Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2016, 04:17
El Bandolero El Bandolero ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Berlin-Steglitz
Beiträge: 158
El Bandolero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
"Australische Aufstellung" beim Doppel

Hola muchachos:

Zuletzt bei den Australian Open habe ich mehrfach bemerkt das bei Aufschlag-Annahme das annehmende Doppel nicht nebeneinander an der Platte steht sondern hintereinander ( beim "großen" Tennis nennt man das wohl " Australische Aufstellung ".
Würde mich interessieren was sich spieltaktisch und mit welcher Spiel-Idee sich hinter dieser Formation verbirgt und welche Vor- bzw. Nachteile diese Aufstellungsform mit sich bringt .
Für welches Doppel ( z.B. eher defensiv-orientiert ) ist diese Aufstellung empfehlenswert. Wer hat diesbezüglich eigene Erfahrungen und kann berichten. Gracias.

un saludo a todos. El Bandolero.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2016, 11:35
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.272
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: " Australische " Aufstellung beim Doppel

Stehen Rechts-Rechts-Doppel nicht immer so da? Der Vorteil ist, der annehmende Spieler kann in beide Richtungen laufen. Wenn sie nebeneinander stehen könnte er nur nach rechts. Meiner Ansicht nach stehen aber Doppel bei der Annahme immer hintereinander und nicht nebeneinander.
__________________
Tenergy 25FX – SDC Sonderanfertigung Tenergy 05
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2016, 12:08
Xeb Xeb ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2015
Beiträge: 26
Xeb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: " Australische " Aufstellung beim Doppel

Return Platzierung wird wohl auch eine Rolle spielen. Und wie schneller der ist, der vorne steht

Also ich persönlich mag das nicht unbedingt, ich stehe lieber weiter links hinter meinem Doppelpartner, dann hab ich selbst mehr Platz, sehe was da los is und mein Doppelpartner ist mit wenigen Schritten aus meinem Weg. Muss halt nur eben Longline der Return gespielt werden, damit er nicht in die weite Vorhand raus geht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2016, 09:34
Benutzerbild von offspring
offspring offspring ist offline
Fester!
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: (VFL) Kaufering
Alter: 36
Beiträge: 55
offspring ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Australische Aufstellung" beim Doppel

Mir wäre es unangenehm, direkt hinter meinem Partner zu stehen. Schon aus psychologischer Hinsicht, da ich dann irgendwie nicht "Teil des Spiels" beim ersten Ballwechsel bin. Der vor mir verdeckt mir außerdem die Sicht auf Tisch und Gegner.

Wir (Rechts-Rechts) verschieben immer gerne rautenförmig zur Tischmitte, so hat jeder immer den ganzen Platz. Stehen wir hintereinander, würden wir uns nur über den Haufen rennen.

Ist sicher, wie so vieles, Übungssache, aber ein wirklicher Vorteil erschließt sich mir ehrlich gesagt aus der australischen Aufstellung nicht.
__________________
Ich bin Theoretiker - das heißt, dass ich praktisch nur denke...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2016, 21:17
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Australische Aufstellung" beim Doppel

Also ich stehe immer links hinter meinem Doppelpartner

Links neben ihm stünde ich, wenn ich vermeiden möchte ihm auf keinen Fall in den Weg zu kommen zu weit links und direkt hinter ihm würde ich für meinen Geschmack den Ball viel zu spät sehen. Daher bietet sich hinten links an - so steht man bereits zental und kann trotzdem den Ball noch sehen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2016, 04:21
El Bandolero El Bandolero ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Berlin-Steglitz
Beiträge: 158
El Bandolero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Australische Aufstellung" beim Doppel

Hola tt-amigos:

so wie Zuni es beschreibt halte ich es für durchaus praktikabel. Werde ich einfach mal mit meinem neuen Doppel-Partner ausprobieren.

un saludo a todos. El Bandolero.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2016, 19:09
g.harry g.harry ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2012
Alter: 52
Beiträge: 34
g.harry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Australische Aufstellung" beim Doppel

Hallo, ich habe eine süsse , junge , gutaussehende Doppelpartnerin... da steh ich echt gerne dahinter... )

im Ernst: dainter ja, aber schräg so dass nam das Geschehen verfolgen kann. wie oben schon erwähnt , der der den Ball gespielt hat geht seitlich nach hinten weg, der andere geht vorwärts in die Mitte zum schlagen und dann wieder schräg nach hinten weg...
dabei ist eine sinnvolle Ballplazierung wichtig weil der gegner tendenziell diagonal spielt...
Und wenn der Doppelpartner keine suesse junge Frau ist... kann man sich auch auf den Ball konzentrieren....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.07.2016, 04:17
El Bandolero El Bandolero ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Berlin-Steglitz
Beiträge: 158
El Bandolero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Australische Aufstellung" beim Doppel

Hola muchachos:

Und wenn der Doppelpartner keine suesse junge Frau ist...

Harry, leider hast Du Recht. Kein süßes Weibchen sondern nur ein ( weniger süßes ) männliches Wesen; allerdings trotz seines Alters ein richtig guter TT-Spieler im Betriebssport-Bereich.
Gracias für die Hinweise zur Laufarbeit bei der versetzten Doppel-Aufstellung. Vamos.

un saludo. 'El Bandolero.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufstellung vom Doppel -> Punkte? explode Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 14.12.2012 16:47
Doppel-Aufstellung zum Rückschlag Noppenfritz Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 29 21.10.2010 21:02
Doppel Aufstellung verändert Andy007 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 70 02.03.2010 21:37
Doppel-Aufstellung Tomson Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 30.03.2001 14:46
Aufstellung im Doppel Ryker Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 13 08.05.2000 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77