Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Ist ein "Sanieren" von glatten Langnoppen OK?
Ja, wenn der Belag nachher wie neu ist, darf man die Noppe Nachglätten. 12 41,38%
Nein, niemals. Das wäre völlig illegal und typisch Noppenspieler ;-) 9 31,03%
Weiß nicht/keine Meinung 8 27,59%
Teilnehmer: 29. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 18.05.2004, 13:56
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 53
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Hi,

das war ursprünglich mal meine Aussage in einem Tread über Nachbehandlung, das durch das Nachglätten der Belag erst wieder erlaubt wird.
Auch ich kenne dies Mail!

Ich habe nur nach der Zulässigkeit der BE gefragt und bekam sinngemäß als Antwort: Natürlich ist die erlaubt! Auf der Liste sthet nur der Belag, nicht ob glatt oder giffig, daher sind beide erlaubt, ich spiele übrigens auch beide

Der Pressesprecher des HTTV


Gruß

Uli

PS Was ist mit deinem Kollegen los? Habe ihn mehrfach mit PN angeschrieben und er antwortet nicht. Grüß ihn mal von mir, er möchte doch mal bitte antworten!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.05.2004, 17:36
Kai Liebsch Kai Liebsch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 63
Kai Liebsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe

Natürlich ist die erlaubt! Auf der Liste sthet nur der Belag, nicht ob glatt oder giffig, daher sind beide erlaubt,
Da bin ich ja froh das zu lesen. Dann ist mein superglatter Feint ja auch erlaubt, der steht ja auch auf der Liste.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.05.2004, 23:40
4 MD 4 MD ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 249
4 MD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Jetzt ist es aber mal gut!
Du solltest eine klare Grenze zwischen "Spaß" und "Verleumdung / übler Nachrede / rechtlich belangbarer Unterstellungen" ziehen.
Werte dies hier als scharfe Verwarnung!

MfG, Thomas Pfeiffer
Moderator TT-NEWS
__________________
bekennender Re-Impact-Spieler
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.05.2004, 07:14
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 53
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Hi,

ja ich sehe das auch so wie Kai Liebsch !
Wenn ich die Aussagen des HTTV nochmal im Kern anführe:

1. Man darf selber klatten LN Rekonstruieren.
2. Da Palio 531a auf der Liste steht und nicht unterschieden wird ob glatt oder griffig sind beide erlaubt

Wenn ich diese aussagen zu einem 3. zusammensetze erhalte ich

3. Man darf alle auf der Zulassungsliste aufgeführten Beläge selber glätten

Da nicht unterschieden wird ob glatt oder griffig beim Palio wird das natürlich auch bei keinem anderen Belag, daher darf man alle Beläge als glatt oder griffig spielen.
Wenn man selber glatte LN nachbehandeln darf, dann wohl auch griffige. Solange man eine gleichmäßige Oberfläche erzeugt!

Ich sehe auch keinen Nachteil bei den Gegenspielern, den glatter als die TT-Industrie bekommt man die Beläge ja Daheim auch nicht hin. Ich sehe erst Nachteile wenn man nicht mehr zugelassene LN mit der alten Acept-Ratio verwendet, oder ungleichmäßig beschichtet!

Uli
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.05.2004, 07:47
Benutzerbild von Nosti49
Nosti49 Nosti49 ist offline
...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Anrath/Tönisvorst-Vorst
Alter: 61
Beiträge: 2.408
Nosti49 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Lieber Uli,

schon wieder diese Diskussion und Deine Aussage, die mich umgehend mehr als zornig macht, weil sie von Dir zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gebetsmühlenartig wiederholt und dadurch um keinen Deut "fairer" (!!) gegenüber den Mitspielern wird.

Es ist falsch zu sagen "es wird nicht unterschieden" !
Richtig heisst es: es ist nur ein Palio 531a auf der Liste (jeder weiss: der griffige) !! Wieso sollte der ITTF eine Unterscheidung machen, wo für ihn doch nur eine (die griffige) Version genehmigt wurde ??


Aber hier geht es doch um etwas Grundsätzliches !

