Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2001, 20:07
Benutzerbild von wfox
wfox wfox ist offline
Senior Junior
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.04.2001
Ort: Paderborn
Alter: 66
Beiträge: 2.174
wfox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Noppen innen, außen, lang, kurz

Die immer wieder aufkommende Diskussion über 'Noppen', wobei i.d.R. lange gemeint sind, haben mir keine Ruhe gelassen. Da war doch noch was..... richtig! Ab auf den Speicher und die alten Bücher durchgewühlt, und siehe da: Das neue Universum, Band 90, Jahrgang '73, enthielt den Artikel, den ich gesucht habe. Ich zitiere aus dem Beitrage "Weisser Ball und grüne Platte" von Herbert W. Franke:

Zitat:
Die ersten Weltmeisterschaften, die nach dem zweiten Weltkrieg im Sport abgehalten wurden, fanden im Tischtennis statt. Es war in Wien, und es war zum ersten Mal, dass sich wieder Menschen aus allen Erdteilen zu einem fairen Wettkampf versammelten. Die Osterreicher hatten damals in der Herrenmannschaft wenig Aussichten. Und doch erregten sie Aufsehen. Ihr Nachwuchsspieler Waldemar Fritsch, nur in seiner engsten Umgebung bekannt, hatte einen guten Einfall: Er schnitt sich zwei dicke Schichten Schaumgummi zurecht und klebte sie auf den Schläger. Damit verstieß er nicht gegen die Regeln; denn damals gab es keine Vorschriften für die Form des Tischtennisschlägers - es gab berühmte Spieler, die mit selbstgebastelten Schlägern spielten, denen man ihre Herkunft von einem Kistenbrett noch ansah.

Dieser Waldemar Fritsch wurde der Schrecken aller weltbekannten Großen. Er schlug sie der Reihe nach - darunter einen der ganz großen Stars: den Ungarn Sido. Es gelang ihm, weil er den Ball in eine Drehung versetzte, gegen die kein Kraut gewachsen war. Von den Schlägern seiner Gegner sprang die weiße Zelluloidkugel in geradezu verrückten Richtungen ab, und es blieb ihnen nichts anderes übrig, als verdutzt nachzuschauen.

Bei dieser Meisterschaft, im Jahr 1951, waren die Japaner noch nicht dabei. Gerade sie aber griffen die Idee des Schwammschlägers auf; sie entwickelten die Schaumgummi-Schlagfläche und rüsteten alle ihre Spitzenspieler mit entsprechenden Schlägern aus. Als sie dann zum erstenmal mit Europäern zusammentrafen, errangen die europäischen Spitzenspieler keinen einzigen Sieg. Der Internationale Tischtennis Bund hat dann einige Vorschriften erlassen, die den Gebrauch von Schwammschlägern einschränken; ihn ganz zu verbieten, dazu war es zu spät.


In diesem Sinne,

w
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2001, 15:32
Benutzerbild von wfox
wfox wfox ist offline
Senior Junior
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.04.2001
Ort: Paderborn
Alter: 66
Beiträge: 2.174
wfox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking und weiter geht es...

Ein zweites Zitat aus obigem Artikel:
Zitat:
Einen gewaltigen Aufschwung hat das Tischtennisspiel durch die Weltmeisterschaften genommen, die im Jahr 1969 als erste internationale Veranstaltung auf dem Münchner Olympia-Gelände stattfanden. Der deutsche Wunderspieler Eberhard Sch6ler kam bis ins Finale und unterlag seinem japanischen Gegner erst im fünften Satz.

Jeder solche Erfolg wird in ganz Europa bejubelt, denn es war einige Zeit ernsthaft zu befürchten, dass die Europäer gegen die Asiaten keine Gewinnaussichten hätten. Und noch in einer anderen Hinsicht ist Schölers Vizemeisterschaft bemerkenswert: Der keineswegs athletische Sportler, der während der Weltmeisterschaft 5 Kilogramm an Gewicht verlor, ist ein ausgesprochener Verteidiger.
Man beachte die Schlussfolgerung :
Zitat:
Damit ist widerlegt, daß der bedingungslose Angriff - und damit ein ziemlich langweiliges Schlagspiel - die einzige Spielweise mit Zukunft ist.
Tja.....

w
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noppen kurz und lang Mister Pong verkaufe 1 31.07.2012 18:20
Umstellung von Noppen Innen zu Noppen außen YODA-TT Kurze Noppen 3 09.03.2011 15:35
Noppen innen oder Noppen außen? Profi Noppen innen 21 27.07.2008 14:46
Noppen außen kurz oder lang 00-Bauer Mittellange und lange Noppen 7 23.02.2005 16:24
Umstellung von Noppen: von lang auf kurz Cogito Kurze Noppen 1 16.04.2000 17:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77