Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Wettkampfbälle und Trainingsbälle
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 16.08.2023, 20:23
Noppenernie Noppenernie ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 844
Noppenernie befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Zitat:
Zitat von PingPöngler Beitrag anzeigen
... der Evaluierung
Ja, ne, ist klar ... (kann man machen (schreiben), muss man aber nicht ...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.08.2023, 21:25
TTR1850 TTR1850 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2021
Beiträge: 73
TTR1850 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Wir spielen den Joola Flash im Training wie im Wettkampf.Einer der Bälle die wenigstens noch gescheiten Spin produzieren.Da Juckt es ehrlich auch nicht wenn der 72er Karton 20€ mehr kostet.Die meisten Plastikeier spielen sich doch als ob sie aus Holz wären.🙈🙈🙈
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.08.2023, 05:29
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 132
michelfeu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Bei uns gibt es die Tibhar Basic Syntt NG 40+. Mich erstaunt immer wieder bei dem relativ erschwinglichen Preis, dass scheinbar die Fertigungstoleranzen bei diesen Tibharbällen für den Aspekt Rundheit eher klein gehalten werden. Es gibt natürlich auch eher unrunde Exemplare, aber "gefühlt" weniger als bei anderen Trainingsbällen. Vor dem Tibhar-Ball hatten wir zum Test in Großpackungen: Joola Magic ABS, Victas VP 40+, Andros Poly S und 2S und Xiom Sensa. Mittlerweile ist Tibhar aber auch angesagt, weil es scheinbar eine Kooperation (und damit größere Rabatte) gibt
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.08.2023, 10:05
Miron Keuler Miron Keuler ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.08.2022
Ort: Berlin
Alter: 23
Beiträge: 204
Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Miron Keuler ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Ich habe neulich mit den Imperial ABS Trainingsbällen gespielt, die kosten verglichen mit anderen Trainingsbällen quasi die Hälfte und ich war wirklich begeistert. Hart, gleichmäßiger Absprung, kaputt gegangen ist er nach einem Trainingsspiel auch nicht. Ich habe keinen Unterschied zu Trainingsbällen wie andro, Joola Magic bemerkt, die ich sonst manchmal verwende.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und der Imperial ABS ist damit mit Abstand der Ball mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis oder hat dieser Ball Nachteile, die mir nicht aufgefallen sind?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.11.2023, 10:18
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 61
Beiträge: 642
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Wir haben bei der letzten REWE-Vereinsaktion einen Eimer Trainingsbälle gewonnen, und zwar den Joola Magic ABS 40+.

Nun sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden, aber alle in unserem Verein (3 Mannschaften, rund 20 Spieler) sind begeistert. Noch nie waren wir so zufrieden mit einem Trainingsball wie mit diesem. Die Haltbarkeit ist wirklich gut und die Oberfläche bleibt erfreulich lange "raus" und nimmt daher weiterhin gut Spin an.

Spielbälle haben wir gerade am Anfang sehr viele getestet und sind am vorläufigen Ende bei den Nittaku Premium gelandet, dazu mit den passenden Nittaku Trainingsbällen. Die Haltbarkeit dieser Nittaku-Bälle ist wirklich extrem gut. Allerdings werden sie (aus unserer Sicht) zu schnell "glatt".

Nach den extrem guten Eindrücken des Joola Magic haben wir uns gedacht, dass wir evtl. auch auf Joola Spielbälle wechseln sollten und haben uns ein paar Flash-Bälle zugelegt. Leider haben die aber relativ wenig mit dem Magic zu tun. Auch wenn sich das verrückt anhört: in diesem Fall gefällt mir der Trainignsball (Magic) deutlich besser als der Wettkampfball (Flash).

Daher nun meine Frage: welcher Spielball passt von den Eigenschaften her am besten zum Joola Magic? Der Prime?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.11.2023, 23:36
hellboy hellboy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2007
Alter: 40
Beiträge: 703
hellboy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

wir spielen genau diese Kombi, Magic ABS 40+ im (Nachwuchs-)training und im Wettkampf Joola Prime.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.11.2023, 18:38
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.590
masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

@Magic_M, eigentlich ist das was ihr da festgestellt ziemlich klar gewesen.

nahtlos: *** = Flash, Training = Flip
mit Naht: *** Prime, Training = Magic

Also wenn du was vergleichbares suchst, wäre das logischerweise der Prime
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.11.2023, 07:21
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 61
Beiträge: 642
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welche Trainingsbälle verwendet ihr?

Vielen Dank euch beiden. Dann werde ich mir davon mal ein paar besorgen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Trainingsbälle benutzt ihr? nirak400 Wettkampfbälle und Trainingsbälle 1 17.03.2016 14:30
Welchen Kontaktkleber verwendet ihr? OffPlay Eigenbau Verarbeitung 6 28.03.2008 09:05
welche Tischtennisbälle verwendet ihr? vbs Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 26.02.2003 16:57
welche tischtennisbälle verwendet ihr? vbs Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 25.02.2003 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77