Wenn ein Belag (egal welcher !) insofern dubios und somit unsportlich und unfair gegenüber den anderen TT-Spielern gegenüber ist, dann SPIELE ICH DOCH NICHT DAMIT UND UNTERSTÜTZE UNSPORTLICHKEIT, Freund Uli und andere !!

Und das ist es, was Leute wie Du einfach nicht kapieren !
Und das ist es, was ich eigentlich nicht leiden kann !
Es geht nicht um glatt oder um griffig, um nachbehandeln oder nicht !

Es geht hier -genauso wie bei Aufschlägen verdeckt/aus der Hand, illegaler Frischklebemix, illegales Belagtuning, anpöbeln und falsch zählen sowie anderen unfairen Dingen / Handlungen- UM DIE SPORTLICHKEIT UND FAIRNESS DEN ANDEREN GEGENÜBER !!

Insofern sind solche Diskussionen von vorneherein fruchtlosund schüren nur die Wut von fairen Spielern gegenüber der Ignoranz und Unverbesserlichkeit von Leuten, die jeden Vorteil (dubios, fair oder unfair! -> eine Kategorie !) gnadenlos ausnutzen um das EGO zustärken durch dubiose Siege gegenüber fairen Spielern !

Und für mich gelten alle mit dubiosen Mittel spielenden Leute zur Kategorie "UNFAIR / UNSPORTLICH" !! Würde ich -wie schon so oft geschrieben- beim Klebethread genauso den Unverbesserlichen da rein schreiben !

Und unabhängig davon, was ich persönlich darüber denke, dennoch sind sehr viele dieser Leute ansonsten sehr nett, daher nehme ich es hin und reite nicht drauf rum !
Nur wenn ich permanent von bestimmten Leuten immer das Gleiche lese (anstatt sich einfach geschlossen zu halten bei solch sensiblen Themen), dann geht mir -heute ist mir das denn wohl passiert- auch mal die Hutschnur hoch.

Also, sorry für diesen frustigen Beitrag, aber den lösch ich jetzt trotzdem nich' mehr, auch wenn mich die Palio-Fraktion ( ) jetzt zerreisst.
Bedenkt bitte: Mir geht es EIGENTLICH um das Thema FAIRNESS und SPORTLICHKEIT, welches ich durch solcherlei Threads (auch bezüglich Frischkleben, damit das mal klar ist) eigentlich unterlaufen sehe.

Insofern wieder etwas abgekühlt


Ciao
Norbert

PS:
Dennoch, Uli, Deine Hölzer teste ich natürlich und nichts für Ungut, dass es gerade Dich erwischt hat, nur Du kennst meine Meinung auch aus einem anderen Forum....

PPS (Nachtrag):
Meine Beläge behandele ich auch nicht mit Spinmax nach (bevor jemand danach fragen sollte) sondern kaufe mir dann neue (legale) Beläge.
Die TT-Industrie möchte doch auch leben

PPPS:
Wieso erlaubt man nicht generell alle Beläge und alle Behandungs/Nachbehandlungs/Eigenbehandlungsarten ??
Dann brauchen wir uns auch nicht mehr wegen solcherlei (dann halt korrekten und fairen) Diskussionen zu streiten und alle wären zufrieden ?

Geändert von Nosti49 (19.05.2004 um 07:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 19.05.2004, 08:36
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 53
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Hi Nosti49,

1. Es geht nicht darum was ich mache oder nicht!
2. Ich habe nur die Aussagen vom HTTV zusammengefasst und zur diskussion gestellt

Fakt ist, das diese Aussagen vom HTTV und von DTTB kamen, nicht von mir! Wenn der DTTB und HTTV sagt, es wird nicht unterschieden ob glatt oder griffig, also ist beides erlaubt, solage ich sie nicht selber glätte, was soll das?
Glättet also jetzt Händer xy den Belag und ich kaufe ihn für das 3 fache ist alles ok? Ich finde das halt ziemlich panne! Wo ist der Unterschied ob ich einen eigentlich griffigen Belag glatt kaufe oder ob ich ihn selber glätte. Für mich ist beides verboten (auch wenn dich das verwundert).

