Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2000, 10:53
Ralph Reglin
unregistriert
 
Beiträge: n/a
Hallo,
wer kann mir Material betr. "Anfängertraining" zur Verfügung stellen? Gibt es eine gute Homepage, auf der es ein paar Tipps zu diesem Thema gibt? Oder kennt Ihr empfehlenswerte Bücher?
Ein "Anfängertrainer" möchte sich um ein paar blutige Anfänger kümmern und dabei möglichst wenig falsch machen ... :-)

mfg Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2000, 17:10
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Ralph
bist du der Schidsrichter?
Ich fand deine Kommentare im ITTZ Forum sehr gut, weil fachlich mit Humor.
Naja zum Thema Jugendtraining kann dir bestimmt der Matze gute Tips geben. matthias.landfried@tt-news.de
schreib ihn mal an.
Und laß dich hier im Forum registrieren, dann kann keiner unter deinem Namen posten, hier wird nämlich von vornerein dem Schwachsinn ein Rigel vorgeschoben. Wie sowas sonst enden kann, das hast du ja sicher auch beim ITTZ verfolgt.
Ich sage nur: willkommen bei uns hier im Forum

------------------
Schönen Gruß und Aufwiedersehen, der Tag war schön und ich muß gehn...
Holgi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2000, 11:25
Ralph Reglin
unregistriert
 
Beiträge: n/a
Hallo Holgi,
ja, bin auch Schiedsrichter und kann die Kommentare im ITTZ nicht mehr sehen.
Habe mich auch schon registrieren lassen, aber die Kennung liegt zu Hause rum ... :-)

Gruss Ralph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2000, 13:21
Ryker Ryker ist offline
Mehr Trainer als Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2000
Alter: 50
Beiträge: 422
Ryker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Ralph!

Willkommen im Forum. Du hast mir schon ein paar mal irgendwelche Regelfragen erklärt, deshalb will ich Dir gerne bei Deinem Anfängertraining helfen. Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir einfach eine mail schreiben.

bis denn

------------------
Rock Hard, Ride Free, Hau rein!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2000, 21:25
Ralph Ralph ist offline
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 58
Beiträge: 779
Ralph ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

So, nun habe ich meine Registrierung wiedergefunden ......!

Über weitere Beiträge zum o.g. Thema würde ich mich freuen. Gibt doch hier bestimmt viele Trainer, oder?

Gruss Ralph

------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2000, 11:01
Benutzerbild von Marcus, TTReisen
Marcus, TTReisen Marcus, TTReisen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Lachendorf b.Celle->Passau->Schweden->München
Alter: 57
Beiträge: 1.469
Marcus, TTReisen befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Post

Holgi und Ryker: die Tips brauchen doch nicht per Email (von Matthias bzw. Dir, Ryker) zu kommen. Ruhig hier ins Forum!

Ralph, der einzige konkrete Vorschlag, den ich so direkt hab, ist die Erklärungen hier bei TT-News unter Tipps & Tricks zu verwenden - bei Kindern natürlich "in ihre Sprache übersetzt".
Und sonst: wie wär's mal ein paar Suchmaschinen zu befragen. Ich hab schon auf einigen Seiten das Thema "Trainingstips" gesehen.

------------------
Marcus Drewsen, TT-Reisen
Eine andere Form des TT - mit genau so viel Spaß Zuschauen bei den Profis!
drewsen@web.de http://ttreisen.homepage.com http://ttreisen.tisch-tennis.de
Ich weiß: noch keine tollen Hps; aber da steht zumindest, wo/wann Ihr die Profis mal aus der Nähe sehen könnt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2000, 11:57
Ryker Ryker ist offline
Mehr Trainer als Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2000
Alter: 50
Beiträge: 422
Ryker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich kann auch gerne mein Wissen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, ich hoffe aber, daß das Forum viiiiiel Webspace hat.


------------------
Rock Hard, Ride Free, Hau rein!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2000, 11:54
Ralph Ralph ist offline
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 58
Beiträge: 779
Ralph ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Das ist auch so ein gewaltiger Unterschied zum ITTZ. Einfach mal positiv und nett sein. Schön hier.

Ryker wollte seine eMail veröffentlicht haben. Bitta schöön:

"Hallo Ralph!

