Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Antitop
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 14.05.2021, 16:58
TT-Yeti TT-Yeti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: es gibt kein zweifel, ich komme aus der eifel
Alter: 58
Beiträge: 24
TT-Yeti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Hallo zusammen
Sehr interessant den speed belag, wie er beschrieben wurde
Mich würde interessieren wieviel qttr Punkte Mattias PY hat.
Nach meiner Fußversteifung, musste ich mein TT komplett umstellen und habe für die Rückhand noch nichts passendes gefunden.
Ich habe schon viele Beläge unter anderem lange noppen, kurze noppen, anti probiert.
Der Anti super Stopp war gegen 1kk Spieler super, aber gegen 3kk Spieler und Frauen die schnittlos spielen, blieb ich immer im Netz hängen, da müsste ich den Ball umlaufenden um mit der vorhand zu spielen was ich mit dem Fuß nicht mehr kann.
Morgen bekomme ich den speed Belag, kommt auf ein offensiv Holz drauf. Vorhand spiele ich den Firestorm (kurze Noppen)
Den speed demnächst testen wenn man nach corona wieder darf. Mir schweben 1.300 qttr vor, momentan hatte ich vor corona 1.238.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.05.2021, 17:09
TT-Yeti TT-Yeti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: es gibt kein zweifel, ich komme aus der eifel
Alter: 58
Beiträge: 24
TT-Yeti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Diese 1.300 qttr. Punkte erhoffe ich mir nächstes Jahr, bin ein Trainings Spieler und jetzt noch ein anderer Belag corona Pause, da werde ich mich erfahrungsgemäß, erst bis 1.050 runterspielen und dann geht es wieder steil nach oben. Dazu müsste ich noch 18 kg abnehmen und Fitness ceter wieder besuchen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2021, 01:18
Mattis PY Mattis PY ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2017
Ort: BW
Beiträge: 139
Mattis PY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Moin Yeti. Ich verrate meine TTR immer nur ungern aber mache mal eine Ausnahme. Ich stehe so etwa bei 1.400 (Baden-) TTR und spiele in der Kreisliga, was bei uns die 5 Liga von unten ist, bin erst in den letzten 2-3 Jahren aus der vorletzten aufgestiegen (ohne den Anti).

Ich bin jetzt gespannt, wann wieder Training möglich ist, bei uns ist die Halle seit November zu. Aber immerhin habe ich eine Platte im Keller.
__________________
Ich drehe nicht nur den Ball
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.08.2021, 09:40
ek160 ek160 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.05.2018
Ort: Deutschland
Beiträge: 240
ek160 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Sehr schöne Informationen hier über den Anti-Speed! Ich habe mal vor ein paar Jahren den SL Sandwind 1,8mm auf der Rückhand getestet und ich habe jetzt hierdurch "Ähnlichkeiten" mit dem Anti-Speed entdeckt. Also, sehr motivierend um meinen Zweitschläger mal wieder mit einem "schnellen" Pseudoanti zu testen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.01.2024, 09:32
Master-T Master-T ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2022
Ort: Darmstadt
Beiträge: 18
Master-T ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

@Mattis PY

Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte zum MSP Anti-Speed. Wirklich sehr gut und hilfreich.

Ich (TTR 1050, TT-Spätstarter) spiele aktuell den SL Sandwind (1,5) auf der RH. Der Sandwind ist ein auch ein Halb-Anti. Er wird vom Hersteller mit Speed 5,5/10, Effet 6/10 und Kontrolle 10/10 angegeben. Ich merke recht eigentlich keinen Anti-Effekt im Spiel mit diesem Belag. Die Aufschlagannahme gelingt jedoch sicher.

Ich suche grundsätzlich einen RH-Belag mit noch etwas weniger Effet (4-5/10) und etwas mehr Tempo als den Sandwind, bei gleichzeitig hoher Kontrolle.

Wäre der MSP Anti-Speed eventuell richtig für mich? Ich befürchte nach den Videos auf YT, dass die Restgriffigkeit immer noch etwas hoch bzw. gleich wie beim Sandwind ist.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 31.01.2024, 00:31
Mattis PY Mattis PY ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2017
Ort: BW
Beiträge: 139
Mattis PY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Hallo Master-T.

Freut mich sehr dass dir mein Bericht gefällt!

Den Sandwind habe ich nie testen können. In einem Bericht über ihn wurde er aber als eher hart beschrieben, was der Anti Speed nicht ist. Dennoch werden sie ähnlich sein.

Die Tatsache, dass der Anti Speed weniger schnittempfindlich ist, ist eher nur ein Nebeneffekt, das heißt wenn deine größte Herausforderung ist mit gegnerischem Schnitt umzugehen, wäre der Anti Speed nicht die erste Wahl denke ich.

Der Vorteil vom Anti Speed gegenüber dem Sandwind (und evtl anderen Materialbelägen) wird die Geschwindigkeit sein, die es ermöglicht das Spiel flüssig und recht flott zu halten. Ich lese heraus dass dies durchaus dein Ziel ist und du nicht daran interessiert bist die Punkte mit Störeffekten/Verlangsamung zu erzielen.

Sollte der Sandwind wie ich gelesen habe eher hart sein, dann ist der entscheidende Unterschied zum Anti Speed, dass man letzteren aktiver spielen kann. Es kommt dann weniger auf den Winkel, sondern mehr auf die Bewegung an. (Ich hatte erst letzte Woche eine Spiel, bei dem mein Gegner (etwa 1600 TTR) brutale Angabe hatte und ich die jedes Mal mit einem 'Bagger' angenommen habe, bei dem ich durch ein langes Führen des Balles mit dem Anti Speed perfekte Kontrolle hatte.)

Soweit meine Einschätzung.
__________________
Ich drehe nicht nur den Ball
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 31.01.2024, 09:38
Master-T Master-T ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2022
Ort: Darmstadt
Beiträge: 18
Master-T ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: der-materialspezialist Anti-Speed

Vielen Dank für deine Einschätzung Mattis PY.

Der Sandwind ist nicht sehr hart. Er hat einen normalen, elastischen Schwamm. Also der Toni Hold ist auf jeden Fall härter.

Ich habe auch noch mal direkt beim Materialspezialist nachgefragt und bin jetzt insgesamt zur Entscheidung gekommen, beim Sandwind zu bleiben, was mir deine Einschätzung bestätigt.

Ich denke, dass er wohl sehr ähnlich wie der Anti-Speed ist, wobei er preislich deutlich günstiger ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewo Hybrid Carbon Serie: A/Speed All+, M/Speed Off-, X/Speed Off Spin Jim Wettkampfhölzer 25 30.08.2022 13:23
Materialspezialist Anti Speed LANGHAMMER suche 0 22.07.2018 14:30
Der materialspezialist anti speed LANGHAMMER tausche 0 22.07.2018 14:28
[V] der-materialspezialist Anti-King + Spinparasite Markus S. verkaufe 0 07.11.2014 09:55
Der Materialspezialist Nightmare vs. Yasaka Anti Power SchupfWolfgang Antitop 9 10.09.2013 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77