Für mich ist halt die Frage wo fängt verboten an und hört erlaubt auf? Es steht nirgens das nachbehandel verboten ist. Es dar nur der Belag nicht wesentlich verändert werden, doch was ist nach den Regeln wesentlich? Spinmax ist erlaub, Frischkleben und damit Schwämme beeinflussen auch. Wenn ich den Belag von leicht griffig nach klebrig verändern darf, darf ich eine LN von griffig nach leicht haftend oder von leicht haftend nach glatt verändern?
Ist es gar erlaubt Beläge zu glätten und ist wesentlich verändern erst wenn ich eine Noppe als NI belag verwende, oder einen ox Anti als Noppe?

Solage das nicht geklärt ist, wird es für dieses Thema keine Lösung geben, daher ist der Verband gefordert, diese Regeln zu konkretisieren.

Ich finde es auf der anderen Seite von dir nicht ok Spieler die sich einen Palio BE nach besten wissen gekauft haben mit den Spielern in einen Topf zu werfen die in der Verlägerung verbotene Aufschläge machen, am Ball lecken,....
Wenn die Verbände sagen das der Belag erlaubt ist, so ist er das für mich, unabhänig davon was irgendwer in einem Forum sagt. Zeig mir ein Schreiben wo steht, der Belag Palio BE ist verboten und ich stimme dir zu, vorher nicht!

Auch wenn du es von mir mehrfach gehört hast: Ich sehe keinen spielerischen Vorteil in einem Palio BE, glatten Feint, oder was auch immer gegenüber einem Fakir, Neubauer, Piraja, Devil....
Habe ich das Prinzip kapiert wie ich gegen eine glatte LN gewinne, so ist es egal welche glatte LN das ist. Es ist vielmehr entscheident wie der Benutzer sie einsetzt!

Ich bin für eine prinzipielle freigabe der Nachbehandlung, oder einer Ergänzung der Zulassungslist, so das dieses Problem gelöst ist. Der jetzige Zustand ist nicht in Ordnung.


Uli

PS: Meine Hölzer sind definitiv regelkonform!

PPS: Wie ist das mit deinem Aufschlag? Schönes Bild von dir ! Sagt aber nicht viel aus, da sich ja auch dein Arm nach vorne bewegt haben kann.

PPPS: Verwechsel nicht Aussagen und Handeln! Auch wenn ich selber bereits LN geglättet habe und auch damit trainiert habe, so spiele ich damit doch nicht die gesamte Serie, da ich mehrere Schläger habe! Ich teste noch immer zugelassene LN und bin auf der Suche nach der richtigen zugelassenen LN, da ich noch nicht die ideale gefunden habe.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.05.2004, 09:12
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Zitat:
Zitat von Nosti49


Es ist falsch zu sagen "es wird nicht unterschieden" !
Richtig heisst es: es ist nur ein Palio 531a auf der Liste (jeder weiss: der griffige) !! Wieso sollte der ITTF eine Unterscheidung machen, wo für ihn doch nur eine (die griffige) Version genehmigt wurde ??


Sorry, aber jetzt geht mir mal die Hutschnur hoch.
Für wen hältst du dich eigentlich zu behaupten das der griffige Palio zugelassen wurde?
Arbeitest du bei der ITTF? Hast du den original zugelassenen Belag selbst gesehen, oder angefasst?
Also wenn ich mir den Palio welcher zugelassen wurde auf der ITTF Seite anschaue dann sieht das nicht wie die griffige Version aus. Es könnte sowohl die griffige oder auch die glatte Version zugelassen sein.
Du tust so als ob du es wissen würdest, im Endeffekt weist du genau soviel wie alle anderen hier. Nämlich nicht
Welche Version zugelassen wurde. Also stelle deine Behauptungen nicht als Fakt hin sondern als Vermutung.






Wenn ein Belag (egal welcher !) insofern dubios und somit unsportlich und unfair gegenüber den anderen TT-Spielern gegenüber ist, dann SPIELE ICH DOCH NICHT DAMIT UND UNTERSTÜTZE UNSPORTLICHKEIT, Freund Uli und andere !!