Stimmt! Es ist schon ein bißchen her, das mit den Regelfragen.
Aber was die Frage angeht, wie man neue Kinder zum TT holt, gibt es ein paar
relativ einfache Tips. Manche mögen zwar trivial klingen, aber im Endeffekt
werden sie einfach zu oft nicht befolgt, woran der Erfolg scheitert.
Als erstes sollte man ganz einfach eine Minimeisterschaft veranstalten. Zwar
ist der eigentliche Zeitraum dafür abgelaufen, aber es geht Dir ja nicht
darum Teilnehmer zum Kreisentscheid zu schicken, sondern Du willst Kleine
bei Dir in der Halle haben. Dabei ist nach meiner Erfahrung das Phänomen zu
beobachten, daß an der Minimeisterschaft selbst häufig nur recht wenige
teilnehmen, daß allerdings in deren Sog viele von deren Freunden und
Bekannten nachziehen.
Essenziell wichtig ist, daß man nun gerade NICHT nach dem Motto verfährt
"die sollen sich das mal ein paar Wochen ankucken, ob es ihnen gefällt".
Vielmehr muß man auf jeden Neuen zugehen, ihm gleich in der ersten Stunde
die wichtigsten Sachen erklären (Beinstellung, Schlägerhaltung). Das sind
Sachen, die jeder leicht befolgen kann, für man schnell ein Lob aussprechen
kann und die somit schnell dazu motivieren mehr zu lernen. Außerdem bekommt
der Schüler (das hoffentlich berechtigte) Gefühl, dem Trainer wichtig zu
sein. Sollte sich später herausstellen, daß der eine oder andere entweder
nicht das Talent oder die Lust hat, TT erfolgreich zu betreiben, dann kann
man immer noch zurückstecken.
Was ebenfalls sehr wichtig ist, ist daß die Schüler eine feste Bezugsperson
haben. Schädlich ist es, wenn jede Woche ein anderer Trainer in der Halle
steht oder die Wettkampfbetreuung durchführt, am besten noch solche, die
eine unterschiedliche Trainingsstrategie verfolgen (oder im schlimmsten Fall
gar keine haben).
Um Schüler, die einmal für den Verein gewonnen wurden zu halten ist es
wichtig, ihnen zum einen die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen zu
vergleichen, auf der anderen Seite sollte man sie nicht zu früh in den
regulären Wettkampfbetreib aufnehmen. Dies kann zum einen zu Frustration
führen (bei mangelndem Erfolg), zum anderen aber auch dazu, sich die Schüler
auf eine zunächst erfolgversprechende Spielstrategie verlegen, die in
Zukunft aber aussichtslos ist und sich dadurch die Entwicklungsräume
verbauen. So wird zB ein 10-11jähriger mit sehr gutem Unterschnitt in seiner
Altersklasse kaum einen Gegner finden, der ihm gefährlich wird. 2 Jahre
später geht er damit gnadenlos unter. Besser ist es also, sich den Nachwuchs
mit seinen Freunden messen zu lassen, also Trainingswettkämpfe
durchzuführen. Die haben den Vorteil, daß der Trainer sie steuern kann (zB
es zählen nur Punkt, die VHTopspin eröfnnet wurden, RHTopspin parallele
Punkte zählen doppelt, der Stärke Spieler darf nur mit VH spielen, der
Schwächere bekommt eine Vorgabe oder seine Punkte zählen mehrfach usw.
usw.). Wenn man in dieser Hinsicht kreativ ist, kann man das Training ein
Jahr oder länger interessant machen ohne einen offiziellen Wettkampf
bestritten zu haben.
Damit kommen wir auch zum Problem, wie man einen jungen Spieler aufbaut. Das
jetzt hier darzustellen, wäre (zunächst) zu umfangreich. Überhaupt habe ich
mittlerweile ein bißchen das Gefühl Dir eine Hausarbeit zum Thema
Nachwuchsarbeit zu schicken - entschuldige bitte.
Abschließend noch zwei Hinweise. Soweit Du Dir nicht sicher bist, ob Du den
Kleinen auch alles richtig beibringst (ich weiß nicht wie hoch und welchen
Stil du spielst), kann ich Dir nur den 1. Band des DTTP-Lehrplans 2000
empfehlen. Der kostet so 30 DM und beschreibt sehr ausführlich und
anschaulich, mit Bilderserien und Schaubildern alle Grundtechniken und die
Beinarbeit. Zum zweiten habe ich irgendwann mal begonnen, einige der
Trainingseinheiten, die ich durchführe computergrafisch zu erfassen. Wenn Du
Interesse daran hast, kann ich Dir ja mal ein paar Ausdrucke zusenden.
Wie gesagt, die Hinweise sind profan, aber profund (holla, das ist mir
gerade eingefallen!). Auf jeden Fall funktionieren sie, denn ich kann nicht
ohne Stolz darauf hinweisen, daß sich in allen Vereinen, in denen ich tätig
bin oder war, sich die Teilnehmerzahl beim Nachwuchs mindestens verdoppelt,
in einem Fall vervierfacht hat.

Ich hoffe, daß Dich das alles interessiert.

bis denn


Eric"

Vielen Dank, Erci!

Gruss Ralph

------------------
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2000, 01:57
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 44
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Zum einen kann ich nur empfehlen einen sogenannten "Fit for Kids" Kurs des DTTB oder TTVN mitzumachen. Zum Beispiel im Rahmen der Ausbildungsreihe zur EM 2000 in Bremen.

Zum anderen kann ich in kürze eine Ideensammlung unter www.tvhude-tt.de zum Thema Anfängertraining empfehlen. Ich denke aber, daß diese Rubrik erst Anfang April online ist

Insgesamt finde ich es auf jeden Fall wichtig, daß im Anfängertraining sehr auf die koordinativen Grundlagen geachtet wird. Das Training am Tisch ist zweitrangig.

Gut durchziehen läßt sich dieser Kurs allerdings maximal mit Grundschülern. Mit zunehmendem Alter werden die Kinder immer gieriger auf den Tisch, was ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.

Ich hoffe ich konnte helfen!

------------------
Schau mal wieder rein!
Aktuelle TT Infos satt!
Mitmach Aktionen vom Feinsten!
www.tvhude-tt.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77