Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller > Eigenbau Testberichte
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Testberichte Hier werden Testberichte von den gebauten Hölzern verfasst.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2011, 12:57
Benutzerbild von Mister Pong
Mister Pong Mister Pong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Dettenheim
Beiträge: 749
Mister Pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
OSP-Hölzer

Hi.
Kennt jemand diese Hölzer und kann Erfahrungen darüber liefern?
Dann hier herein posten!
Speziell das Virtuoso und das Expert interessieren mich!

Gruss
Mister Pong
__________________
Primorac Off- //
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2011, 13:44
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Hallo Mister Pong,
gute Idee dazu mal einen Thread zu eröffnen. Statt per PN kann man es auch öffentlich schreiben. Ich kopiere das per PN geschriebene nochmal hier rein.

OSP ist ein quasi 2-Mann-Betrieb aus Ungarn der handgefertigte Hölzer herstellt: Robert Palatinus und Laszlo Peli. Palatinus ist der "Mastermind" dahinter. Nach Jahren wo sie Reparaturen und Replikas alter Stigahölzer gebaut haben wurden auch individuelle Hölzer nach Kundenwünschen gefertigt. Sie haben viel Know How wie die alten Stigahölzer gefertigt wurden. Die heutigen Stigas haben mit den damaligen nicht mehr viel gemeinsam.

Genauer:
  • selektierte Furnierhölzer
  • Dicke Kernschicht
  • spezielles Klebeverfahren
  • keine beschleunigten Herstellungsprozesse
Mehr Infos dazu auf der Website: http://oldstiga.com/

Irgendwann hat Palatinus einige Hölzer als Standard definiert, statt für jeden Kunden individuelle Hölzer zu fertigen. Vorteil ist ein schnellerer Herstellungsprozess und niedrigere Preise. Diese werden als OSP bezeichnet (Old Stiga Palatinus).

OSP ist nur auf der Website http://ospblades.com/ zu bekommen. Es gibt dort ein Online-Bestellformular (Order A Blade). Alternativ kann man Laszlo Peli über oldstiga@gmail.com kontaktieren. Die Herstellung des Holzes beginnt erst wenn bezahlt wurde und dauert ca. 2 Wochen plus Versandzeit. Sonderwünsche können auch genannt werden, ist dann aber "custom" und kostet extra € und mehr Zeit.

Für mich spielt sich das Virtuoso einfach genial. Das beste Holz welches ich bisher hatte. Ich hatte das Glück Anfang der 1980er ein Stiga zu spielen. Das Virtuoso hat mich sofort daran erinnert. Etwas dumpf, solides Gefühl, sehr gutes Feedback, keine unangenehmen Vibrationen. Sowohl Topspin als auch gerade Schläge und Kurzspiel sehr gut. Neulich habe ich ein zweites Virtuoso angeschafft für Belagtests.

Virtuoso gibt es in L, M und S Größe (Blattlänge 159, 158, 157mm). Ich habe ein S und ein L. Das S spielt sich einen minimalen Tick steifer (aber wirklich nur minimal).

Einige bevorzugen das etwas elastischere Expert oder das etwas steifere Virtuoso+. Ist letztendlich abhängig vom persönlichen Geschmack. Die Bezeichnung All+ vom Expert soll ein wenig irreführend sein. Es soll klar für die Offensive sein, mit sehr viel Kontrolle. Ich könnte mir vorstellen dass Blocken mit dem Virtuoso etwas besser geht. Das Expert möchte ich in nächster Zeit nochmal testen.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2011, 16:17
Benutzerbild von Paddy83
Paddy83 Paddy83 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Alter: 40
Beiträge: 372
Paddy83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Das sieht sehr gut aus dort auf der Website. Was hat es mit einem VH-orientierten Griff und einem RH-orientierten Griff auf sich (oder eben neutraler Griff)? Inwiefern unterscheiden sich die Griffe?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2011, 16:28
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Soweit ich das verstanden habe ist bei vorhandorientierten Griffen das Blatt zur Vorhandseite etwas geschlossen/geneigt und umgekehrt.

http://ospblades.com/handle-orientation/
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2011, 16:46
Benutzerbild von Paddy83
Paddy83 Paddy83 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Alter: 40
Beiträge: 372
Paddy83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Ich habe mir das auch durchgelesen. Es wird aber nicht deutlich, was genau am Griff anders ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2011, 17:13
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Ich habe dazu etwas gefunden.

Fragesteller: How many degrees roughly the angle from the vertical line?
Antwort Laszlo: Well it is about 5-10° from vertical

__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2011, 17:56
Benutzerbild von Paddy83
Paddy83 Paddy83 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Alter: 40
Beiträge: 372
Paddy83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Wunderbar, vielen Dank für diese Antwort. Die Frage ist nur, warum diese Skizzen nicht auch auf der Website zu sehen sind. Wäre ja echt sinnvoll.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.08.2011, 08:18
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Es wäre sicher sinnvoller, auf den Bildern entweder Blattachse oder Griffachse gleichzulassen, so kommt es einem vor, als wäre der Griff nicht verdreht (breite Griffflächen sind parallel zum Blatt), sondern bloß die Griffschalen assymetrisch gearbeitet (schmale Griffflächen sind gegenüber Blatt verdreht). Ansonsten ein sehr interessantes Thema, habe mir auch erst neulich die Seite angesehen, gefällt mir ja sehr gut, was die Jungs so machen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2011, 10:08
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Übrigens werden von Palatinus keine Kunstfasern wie Carbon etc. verbaut (auch nicht custom), nur Vollhölzer. Jedenfalls habe das so irgendwo gelesen. Wer also Kunstfasern haben möchte braucht bei OSP nicht zu schauen.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.08.2011, 10:37
controller controller ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Wolfsburg
Alter: 54
Beiträge: 78
controller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: OSP-Hölzer

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen

Für mich spielt sich das Virtuoso einfach genial. Das beste Holz welches ich bisher hatte. Ich hatte das Glück Anfang der 1980er ein Stiga zu spielen. Das Virtuoso hat mich sofort daran erinnert. Etwas dumpf, solides Gefühl, sehr gutes Feedback, keine unangenehmen Vibrationen. Sowohl Topspin als auch gerade Schläge und Kurzspiel sehr gut. Neulich habe ich ein zweites Virtuoso angeschafft für Belagtests.
Sehr interessant...

Kannst du die Geschwindigkeitseinstufung vom Virtuoso als Off- bestätigen ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
osp, palatinus, review, ultimate, virtuoso

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Stiga Hölzer sind Balsa-Hölzer? ttttt Wettkampfhölzer 6 08.07.2009 16:30
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Suche Hölzer/ Penholder/ Biete verschiedene Hölzer torte91 Materialbörse 0 20.11.2007 22:31
Biete Hölzer, Hölzer und nochmal Hölzer Keulenschwinger Materialbörse 0 29.03.2007 19:32
Suche China-Trikot und DHS Hurricane-Hölzer, Biete Hölzer und Beläge Topspinmaster Materialbörse 3 13.03.2006 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77