Das ist eine bodenlose Frechheit uns als unsportlich und unfair hinzustellen, wir Paliospieler spielen mit einem zugelassenen Belag und nur weil hier der Belag als Wundernoppe hingestellt wird spielt er mit Sicherheit nicht von allein. Ich finde es von dir unsportlich, unfair und intolerant hier diesen Hetzkrieg gegen die Paliospieler weiter voran zu treiben.
Ich weis ja nicht wie oft ihr Spieler gegen Paliospieler gelitten haben müsst, aber wenn ihr besser seid schlagt ihr sie, wenn nicht dann verliert ihr, so einfach ist das.
Und nochmals für dich, der Belag gilt für den DTTB auch in der glatten Version als zugelassen.





Nur wenn ich permanent von bestimmten Leuten immer das Gleiche lese (anstatt sich einfach geschlossen zu halten bei solch sensiblen Themen), dann geht mir -heute ist mir das denn wohl passiert- auch mal die Hutschnur hoch.



Ja das hätte ich mir bei deinem intoleranten Betrag auch gewünscht, das du dich einfach geschlossen hältst.



Das Ganze beziehe ich nur auf die ewige Paliodebatte, anderes (eigenes) Nachbehandeln von Noppen ist auch in meinen Augen sportlich unfair und sollte selbstverständlich weiterhin verboten sein.


mfG
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.05.2004, 09:35
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 53
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Mal ne Frage, was meinst du denn wie der Palio glatt wir?

Laut aussage des Hersteller wird der doch nur griffig gefertigt. Also glättet den jemand anders als der Hersteller und verdient wie blöd.

Verkauft ein Händler für über 39 Euro einen glatten Dawai ???D (giffig ca 15,-) ist das ok und wenn ich das mache ist das verboten?

Entweder ist beides verboten oder beides erlaubt!
So sehe ich das auch mit dem Palio. Entweder ist der Palio BE verboten und damit alle nachträglich von wem auch immer geglättenten Beläge, oder der Palio BE ist erlaubt und damit dürfen alle LN geglättet weden von wem auch immer.

Damit das gnze aber im fairen Rahmen bleibt sollten Richtlinien aufgestellt werden, änlich wie beim Holzbau! Nur sollte das Ganze mal entlich richtig geregelt werden!

Uli
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.05.2004, 09:40
Benutzerbild von Nosti49
Nosti49 Nosti49 ist offline
...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Anrath/Tönisvorst-Vorst
Alter: 61
Beiträge: 2.408
Nosti49 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Hehe Schupfkönig,

erwischt ?

Na, nach dem 3. Kaffee bin ich ja auch schon wieder ruhiger

Also:
Alle dürfen Palio glatt spielen, hab' ich doch nichts dagegen.
Und nachglätten dürfen auch alle.
Und mit abgelutschten Belägen spielen dürfen auch alle.
Und Spinmax, Frischklebemix etc. benutzen dürfen auch alle.
Aufschläge verdeckt und aus der Hand? Kein Problem !

Das ich persönlich das unsportlich find' und es auch kundtue, möge mir gestattet sein.

Und ja, DU hast Recht: woher weiss ich überhaupt, ob nicht der glatte ITTF-zugelassen ist (dann aber der überall als "regulär" und nicht "spezial" angebotene Belag verboten wäre).

Nur mal ehrlich:
Wie kommst Du Dir denn vor, wenn jemand mit zweifelhaften Sachen (auch, wenn es unklar ist, Belag glatt oder nicht ok ist, nehmen wir halt: mit Aufschlägen aus der Hand, die der eigene Mitspieler-Schiri aber nicht moniert) gegen Dich gewinnt und dann auch noch sagt "naja, hehe, ist aber nicht BEWIESEN, dass ich mit unfairen Mitteln gewonnen hab' - Ätsch".
Da könntest Du doch auch mal Deine gute Kinderstube vergessen bzw. Dich zumindest über so ne echt unnötige Äusserung "obendrauf" zur Niederlage schon ärgern, oder ?

