Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 28.06.2015, 19:01
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.927
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Naja, es ist halt einfach so, dass der Ballabsprung weder besonders auffällig hoch noch flach wäre. Also ich würde sagen ganz normaler mittelhocher Ballabsprung.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.03.2016, 18:52
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.056
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Mich würde ein Vergleich zum Innenforce alc interessieren! Besonders welches der beiden Hölzer den härteren Anschlag hat?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.06.2020, 00:22
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.056
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Gibts jmd der das Holz heute zu Plastikball Zeiten noch spielt? Hatte es damals nur mal kurz mit Victas Belägen (V15 Extra/Limber) angetestet und war vom Feeling eigentlich recht begeistert.

Hatte es dann nur mal mit meinen damaligen gesetzten Belägen (Evolution EL.-P) direkt bei einem Punktspiel gespielt, was dann komplett in die Hose gegangen ist, da die Beläge Null zu dem Holz gepasst haben (mittlerweile weiß ich warum) und es dadurch leider direkt wieder zur Seite gelegt.

Interessant zu wissen wäre ob es auch Exemplare unter 90g gibt und mit welchen Belägen ihr das Holz so spielt oder empfehlen könnt? :-)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.08.2021, 22:54
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.056
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Ich spiele es und kann bzgl. der Verarbeitung nichts bemängeln. Wenn man den üblichen Rabatt dazu berechnet den man im Normalfall bei seinem Stamm Shop erhält gibt es diesbezgl. eig. nichts zu meckern.

Zu dem Holz selbst kann ich nur sagen, dass ich vom Innerlayer ALC gekommen bin, dieses hat mir nämlich mit ESN Belägen weniger gut gefallen, und auch sonst wahr ich bzgl. der Charakteristik nicht sonderlich begeistert vom Innerlayer ALC.

Das SC spielt sich im Vergleich zum Innerlayer ALC nicht ganz so gefühllos/taub/steif und hat etwas mehr Eigenleben/minimal mehr Vibrationen die mir persönlich ein besseres Gefühl geben.

Allerdings ist das SC bzgl. der Belagwahl sehr zickig! Hatte Beläge wie bspw. den Stiga DNA Pro M, der für mich gar nicht auf dem Holz ging, und dann wiederum Beläge wie den Aurus Prime der auf der VH für mich super drauf passt. (Allg. ist meine Erfahrung dass zu dem Holz eher feinporige Beläge mit eher härterem/strafferen Obergummi passen) DNA Pro M hat ha bspw. ein eher weicheres Obergummi und ist grobporig. Ein MX-P ging zwar auf dem Holz, war aber auch nicht so der Hammer.

Will man gar nichts falsch machen haut man sich auf das SC den Victas V15 Extra drauf (ob jetzt in hart, mittel oder soft), die Kombi harmoniert eig super. Ich fühl mich mit meiner Belagwahl Aurus Prime Vh und T05 RH jedoch etwas gefährlicher, da mehr Spin.

Zu dem Holz bin ich auch gekommen, da ich vergeblich auf der Suche nach einem schnelleren WSC bei sonst gleichen Eigenschaften war/bin. Konnte ich allerdings bis jetzt nicht finden und so habe ich mich an einen Test mit dem Holz erinnert, dass mir seit dem nie so richtig (aufgrund des guten Feelings) aus dem Kopf gegangen ist.

Jedoch ist es schon näher am Innerlayer ALC als einem schnelleren WSC. Warum?

Das WSC hat eig einen eher knackigen Anschlag (da Carbonschicht relativ weit außen für ein Innerlayer) was es leider jedoch recht selten gibt.

--- Dies wird bei Beschreibungen des WSC's meiner Meinung nach oft falsch interpretiert da viele Tester die *Gesamtweichheit* des WSC (da eben allg recht flexibel) und die Endgeschwindigkeit (die auch eher gemäßigt ist) als weichen Anschlag interpretieren ----

Zudem ist das WSC zum einen nicht sonderlich Dick (meine so ca 5,6/5,7mm) und besteht meine ich auch aus weniger qualitativ hochwertigen Furnieren (Messer anstatt Sägefurnier) was nichts schlechtes sein muss, da man dafür auch mehr Feeling/Vibrtation bekommt.Zudem ist die Carbonschicht relativ Dünn (meine in anderen Hölzern die diese Faser benutzen wird die Kunstfaser gar als Softcarbon beschrieben). Jedoch fehlt es dadurch eben an der Endgeschwindigkeit.

