Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 27.03.2013, 10:57
gasp90 gasp90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 63
gasp90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimales Krafttraining für Tischtennisspieler

handgelenkmuskulatur sollte man auch stärken, je nachdem wie schwer der schlaeger ist, und man viel aus dem handgelenk spielt, sollte dies berücksichtigt werden.
die uebung ist gut
http://mhstatic.de/fm/1/thumbnails/U...pg.2915921.jpg

richtig geil fuer unterarme und handgelenke.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.03.2013, 13:08
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 740
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimales Krafttraining für Tischtennisspieler

Zitat:
Zitat von gasp90 Beitrag anzeigen
handgelenkmuskulatur sollte man auch stärken, je nachdem wie schwer der schlaeger ist, und man viel aus dem handgelenk spielt, sollte dies berücksichtigt werden.
die uebung ist gut
http://mhstatic.de/fm/1/thumbnails/U...pg.2915921.jpg

richtig geil fuer unterarme und handgelenke.
Außer Sehnenscheidenentzündung bekommt man davon nix.

In der "Saisonvorbereitung" irgendetwas machen, egal ob Kraft oder Ausdauer bringt nichts, außer einer Beschäftigungstherapie. Man muss alles regelmäßig und über einen LANGEN Zeitraum machen.

Schnellkrafttraining ist für Hobbysportler ebenfalls Quatsch. Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Die Verletzungsgefahr ist relativ hoch.

Ein plus an Kraft wirkt sich bei fast allen auch um 0,0 auf die Schlaghärte aus. Nein, auch keine minimal gesteigerte Schnellkraft.

Auch schnellere Beine lassen die meisten Hobbyspieler nicht automatisch besser Tischtennis spielen und bis zur Oberliga(und auch in der 1.Buli einen) gibt es doch viele Spieler, die recht viel "rumstehen" anstatt verwirrt um den Tisch zu hetzen
Da kommt es sehr auf das Spielsystem. Also besser ein bisschen Ausdauer und moderates Krafttraining( auch zur Verletzungsprävention und Erhaltung steigerung der körperlichen Gesamtverfassung)
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 14.06.2013, 13:08
Benutzerbild von Duque
Duque Duque ist offline
Nicht schlecht geguckt!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 630
Duque ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimales Krafttraining für Tischtennisspieler

Das von Michael12 im Post #20 vorgeschlagene Trainingsprogramm halte ich für gut, allerdings auch für sehr ambitioniert. Betrachtet man die 1.Einheit, dann ist für den Teil Beweglichkeit mehr als 15min aufzuwenden. Für den Teil Kraft Oberkörperbereich benötige ich mehr als eine Stunde und hinzu kommen noch Crunches. Ein Sportler, der diese Übungen kennt, kann die 1.Einheit ohne grössere Pausen und Gerätewechsel in schätzungsweise 1,5 Stunden absolvieren. Ich befürchte allerdings, dass bereits nach einer Stunde Trainingszeit der Trainingseffekt eher abnehmen und sich u.U. auf das, was man erreichen will, sogar gegenteilig auswirken kann. Für einen Sportler um die 50 Jahre kann das schon zu viel sein, insbesondere dann, wenn man dazu noch das TT Training nimmt. Entscheidend ist m.E., was ich mit dem Ergänzungstraining erreichen will. Geht es mir darum, schneller am Tisch zu werden, werde ich andere Übungen machen, als wenn es um Ausdauer geht.

Interessant wäre ein Ergänzungstraining mit folgenden Eigenschaften:
1. Tischtennis ist Hauptsportart, die durch das Ergänzungstraining unterstützt und verbessert werden soll.
2. Es soll nicht länger als eine Stunde dauern.
3. Es soll entweder in der TT Halle oder in einem Sportstudio durchführbar sein.
4. Es sollen Kraft, Ausdauer, Koordination u.ä. Kombinationen daraus trainiert werden.
5. Es soll ein GK Training sein, bei dem man je nach Bedürfnis individuell Schwerpunkte setzen kann.
6. Es sollen sich bei konsequenter Anwendung innerhalb von vier Wochen erste kleine Verbesserungen in der Hauptsportart und im Ergänzungstraining zeigen.
7. Es soll einen Pausenplan beinhalten.
8. Es soll sich an den Vorbereitungsphasen bis zum Wettkampf orientieren und angepasst werden können.
__________________
Gruß,
Duque
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 16.06.2013, 02:45
pascal95 pascal95 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Alter: 28
Beiträge: 42
pascal95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimales Krafttraining für Tischtennisspieler

Ich weiß nicht, ob das hier unbedingt hinpasst, aber ich habe eine Frage:

Baum hat mal in einem Interview mit Raab gesagt, dass man schon jeden Tag 5h trainieren müsste, um das Level zu halten und gar besser zu werden.


Selbst ich merke bei 2-4 mal Training pro Woche, dass an dem ein oder anderen Trainingstag die Beine ganz schön schlapp sind und ich tierisch lahm am Tisch bin und den Arsch nicht runterkriege. Natürlich muss ich auch noch arg an meiner Beinmuskulatur und meiner Schnelligkeit arbeiten.

Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie eine Beinmuskulatur das mitmachen soll. Auch hinsichtlich von Muskelaufbau der Beine (Zhang Jike und Ma Long z.B. haben ja Beine wie Baumstämme) frage ich mich wie das funktionieren soll, da ja gerade die Beine eine lange Regenerationszeit brauchen.

Vielen Dank für euere Antworten.


PS: Unglaublich die Power, Dynamik, Explosivität, Schnelligkeit und vor allem Athletik der Chinesen hätte ich auch gerne auch nur ansatzweise. Das ist meiner Meinung nach auch ein großer Aspekt, der sie von allen anderen Tischtennisspielern unterscheidet. Beneidenswert!
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 16.06.2013, 10:15
MaLongPower MaLongPower ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2013
Beiträge: 23
MaLongPower ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimales Krafttraining für Tischtennisspieler

Wenn es um Fitness geht kann ich persöhnlich vor allem Schattentraining (vor dem Spiegel empfehlen. In der Regel hat man da schon nach 2-3 Wochen sehr gute Ergebnisse bei 2-3 mal die Woche 15 min Training.

http://www.youtube.com/watch?v=zIrJqo0XkSA
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77