TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Kreis Düsseldorf (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=276)
-   -   4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=437552)

Fragender 24.02.2022 19:06

4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Hi! :)




ich sehe gerade in click-tt, dass im Kreis Düsseldorf von der Kreisliga bis zur 2.KK parallel in Sechser- und Vierermannschaften gespielt wird.
Angesichts der Abneigung, die dem Vierersystem in anderen Kreisen entgegengebracht wird, finde ich das höchst interessant und habe dazu einige Fragen:
Seit wann läuft das so? Wie hat sich die Akzeptanz bei den Vereinen herausgebildet bzw. wieviel Akzeptanz gibt es für diese Lösung? Wie ist die "Schnittstelle" zwischen den Spielsystemen geregelt? Was hat sich bewährt und wie könnte es ggf. noch besser gehen?

Kriegela 25.02.2022 08:13

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Hi Fragender,

die Kreisliga spielt nur mit 6er-Mannschaften (ich meine da aktuell auch 4er Mannschaften nur unterhalb Kreisliga zulässig sind). Zu erst wurde das eingeführt in den untersten Klassen und dann bis zur 1.KK ausgeweitet (seit das zulässig ist). Genau wie in allen anderen Kreisen gibt es vor Saisonbegin auch in Düsseldorf eine Auf und Abstiegsregelung, die per Rundschreiben kommuniziert wird. Falls du da genauere Informationen willst, meine ich sind diese Rundschreiben archiviert zum Nachlesen.
Einen Wechsel von 4er in 6er Liga kann man beantragen, da kommt es dann immer so ein wenig auf verfügbare Plätze an.

Die Akzeptanz bei den Vereinen muss ja da sein, denn auf Kreisebene werden solche Entscheidungen ja auf Kreistagen zusammen mit den Vereinsvertretern beschlossen.

Man kann da auch den Kreisverantwortlichen nur ein großes Lob aussprechen, denn da nimmt man einen ziemlichen Zusatzaufwand auf sich. Vielleicht kann auch Ludger dir hier noch paar genauere Infos geben, denn als gemeiner Spieler kann ich das nur so grob alles wiedergeben.

Ludger Strahl 03.03.2022 10:02

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Seit der Einführung des parallelen Spielbetriebs 6er und 4er steigt die Anzahl der 4er-Mannschaften im Kreis Düsseldorf deutlich an.

Seit 2019 fanden sich nicht mehr genügend Mannschaften die 3. Kreisklasse 6er spielen möchten, 2021 war es auch nur noch 6 Mannschaften in der 2. Kreisklasse 6er.

Im Kreis Düsseldorf bestand seitens der Vereine sehr großes Interesse auch die Kreisliga mit 4er-Mannschaften (parallel) zu spielen, doch der Antrag beim Verbandstag wurde abgelehnt, daher kam es nie zur Einführung.

2009 gab es nur 6er-Mannschaften
2010 startete erstmals eine Staffel mit 4er-Mannschaften in der 3. Kreisklasse direkt mit 12 Mannschaften
2011 meldeten sich 18 Mannschaften für die 3. KK 4er an, 2012 nur 17
2013 meldeten sich 24 Mannschaften für die 3. KK 4er an
2014: meldeten sich 28 Mannschaften für die 3. KK 4er an

2015 wurde auf Wunsch der Vereine in einer Hau-Ruck-Aktion eine Staffel der 2. Kreisklasse von 6er in 4er umgewandelt
da spielten dann 42 Mannschaften 4er (12x 2.KK und 30x 3.KK) 3. Kreisklasse 4er

2016: 46 Mannschaften spielten 4er (12x 2.KK und 34x 3.KK)

2017 wurde dann - nach Befragung ber Vereine - wunschgemäß eine weitere Staffel der 2. Kreisklasse von 6er in 4er umgewandelt.
da spielten dann 52 Mannschaften 4er (24x 2.KK und 28x 3.KK)
Die Vereine wünschten zudem eine 1. Kreisklasse mit 4ern, so wurde dies beim Verbandstag beantragt, denn war bis dahin nicht zulässig.

