Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW)
Registrieren Hilfe Kalender

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835

Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Verein betreibt die beste Jugendarbeit im TTVWH?
TSV Betzingen 0 0%
TTC Burgberg 3 2,27%
SV Deuchelried 16 12,12%
TV Dornstetten 3 2,27%
TSG Eislingen 7 5,30%
TSG Heilbronn 5 3,79%
TSV Herrlingen 5 3,79%
SV Ingersheim 3 2,27%
TTC Lippoldsweiler 0 0%
SV Neckarsulm 6 4,55%
TTF Neuhausen 0 0%
TTF Liebherr Ochsenhausen 3 2,27%
TV Rechberghausen 3 2,27%
TTC Reutlingen 5 3,79%
VFL Sindelfingen 5 3,79%
TSG Steinheim 2 1,52%
DJK SB Stuttgart 9 6,82%
TV Unterboihingen 25 18,94%
TSV Untermberg 7 5,30%
SC Unterweiler 5 3,79%
TSV Wendlingen 3 2,27%
TTC metabo Frickenhausen 11 8,33%
SV Sillenbuch 0 0%
TG Donzdorf 0 0%
TTC Hegnach 6 4,55%
Teilnehmer: 132. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2002, 14:16
TT-Star TT-Star ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 893
TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Welcher Verein betreibt die beste Jugendarbeit im TTVWH?

Hallo,
mich würd mal interessieren wer eurer Meinung nach die beste Jugendarbeit im TTVWH hat. Warum? Was ist so besonders an deren Arbeit? Was zeichnet sie aus?
Gruss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2002, 18:04
Jörg Jörg ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 1.240
Jörg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TV Unterboihingen

Hi,

Ganz klar der TV Unterboihingen!

Viele Grüße,

Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2002, 12:06
TTSilke TTSilke ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: PLüderhausen
Beiträge: 55
TTSilke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo
Ich bin der Meinung, dass auf dieser Abstimmungsliste einige Verein fehlen, die gute Jugendarbeit haben. Zum Beispiel Sillenbuch und Donzdorf.
Grüße Silke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2002, 08:29
Benutzerbild von ttwolferl
ttwolferl ttwolferl ist offline
The Lord of the backstage
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2001
Ort: Blaustein
Alter: 54
Beiträge: 435
ttwolferl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ein sehr schwieriges Unterfangen


Hallo Leute,

Tja in dieser Diskussion kann wohl kaum jemand objektiv sein.

Ich denke, jeder der sich ehrenamtlich um unsere Jugendlichen im TTVWH kümmert, egal ob im Verein; Bezirk; Verband ist mit großem Respekt zu betrachten.

Aber was ist das Beste ? - nur anhand von Leistungen & Platzierungen. Sehr schwer und die oben aufgeführten Vereine zählen mit Sicherheit zu den etwas Auffälligern. Aber es gibt noch eine große Zahl an Vereinen die ebenfalls ein großes Engagement für ihre Kinder & Jugendlichen erbringen.

Ich freue mich über jeden Verein und jeden ehrenamtlichen Helfer der die Kids von der Straße bringt. Alle gemeinsam erbringen wir einen großen und sehr wichtigen Teil für unsere Gesellschaft.

Jemand der schon einmal das freudige Funkeln in Kinderaugen bei persönlichen Erfolgen live mit erlebt hat, oder auch Traurigkeit bei "kleinen" Schicksalsschlägen mit einer großen Menge an Tränen, der kann sich hiervon nur schwer trennen. Für mich sind das jedesmal große Erlebnisse, welche ich nie missen möchte.

mfg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2002, 08:42
TT-Star TT-Star ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 893
TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Hallo,
die idee des Ganzen war eigentlich, dass jemand votet und dann reinschreibt warum er für diesen Verein seine Stimme abgegeben hat. Vielleicht kann man dann als Vertreter eines anderen Vereins sich etwas abschauen und evtl. in seinem Training einbauen :confused:
Vielleicht schaffen wir es ja noch, dass hier nicht nur gevotet wird sondern auch eine Begründung gepostet wird.

@ ttwolferl
Gebe dir recht,
1. einen Besten herauszufiltern ist sicherlich nicht möglich...
2. möchte solche Momente auch nicht missen...

Gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2002, 12:13
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 47
Beiträge: 9.445
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Ich stimme hier sicher nicht ab, weil dazu kenne ich die einzelnen Vereine nicht gut genug.
Deuchelried macht sicherlich eine hervorragende Jugendarbeit. Sieht man ja auch an den Ergebnissen und wurde im letzten TTJ auch gewürdigt

Allerdings eben nicht in den absoluten Spitzenbereich hinein (zumindest bis jetzt nicht). Trotz alledem die Organisation und die Struktur der Deuchelrieder sind absolut vorbildlich. Ich wäre froh wenn es bei uns im Verein halb so gut klappen würde. Dann würden wohl auch nicht mehr Kinder die eigentlich in unserem Einzugsbereich wohnen dorthin gehen .
Naja vielleicht lässt sich dies mit der Zeit ändern.

Was absolut genial ist, ist dass sich die jungen Spieler die ins Erwachsenen-Alter kommen wie selbstverständlich mit um die Jugend-Betreuung kümmern und die Aktivitäten außerhalb des Tischtennis. Aber das kann ja jeder auch im TTJ nachlesen (zumindest diejenigen aus dem TTVWH die es bekommen)

MfG
Chris
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2002, 12:17
fuxi fuxi ist offline
blablub
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Lübeck
Alter: 40
Beiträge: 1.720
fuxi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
SV Deuchelried

Für mich betreibt der SV Deuchelried die beste Jugendarbeit, da dort die Balace zwischen Spass und Leistung stimmt.
17 gemeldete Mannschaften in der letzten Saison, die Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft und das Erreichen des 4. Platzes bei der DMM zeigen welche Arbeit dort geleistet wird.
Durch viele Aktionen (siehe "Verein des Monats" im "Tischtennis Journal") kommt auch der Spass nicht zu kurz.

mfg
fuxi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2002, 20:39
Petra Petra ist offline
...
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Wendlingen
Alter: 37
Beiträge: 215
Petra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TV Unterboihingen

Ich stimme natürlich auch für den TV Unterboihingen, ich finde die Jugendarbeit bei uns im Verein am Besten und nicht nur weil ich dort selber spiele!
Die Gründe hierfür sind u.a., daß unser Trainer Matthias Landfried (ml) fast Unmögliches leistet und einen Verein, der Anfang 2000 noch am Boden lag (nur noch eine einzige Jugendmannschaft und die hatte 0:36 Punkte), übernommen hat, von Null aufgebaut hat und dabei auf allen Ebenen Wachstum und Erfolge hervorgebracht hat.

1999/2000: 1 Jugendmannschaft (0:36 Punkte --> Kreisklasse)
2000/2001: 10 Jugendmannschaften (einige Meisterschaften)
2001/2002: 13 Jugendmannschaften (einige Meisterschaften)
2002/2003: 14 Jugendmannschaften (mal schauen was die Saison bringt)

Wie sich das in den letzten Jahren genau aufgeteilt hat, das weiß ich nicht mehr genau, aber von dieser Saison habe ich alle Aufstellungen (weil ich Mannschaftsführerin bei den Mädchen bin):

Jungen I: Bezirksliga (Topfavorit Aufstieg in Verbandsliga)
Jungen II: Bezirksklasse (Favorit Aufstieg in Bezirksliga)
Jungen III: Bezirksklasse (können vielleicht aufsteigen)
Jungen IV: Bezirksklasse (müßten normal die Klasse halten)
Jungen V: Kreisklasse
Schüler I: Bezirksliga (weiß nicht wie die abschneiden, ganz junge Mannschaft)
Schüler II: Kreisklasse A (kann ich nicht einschätzen)
Schüler III: Kreisklasse A (kann ich nicht einschätzen)
Schüler IV: Kreisklasse B (werden wohl vorne mitmischen)
Schüler V: Kreisklasse B (kann ich nicht einschätzen)
Mädchen I: Landesliga (Mitfavorit Aufstieg Verbandsliga)
Mädchen II: Bezirksklasse (wären letzte Saison fast in die Landesliga aufgestiegen)
Schülerinnen I: Bezirksklasse (könnten Meister werden)
Schülerinnen II: Bezirksklasse (werden vorne mit dabei sein)

Ich finde daß wir die beste Jugendarbeit haben, weil wir nicht nur auf Jungs oder Mädchen setzen, sondern beide gefördert werden. Wenn ich richtig weiß, dann haben andere super Vereine wie Eislingen, Sportbund Stuttgart oder Deuchelried alle nur eine richtige Jungenförderung, z.T. sogar gar keine Mädchen.

