Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 02.04.2019, 10:10
Frawie Frawie ist gerade online
Späteinsteiger
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 418
Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Klebefolie beeinflusst Belagsystem!

Ich wärme den Faden auf, da ich gerade über die Verwendung von Klebefolie für NI nachdenke.

Dass die dünne Folie dämpft, erscheint mir physikalisch nicht wirklich möglich.

Die unterschiedlichen Eigenschaften könnten aber durch das Eindringen von Kleber in die Poren entstehen, insbesondere die offenporige Schwämme bieten hierfür genügend freien Raum. Dann wäre es eigentlich korrekter zu sagen, dass der Kleber den Belag verändert (in Richtung härter).
Argument gegen die Folie wäre jedoch, dass dieser Effekt in die Entwicklung der Beläge einging.
Ich werde mal einen Versuch machen (mit Cornilleau Target Pro GT-H47).
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 02.04.2019, 16:52
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Klebefolie beeinflusst Belagsystem!

Interessante These, bin gespannt auf dein Ergebniss!

Jedoch bei einem dickflüssigen Kleber wie Copydex und wirklich grob porigem Schwamm hat man fast das gleiche Ergebnis, wenn man nur eine Schicht dünn verteilt, da bleiben auch sehr viele Poren offen, nur der Halt auf dem Holz war nicht so super.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 07.06.2019, 23:16
mymomo mymomo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2015
Ort: Lünen
Alter: 43
Beiträge: 63
mymomo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Verändern Klebefolien die Spieleigenschaften?

Moin!

Als erstes würde ich generell gerne erfahren, ob Klebefolien die Spieleigenschaften der Beläge verändern.

Zudem würde ich gerne wissen wollen, ob man die auch für nicht Noppe OX verwenden kann, sondern auch für jeden anderen Belag?!

Ich frage aus zweierlei Gründen:
1. ich probiere hin und wieder mal andere Beläge aus, komme dann aber oftmals wieder auf einen verherigen Belag zurück. Jedoch:
2. ich kann es nicht leiden, wenn ein Belag nicht passgenau auf mein Holz passt. Wenn ich nun selbst klebe, weitet sich der Belag je nach Anpressdruck und den Kleber selbst aus. Das wäre bei einer Folie halt nicht der Fall.

Ungerne würde ich aber die Eigenschaften des Belages durch eine Folie verändern wollen.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 24.06.2019, 14:02
Frawie Frawie ist gerade online
Späteinsteiger
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 418
Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Klebefolie beeinflusst Belagsystem!

Zitat:
Zitat von Frawie Beitrag anzeigen
Ich werde mal einen Versuch machen (mit Cornilleau Target Pro GT-H47).
Der Versuch ist kürzlich erfolgt und endete im Fiasko, weil der Belag nicht auf der Folie halten wollte. Ich hatte mir die Klebefolie Materialspezialist MSP-DK4 ausgesucht (übrigens identisch mit der Meterware Aslan DK4), hörte sich von den Eigenschaften sehr gut an, und soll angeblich auch für Schwammversionen geeignet sein.
Das Aufkleben auf der Holzseite (geringere Klebewirkung) ging noch sehr gut, aber der Schwamm zeigte Stunden später immer noch keine wirkliche Neigung zur inniger Verbindung. Wenigstens bekam ich die Folie wieder problemlos vom Holz abgezogen.

Das Kleben der abgezogenen Beläge auf einem alten Holz klappte dafür diesmal mit dickflüssigerem Kleber (Nittaku Finezip) und längerer Trockenzeit sehr gut, so dass mein Interesse am Testen mit anderen Folien (z.B. Donic, Gewo, Andro) derzeit verflogen ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belag, klebefolie, kleber, montage

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klebefolie vs. Plastikbeutel Hitzkopf Noppen innen 16 28.11.2009 12:47
Umgang mit Klebefolie?! Nichtskönner Kurze Noppen 1 04.07.2007 10:06
Umgang mit Klebefolie Nichtskönner Mittellange und lange Noppen 0 28.06.2007 11:48
Lange Nopen - Klebefolie / Dämpfungsfolie tunichtgut Mittellange und lange Noppen 15 31.08.2006 13:53
Superblock und The Wall mit Klebefolie tibor rosner Mittellange und lange Noppen 3 05.10.2003 16:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77