Das SC hingegen hat definitiv mehr Endgeschwindigkeit als ein WSC, wahrscheinlich aufgrund der Dicke (6,2) hat aber nicht diesen knackigen Anschlag sondern ist hier eher weich (ähnlich wie beim innerlayer ALC wovon ich ja eig nicht so der Fan bin). Das SC gleicht diesen weichen Anschlag gegenüber dem Innerlayer ALC aber eben durch den tick an mehr Eigenleben für mich aus.

Trotzdem ist ein Innerlayer ALC in der Endgeschwingkeit dem SC überlegen. Bei mittlerem Tempo profitier ich jedoch von dem Tick mehr Eigenleben beim SC und kann so bspw. bei RH RH Duellen mehr Druck erzeugen. Auch tu ich mich mit dem SC bei aktiven Blockspins leichter (wahrscheinlich da auch einen tick dicker als ein Innerlayer ALC). Wie gesagt wird man jedoch bei max. Krafteinsatz mehr aus einem Innerlayer rausholen können, da eben steifer/insgesamt härter usw.

Und wie gesagt hat man mal die richtige Belagkombi gefunden ist es durchaus druckvoller als ein WSC. In einer sehr langsamen Halle und der falschen Belagwahl kann es jedoch schon auch einen sehr spinanfälligen und einen *zu weichen* Eindruck hinterlassen.


Persönliches Fazit: Ich muss weniger eigene Kraft beim SC gegenüber einem Innerlayer ALC einbringen um Druckvoll am Tisch zu spielen (eben aufgrund einem gewissen Eigenleben/Katapult). Aufgrund dessen spielt es sich für mich angenehmer, leichter und gefühlvoller. Zudem ist es auch eher mal möglich einen RH Ball mit Druck zu drücken. Das Innerlayer ALC will dagegen immer sauber tangential gespielt werden, was es für mich zu berechenbar und langweilig zu spielen macht (macht mir auch nicht sonderlich viel Spaß). Bspw. finde ich es mit dem Innerlayer extrem schwer den ersten RH Eröffnungsball hart zu spielen, da ist es mir zum einen zu weich vom Anschlag und zum anderen zu leblos/unkatapultig.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.05.2024, 07:02
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Ich habe mir das SC geholt. 88g ist das Gewicht.
Parallel dazu habe ein LC und mein FC gespielt.

Bisher ist der Test mit dem SC eher unzufriedenstellend gelaufen. Aber der Reihe nach: Die Verarbeitung ist top, wie man es von Victas kennt. Da gibt's nichts zu meckern.

Was mich nicht catcht beim SC ist das Spielgefühl. Ich weiß nicht warum, aber empfinde das Spiel mit dem LC deutlich angenehmer als mit dem SC. Auch das FC gefällt mir aktuell besser vom Spielgefühl.

Ich konnte keine Auffälligkeiten im Absprungverhalten oder Vibration feststellen. Dennoch wurde ich nicht warm mit dem Holz.

Es wurde geschrieben, dass das SC gerne Beläge mit härteren OG beklebt werden will. Hatte ich m.Mn. mit dem Ventus Extra drauf. Und trzd passte es nicht. Auch der Test mit dem V20 DE war nicht vielversprechend.

Obwohl es echt wenig Unterschiede zwischen SC, LC und FC gibt, haben für mich diese 2 Trainings die Erkenntnis gemacht.
Das SC wird es wohl nicht in meine Test Gruppe für den Sommer schaffen.
__________________
V22 | Fire Fall FC schwer | CMD
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC (Fleece Carbon) Popperklopper Wettkampfhölzer 166 17.05.2024 23:19
Verkaufe Victas Fire Fall FC hauwegdasding verkaufe 3 24.12.2013 12:58
Verkaufe Victas Fire Fall FC Flumminoppe verkaufe 0 12.12.2013 19:19
Suche Victas Fire Fall FC Flumminoppe suche 0 21.11.2013 14:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77