Was fällt mir noch ein?
z.B. daß wir eine riesen Kameradschaft haben, das ist schon jedem aufgefallen, der uns mal im Training besucht hat oder auf einem Turnier erlebt hat. Wir sind ein eingeschworener Haufen!
Dann haben wir nur einen einzigen Trainer (ml), der sich um alles kümmert und alles organisiert, dem wir alles zu verdanken haben und der für uns durchs Feuer gehen würde (und es sozusagen auch schon gemacht hat, als wir Probleme hatten).

Abschließend nochmal: Wir haben 14 Jugendmannschaften, über 70 Kinder & Jugendliche, alle Altersklassen und Geschlechter, 6 oder 7 Trainingsgruppen, 1 Toptrainer, riesen Kameradschaft, viele Trainingslager & Ausflüge / Rahmenprogramm und ich finde auch daß es besondere Anerkennung verdient, daß wir trotz diesem Riesenhaufen von Kindern / Jugendlichen & Mannschaften, trotzdem die Erfolge haben, die andere Vereine haben, die sich nur auf ein Dutzend Kinder konzentrieren, zum Teil übertreffen wir diese Vereine sogar.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2002, 23:29
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 52
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: TV Unterboihingen

Zitat:
Original geschrieben von Petra
...
Ich finde daß wir die beste Jugendarbeit haben, weil wir nicht nur auf Jungs oder Mädchen setzen, sondern beide gefördert werden. Wenn ich richtig weiß, dann haben andere super Vereine wie Eislingen, Sportbund Stuttgart oder Deuchelried alle nur eine richtige Jungenförderung, z.T. sogar gar keine Mädchen.
...
Hallo Petra,
danke, daß du uns auf der Liste der "super Vereine" hast. Prinzipiell setzen wir aber nicht nur auf Jungs, sondern würden auch gerne im Schülerinnen/Mädchenbereich wieder gerne was aufziehen. Im Moment ist da allerdings nichts los. Vor allem in den 80zigern und auch noch Mitte/Ende der 90ziger waren unsere Mädels jedoch gar nicht so schlecht.

Gruß,
jr
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.09.2002, 13:06
Jörg Jörg ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 1.240
Jörg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: TV Unterboihingen

Hi,

Ich muss einfach der Petra in allen Punkten zustimmen. Als ich in Unterboihingen beim Lehrgang war, wurde ich wie ein Mitglied einer Mannschaft vom TV Unterboihingen behandelt. Ich hab mich sofort wohl gefühlt. Ich persönlich muss vor den Matthias den Hut ziehen. Er hat den TV Unterboihingen so übernommen, wie es die Petra geschildert hat. Kein Trainer seiner Kompitänzt hätte solch ein Verein übernommen und ihn wieder aufgebaut. Aber der Matthias hat dies gemacht und das mit einem Erfolg, dass sollte erst einer mal genau so hinbekommen. Er hat sie nicht nur sportlich nach oben gebracht, sondern hat eine Kameradschaft aufgebaut, die ich bis jetzt nur in Aidlingen kannte. Ich hab viele gute Angebote von Vereinen bekommen, die mich höher spielen lassen wollten, aber ich bin nie von Aidlingen weg, weil die Kameradschaft in diesen Vereinen einfach nicht so super war wie in Aidlingen. Und zu einem Sport gehört ein gutes Klima. Wenn jetzt aber der Matthias kommen würde und würde sagen, willste für den TV Unterboihingen spielen, dann würde ich wahrscheinlich meinen Verein verlassen, wenn die weite Fahrt nicht wäre.
Ein weiterer Punkt, der an den Matthias und den Jugendlichen vom TV Unterboihingen geht ist die Jugendarbeit in einer Halle, in der gerade mal 9 Platten reinpassen. Das muss man sich mal vorstellen. Überhaupt den Überblick bei 70 Jugendlichen zubehalten ist schon eine echte Kunst. Und dann kommt der Erfolg von den einzelnen Spieler dazu. Die Carina Frasch und die Petra Schäffer sind super Spielerinnen. Die Jungs wie der Dennis Hoffmann oder der Khai Ho und der Sensbach sind Leute, die einen super Karakter haben und gut spielen. Ich hatte schon die Ehre beim Fildercup mit denen 3 Jungs Herren Bezirksliga in einer Mannschaft zuspielen. Und dann kommt noch der Matthias Landfried, der einfach vom Charakter bis zum Training super ist und nicht ohne Grund jetzt auch in der 1. Bundesliga tätig ist. Auf jedenfall werde ich mal wieder in Unterboihingen trainieren gehen und die Leute besuchen.

Ein Gruß nach Unterboihingen,

Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77