Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2011, 21:25
mbs mbs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Senden
Alter: 42
Beiträge: 825
mbs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Beläge abziehen

Hi,

ich habe in letzter Zeit ständig das Problem, dass die Beläge kaputt gehen (zerreißen) wenn ich sie vom Schläger abziehe. Alle Hölzer von mir sind versiegelt und die Beläge mit Kelber auf Wasserbasis geklebt. Gerade hab' ich nen Belag abgezogen den ich nen halbes Jahr gespielt habe. Ganz langsam und gleichmäßig gezogen, aber trotzdem ist er gerissen und ich konnte die Reste nachher vom Belag kratzen. Woher kommt das, dass die Beläge beim Abziehen reißen? Evtl. zu viel Kelber verwendet?
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2011, 21:33
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 32
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

kommt drauf an, welche Beläge du spielst. Bei den Boosts gehen die Schwämme z.B. super schnell kaputt, da kann man machen was man will.
Einfach demnächst mit VOC Kleber aufkleben, damit gehts besser
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2011, 21:51
burning_1988 burning_1988 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Luxemburg
Alter: 35
Beiträge: 548
burning_1988 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Nun wie ziehst du die denn ab? Seitlich oder von oben nach unten?
Wieviel Kleber benutzt du und um welchen Belag handelt es sich?
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2011, 23:45
mbs mbs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Senden
Alter: 42
Beiträge: 825
mbs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Es handelte sich um einen Nimbus Sound. Naja, ich streiche die ganze Fläche ein und hau dann den Belag drauf. Dann mit ner Rolle "festrollen" und feddig. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich nen Belag abziehe und nen neuen drauf klebe. Beim vorletzten Mal ist mir ein 2 Jahre alter Sriver FX kaputt gegangen.
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2011, 23:48
Benutzerbild von Freaky_Banana
Freaky_Banana Freaky_Banana ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2010
Alter: 30
Beiträge: 309
Freaky_Banana ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

dann wird es vermutlich am kleber liegen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2011, 00:21
Benutzerbild von Fußball zum Aufwärmen
Fußball zum Aufwärmen Fußball zum Aufwärmen ist offline
TTC Karsau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Rheinfelden
Alter: 31
Beiträge: 1.479
Fußball zum Aufwärmen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

ganz genau, ein freund hat auch das selbe gemacht, nämlich "und hau dann den Belag drauf". Du solltest die Klebeschicht ca 5-10 Min. trocknen lassen, machst du das ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2011, 10:42
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Ansonsten, was immer gut hilft: Belag erst rundherum am Rand ablösen, denn dort reißt's am schnellsten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2011, 11:39
burning_1988 burning_1988 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Luxemburg
Alter: 35
Beiträge: 548
burning_1988 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Das mit dem Antrocknen kam mir auch in den Sinn, zusätzlich kommt hinzu, dass der Nimbus Sound sehr weich ist, wohl noch ein zusätzlicher "Zerreis-Faktor", wenn du jetzt noch sagst ob du ihn quer oder längs abgenommen hast... ?
__________________

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2011, 12:07
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Zitat:
Zitat von mbs Beitrag anzeigen
Es handelte sich um einen Nimbus Sound. Naja, ich streiche die ganze Fläche ein und hau dann den Belag drauf. Dann mit ner Rolle "festrollen" und feddig. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich nen Belag abziehe und nen neuen drauf klebe. Beim vorletzten Mal ist mir ein 2 Jahre alter Sriver FX kaputt gegangen.
Wenn die Beläge eh fest fixiert sind und nicht umgeklebt werden isses dann auch egal oder ?
Ausserdem gibt es genügend Latexkleber auf Wasserbasis, die nicht so arg fest haften, Suchfunktion.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2011, 12:11
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 41
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beläge abziehen

Nimm anderen Kleber, ich hatte das gleiche Problem mit VOC-freiem Kleber. Jetzt nehme ich wieder normalen VOC-haltigen Montagekleber und habe keine Probleme mehr. Bei der Menge Beläge, die ich bei uns im Verein klebe war mir das gehampel mit den neuen Klebern sowieso zu aufwendig.
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problemloses abziehen der Beläge bei den neuen Kleber! Rudi S Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 31 02.07.2008 12:28
beläge nach dem training abziehen Keyser Soze Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 62 20.02.2005 12:56
Wie oft Klebereste abziehen? Sascha Eichmann Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 28.01.2003 23:04
Beläge abziehen oder drauflassen tt-fanatischer Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 18.12.2001 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77