Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2007, 21:58
<<Kreanga>> <<Kreanga>> ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Neckarsulm
Alter: 37
Beiträge: 107
<<Kreanga>> ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Super Core Carbon OFF Cell

Was haltet ihr von diesem Holz?

Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, das diese Andro neuentwickling eine wahre Offenbahrung sein soll?

Sehr schnell, direkt aber auch gefühlvoll!

Nur 65 Euro sind nicht geschenkt...

Würde mich freuen wenn ein paar die das Holz schon gespielt haben mal ihre Eindrücke schilder könnten
__________________
---------------------------------------------
Technique is important, the rest is all about FEELING !!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2007, 13:43
BesterMaterialspiele BesterMaterialspiele ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 3.171
BesterMaterialspiele ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Ich persönlich finde es nicht schlecht,es kommt halt nur drauf an was man für Beläge drauf spielt.Was würdest du denn darauf spielen, klebstdu oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2007, 22:14
<<Kreanga>> <<Kreanga>> ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Neckarsulm
Alter: 37
Beiträge: 107
<<Kreanga>> ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Ich klebe und spiele VH Bryce FX 1,9 mm, RH Sriver EL 1,7 mm.
Bisher habe ich das Donic Waldner Diabolo Senso gespielt.

Wer kennt sich noch aus mit dem Holz??
__________________
---------------------------------------------
Technique is important, the rest is all about FEELING !!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2007, 10:51
<<Kreanga>> <<Kreanga>> ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Neckarsulm
Alter: 37
Beiträge: 107
<<Kreanga>> ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Kann mir denn wirklich keiner weiterhelfen????
__________________
---------------------------------------------
Technique is important, the rest is all about FEELING !!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2007, 21:13
Power Drive Power Drive ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 235
Power Drive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Würde mich auch interessieren.

Ist es vom Tempo eher mit einem Grubba Carbon oder eher mit einem Primorac Carbon zu vergleichen??
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2007, 19:52
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.370
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Hi,

mich würde interessieren was für Beläge man auf dem Carbon spielt !?
Eher Sriver nromal oder eher FX ?

Das mit dem Sriver soll nur nen Beispiel sein...

MfG Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2007, 21:03
Benutzerbild von Jörg Lange
Jörg Lange Jörg Lange ist gerade online
Vorhandpeitsche
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: 46 342 Velen-Ramsdorf
Alter: 58
Beiträge: 738
Jörg Lange ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Super Core Carbon OFF Cell

Habe das Holz mal kurz antesten dürfen, mein Sohn spielt es, beidseitig mit Plasma 430 in maximum. Ich würde das Holz so in etwa im Geschwindigkeitsbereich des Boll Spirit schätzen. Trotzdem finde ich es noch relativ gefühlvoll. Ich kam mit dem Plasma 430 recht gut zurecht auf dem Holz. Ich denke es ist eher für weiche bzw. medium Beläge geeignet.

Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.

Gruß Jörg
__________________
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77