich finde auch, dass es nicht besonders schön restauriert wurde, aber es ist ansonsten in Ordnung und wie gesagt spielbereit.

Werde es wohl mal mit VB 190 Euro inserieren.

Vielen Dank!

Geändert von Hansi Blocker (22.12.2023 um 09:35 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #1812  
Alt 03.01.2024, 01:23
Benutzerbild von Ergosquare
Ergosquare Ergosquare ist offline
Immer mit dabei
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Lampukistan
Beiträge: 249
Ergosquare befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Moin, habe mir neulich zwei schön erhaltene Hölzer (schwarzer MS) gekauft, ein Paulownia und ein Madash.
Bin unschlüssig, ob die zwei zu schade zum Spielen sind oder ob ich sie mal anteste.
Die Aufbauten finde ich nämlich schon recht spannend.
Das Paulownia scheint recht schnell zu sein (1507 Hz), trotz des großen Blattes.
Kann mir jemand von euch was zu den Spieleigenschaften der zwei Hölzer sagen?
__________________
Tischtennis ist wie eine Sprache, ein Dialog ohne Worte.
Mit Zitat antworten
  #1813  
Alt 05.01.2024, 10:53
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 243
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das Paulownia habe ich tatsächlich schon gespielt. Ein tolles hartes Off Holz! Inwieweit das Schlägerblatt größer als die regulären Hölzer sind habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung. Mir kam das jetzt gar nicht so groß vor. Aber ich persönlich, der relativ steife Hölzer bevorzugt fand es richtig Klasse. Mir persönlich war der Griff etwas zu schmal...
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1814  
Alt 16.02.2024, 06:05
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 243
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo an die Butterfly Fachleute...

... ich habe eine Frage zu den Hölzern in den Bildanhängen. Handelte es sich dabei um eine Art Serie weil das LayOut der Linsen / Farben der Griffschalen relativ gleich aussieht. Oder ist hier ggf. eines der Hölzer das Nachfolgemodell eines anderen? Würde mich über Antworten freuen.


Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20240210_102618_resized.jpg (664,9 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240210_102628_resized.jpg (504,7 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240210_102639_resized.jpg (611,7 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1815  
Alt 10.04.2024, 10:37
Benutzerbild von Ergosquare
Ergosquare Ergosquare ist offline
Immer mit dabei
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Lampukistan
Beiträge: 249
Ergosquare befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Presswurst Beitrag anzeigen
hier mal ein Butterfly Exalter FL :
Blattgröße 150x159 mm, Blattdicke 5,5 mm, Gewicht 98 Gramm, geschliffene Linse, schwarzer Butterfly Metallschmetterling, 5-schichtiger Furnieraufbau ( gefärbtes Koto-Koto-Abachi-Koto-gefärbtes Koto ).
Habe gerade verwundert festgestellt, dass auf dem Exalter Made in Europe UND Made in Japan steht. Kann mir das jemand erklären?
Gibt es da noch andere Beispiele von Modellen, wo das so ist?
__________________
Tischtennis ist wie eine Sprache, ein Dialog ohne Worte.
Mit Zitat antworten
  #1816  
Alt 11.04.2024, 14:32
Benutzerbild von ippoN
ippoN ippoN ist offline
Der mit den Noppen kämpft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 352
ippoN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Auch wenn der Beitrag gut 6,5 Jahre alt ist nehme ich noch einmal Bezug darauf.

Bei dem Holz handelt es sich um ein Germany Style.

Gruß
Hansi

Moin Hansi,

bin wieder am Start nachdem ich eine ganze Zeit ausgesetzt hatte.
Vielen Dank fuer die Info, die ja jetzt auch schon eine gewisse Zeit her ist.

Besten Gruss in die Runde, Miguel
__________________
Schmeisse deinen Schläger nicht , er sonst bricht!
Mit Zitat antworten
  #1817  
Alt 11.04.2024, 21:23
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.124
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Moin Miguel,

schön, dass du wieder an Bord bist.

Ich weiß gar nicht mehr, woher ich die Info zum German Style hatte.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7
Mit Zitat antworten
  #1818  
Alt 11.04.2024, 22:48
Benutzerbild von ippoN
ippoN ippoN ist offline
Der mit den Noppen kämpft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 352
ippoN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ja, ich freue mich auch wieder hier zu sein und festzustellen, dass die alten Haudegen noch dabei sind...

Der Virus geht auch schon wieder los und ich fange an zu stöbern.
Im Auktionshaus z.B. ein interessantes Swedish Style gefunden, mit dem abgeschrägten Griff und den Löchern. Könnte schon fast wieder schwach werden, werde es mir wohl aber erst mal noch verkneifen.

Schönen Abend noch!
__________________
Schmeisse deinen Schläger nicht , er sonst bricht!
Mit Zitat antworten
  #1819  
Alt 15.05.2024, 05:34
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 243
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe eine Frage zu den Butterfly MAZE Off Hölzern. Gibt es aus den Serien mit Metallschmetterling noch späte Serien mit Seriennummern ("G" "H" ...) die ebenfalls mit dem Metallschmetterling waren oder waren diese Modelle dann nur noch mit der silbernen Alu Plakette vertrieben worden?

Ich selbst habe bei meinen Exemplaren lediglich nur Hölzer ohne Seriennummer gefunden...

... würde mich über Antworten freuen...

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20240210_101252_resized.jpg (770,1 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240210_101306_resized.jpg (595,8 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240210_101316_resized.jpg (741,6 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1820  
Alt 15.05.2024, 07:34
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 38
Beiträge: 1.158
creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ixh meine G hatte auch noch den black tag.

Der interessantere Unterschied ist aber, dass beim maze ab H das Holz von 5.5 auf 5.9mm dicker und somit viel schneller und steifer wurde
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77