Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2010, 12:34
Speedspinner Speedspinner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Traunstein (Bayern)
Beiträge: 24
Speedspinner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Lange Noppen auf Offensivholz?

hi
ich würd gern wissen was ihr von Langen Noppen auf einem Offensivholz haltet?
Vielleicht spielt ja jemand hier dich Mischung?

wäre sehr dankbar wenn ihr ein paar testberichte oder Meinungen abgeben Würdet.

Vilen dank im Voraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2010, 13:28
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Ja spiele diese Mischung. Lange OX noppe auf einem alten Primo off-.

Spielt sich was die Noppe angeht sicherlich nicht so gut wie auf einem langsameren Holz (Gleiche Noppe auf nem Matsu Pro war um klassen besser weil langsamer) ABER man will ja auch mal VH spielen Und da ist dann nen OFF- Holz um Welten besser als das DEF zb.

Grund mit dem Def reißt man sich nen Arm aus.

Fazit: Spielt man fast den ganze Tisch RH gestochere/Noppenblock/ Druckschupf usw( am Tisch würd ich nen langsames nehmen (besonders wenn man ne Griffige LN spielt) : will man aber wirklich nur stören um den eigenen Topspin vorzubereiten und der TS ist eigentlich der Punktgewinner (sind griffige Lange Noppen ja eh nicht mehr so). Auch wenn man dreht und rH Topspin spielt dann würde ich auf jeden Fall was schnelleres nehmen. OFF- ist da schon nen guter Kompromiss
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2010, 13:30
justforfun justforfun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 42
justforfun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Hallo allerseits,
das würde mich auch interessieren . . .
Ganz konkret spiele ich den Giant Long in ox auf einem Krenzer Konterspin 5 kombiniert mit einem FS new 729-2 auf der Vorhand.
Mehr aus Zufall habe ich den FS new 729-2 mal auf ein T11 geklebt - und Wunder die Vorhand war auf Anhieb eine Klasse besser!
Jetzt suche ich den richten Rückhandbelag dazu - der Giant Long war mir zu schnell und unkontrollierbar.
Ich denke an eine langsamere Langnoppe z.B. den Bomb Talent oder den Lion Claw?!
Für Tipps wäre auch ich dankbar.
JUSTFORFUN
__________________
Holz: Yinhe T11
VH: Friendship new 729-2 1,8 mm / RH: Sanwei Code ox
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2010, 17:23
Speedspinner Speedspinner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Traunstein (Bayern)
Beiträge: 24
Speedspinner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Ja spiele diese Mischung. Lange OX noppe auf einem alten Primo off-.

Spielt sich was die Noppe angeht sicherlich nicht so gut wie auf einem langsameren Holz (Gleiche Noppe auf nem Matsu Pro war um klassen besser weil langsamer) ABER man will ja auch mal VH spielen Und da ist dann nen OFF- Holz um Welten besser als das DEF zb.

Grund mit dem Def reißt man sich nen Arm aus.

Fazit: Spielt man fast den ganze Tisch RH gestochere/Noppenblock/ Druckschupf usw( am Tisch würd ich nen langsames nehmen (besonders wenn man ne Griffige LN spielt) : will man aber wirklich nur stören um den eigenen Topspin vorzubereiten und der TS ist eigentlich der Punktgewinner (sind griffige Lange Noppen ja eh nicht mehr so). Auch wenn man dreht und rH Topspin spielt dann würde ich auf jeden Fall was schnelleres nehmen. OFF- ist da schon nen guter Kompromiss
was hälst du von Akkadi L1?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2010, 17:31
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Ka hab ich noch nie gespielt. sehe nicht ein warum ich 20-30 euro für ne noppe ausgeben soll wenn es sehr gute (langsame) Chinanoppen für 8-12 euro gibt

ich würde Bomb talent oder Milkyway neptun nehmen. Gibt sicher noch andere gute noppen gut heißt für mich möglichst langsam weil das bei griffigen noppen das wichtigste ist für mich wenn man am tisch spielt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2010, 17:40
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Der L1 dürfte auf einem Off Holz wohl eher schwer zu kontrollieren sein, da er 'ne ziemlich schnelle Noppe ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2010, 19:24
Benutzerbild von zugo
zugo zugo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2007
Alter: 47
Beiträge: 379
zugo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Was denn für Noppen?
OX oder mit Schwamm?
Ich spiele z.B einen Feint Long 3 mit 1,3mm Schwamm auf einem Persson Powerplay. Das geht in der Offensive fast so gut wie mit nem NI Belag. Bei der Technik muss man auch nicht groß Kompromisse eingehen. Wenn man sich an den flacheren Ballabsprung gewöhnt hat, kann man wunderbar variieren.

Gruß zugo
__________________
Holz: BTY Viscaria VH: Tenergy 05 FX 2,1mm RH: Feint Long 2 1,3mm
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.07.2010, 16:56
ttg uwe ttg uwe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: bochum
Beiträge: 156
ttg uwe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

An den Threadersteller;
Schau dir mal meinen Beitrag in der Rubrik Joola Badman Reloaded an.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.07.2010, 20:00
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 43
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

ixh glaube, dass Offensivhölzer denvorteil haben, dass der Ball mit der Noppe flacher, schneller und damit effektiver gespielt werden kann. Z. B Beim NSD springt der Ball häufig hoch ab, so dass der Gegner schießen kann, zumal er auch mehr Zeit hat sich hinzustellen !
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet)
FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.07.2010, 21:43
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lange Noppen auf Offensivholz?

Sicher, dass es nicht eher an der Technik liegt, wenn bei einem verkleinerten NSD + DTecS noch irgendwas hoch abspringt ?
Abgesehen davon, müsste er IMMER hoch ab springen, wenn es am Holz liegt. Das verbiegt sich ja schließlich nicht mal kurz, damit auch mal einer flach kommt...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77