Wenn ich schon mit Aufschlägen verdeckt gewinne und der andere sich darüber ärgert, dann sag' ich doch besser nix als dass ich die Situation noch eskalieren lasse, oder ?

Und wenn ich persönlich ein Material hab', was so angezweifelt wird wie eben die angesprochenen Sachen, dann lasse ich persönlich die Fiingr davon !
Nicht, weil's "nicht bewiesen" ist oder sonstwas: nein, ich möchte mir einfach nicht nachsagen lassen, ich könnte mit unklaren Mitteln gewonnen haben. Das mag ich nämlich nicht so gerne.

Aber wenn Du beim tt-news Turnier aufläufst, dann können wir ja ein nettes Spielchen machen und anschliessend ein Bierchen trinken

So wie weiter oben reagier' ich normalereweise nicht, hatte einen wenig erholsamen Abend gehabt. Aber dennoch lass ich das stehen, sonst würden wir doch nix zum argumentieren haben, oder ?

Also nix für ungut, tut mir leid mein Rundumschlag quer durch die TT-Gemeinde.

Ciao
Norbert


PS:
Uli, Du hast ja gelesen, dass alle Spieler, gegen die ich gespielt hab', zwar die Aufschläge grausam fanden, aber alle bestätigendie vollkommene Korrektheit meiner Aufschläge

Ach so, nochmal PPS:
Kleines Beispiel, wie tolerant sowohl Paliospieler als auch ich sein können:
Meine Frau spielt auch Palio (YE) und trotz dieser kleinen Differenz sind wir dennoch zusammen

Geändert von Nosti49 (19.05.2004 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.05.2004, 10:04
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 53
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Sanieren"/Nachglätten von glatten LN

Mir wird das Ganze zu isoliert betrachtet.

Mal aus der Praxis: Ich spiele in einem kleinen Dorfverein mit 4 Herrenmannschaften und 1 Damen. Der Verein wird jetzt 20 Jahre und ich habe letzte Serie mal ein Zulassungsliste mitgebracht.
Was meint ihr wieviele so was schon gesehen hatten? Keiner! Für unseren 1. Vorsitzenden (selber Klassenleiter in der 3. KK) war die Aussage des ortsansässigen Händlers uber die Zulässigkeit eines Belages ausreichend!
In all den Jahren mit einer LN hat mich nie jemand gefagt ob die glatt oder griffig sind, das es diese Unterschiede gibt weiß in den unteren klassen kaum einer, zumindest bei uns.

Wenn man also will das ich alle an die Regeln halten, so müssen diese erst mal pupliziert werden! Die neue Aufschlagsregel hat jeder mitbekommen, doch eine Zulassungsliste habe ich im Plop z.B noch nie gesehen.
Bei der Aufschlagsregel wurde alles konkret beschieben, gerade 16cm nach oben werfen, nich man muß den Ball muß hochgeworfen werden. Warum ist das also bei den Belägen nicht möglich?

Meine Forderung: Klare Regeln, öffentlich publiziert! Damit ist das Thema dann entlich erledigt.
Macht man das nicht wird es immer diskussionen geben. Wird dann mal der Palio verboten wird die nächste Noppe geglättet und es geht von vorne los!

Uli

@Nosti49

habe ich ja nicht bezweifelt

Nochmal:
Ich will nur sagen, kaufe ich in Asien so 1.000 Stk Meteor XY LN in griffig für einen Preis von 5,-/Stk und verkaufe die für 30,-/Stk ist das ok und kaufe ich 1 beim Händler und glätte den genauso ist das verboten? Ist mir einfach nicht so ganz einleuchtend, oder was meint ihr wie die Palio BE entstehen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27
lange griffige Noppen mit glatten Köpfen Schupfkönig Mittellange und lange Noppen 4 02.02.2004 06:23
Zweifel an glatten Noppen Cyrus The Virus Mittellange und lange Noppen 3 21.10.2003 12:00
Nachbearbeiten von glatten LN Uli-Noppe Mittellange und lange Noppen 2 04.09.2003 18:20
Taktiken mit glatten LN ( Palio ) DOSO Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 17 28.05.2003 08:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77