2018 wurde alles vorbereitet für die Einführung einer 1. Kreisklasse 4er
da spielten dann 52 Mannschaften 4er (24x 2.KK und 28x 3.KK)
Zusätzlich wurde erstmals eine 3. Kreisklasse C (mit Braunschweiger System) als Halbjahrsliga eingeführt. In der Hinrunde meldeten sich 7 Mannschaften, schon in der Rückrunde waren es 11 Mannschaften

2019 war es dann soweit die 1. Kreisklasse 4er konnte eingerichtet werden
Der Andrang war riesig, es hätten weitere Teams 1. KK 4er oder 2. KK 4er spielen wollen
da spielten dann 71 Mannschaften 4er (12x 1.KK + 24x 2.KK + 35x 3.KK)
Zusätzlich kamen noch 19 Mannschaften (bzw. 22 in der Rückrunde) mit Braunschweiger System hinzu.

Von 2009 mit 120 Mannschaften (108x 6er und 12x 4er) wandelte sich der Kreis damit
bis 2019 mit 127 Mannschaften (36x 6er, 71x 4er und 19x 3er)

Ich denke man kann mit Fug und Recht sagen, die 4er-Mannschaften haben dem Abrieb an Spielern und Mannschaften entgegengewirkt und sind sehr beliebt im Kreis Düsseldorf

lonny 03.03.2022 12:48

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Zitat:

Zitat von Ludger Strahl (Beitrag 3362975)

Von 2009 mit 120 Mannschaften (108x 6er und 12x 4er) wandelte sich der Kreis damit
bis 2019 mit 127 Mannschaften (36x 6er, 71x 4er und 19x 3er)

Ich denke man kann mit Fug und Recht sagen, die 4er-Mannschaften haben dem Abrieb an Spielern und Mannschaften entgegengewirkt und sind sehr beliebt im Kreis Düsseldorf

Naja sind 15,00% Rückgang aktiver Stammspieler über 10 Jahre. Ist meiner Erachtens kein Antrieb und ich hoffe, dass es immer bei 6er Mannschaften bleibt.
Das Sozialgefüge bei 4er Mannschaften ist das aller letzte meiner Meinung nach und dieses System ist auch das aussterben der Jugendlichen im Jugendsport schuld.

2 Spielen, einer zählt und einer darf einsam auf der Harten Bank trauern.

Kriegela 03.03.2022 23:37

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Im Vergleich zu vielen anderen Kreisen sind es nur 15%. Da haben andere Kreise, ohne das konkret nachzurechnen, definitiv einen viel größeren Schwund an aktiven Spielern.

Ich persönlich mag 4er-Mannschaften auch nicht. Hat für mich nichts mit Mannschaft zu tun. Aber anscheinend ist ja in den Vereinen ein großer Bedarf dafür da. Das hat der Kreis Düsseldorf erkannt und in Abstimmung mit den Vereinen ein, wie ich finde, vorbildliches Konzept entwickelt.

Bezirksligalooser 06.03.2022 08:05

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Zitat:

Zitat von lonny (Beitrag 3363031)
Naja sind 15,00% Rückgang aktiver Stammspieler über 10 Jahre. Ist meiner Erachtens kein Antrieb und ich hoffe, dass es immer bei 6er Mannschaften bleibt.
Das Sozialgefüge bei 4er Mannschaften ist das aller letzte meiner Meinung nach und dieses System ist auch das aussterben der Jugendlichen im Jugendsport schuld.

2 Spielen, einer zählt und einer darf einsam auf der Harten Bank trauern.

👍👍👍

Matousek 06.03.2022 09:30

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Bin jetzt seit 1980 im "TT-Geschäft". Seit dieser zeit kenne ich im Jugendbereich dass mit 4er Teams gespielt wird.
Der Rückgang hat andere Gründe, die u.a. auch in der TT-Szene selbst zu suchen sind. Dort finden sich immer weiniger Vereine, die bereit sind Nachwuchspflege zu betreiben.

Fastest115 06.03.2022 20:52

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Ja was meist daran liegt das sich keine Leute mehr finden die so in,tensiv wie früher sich um die jugendarbeit finden.
Was nutzt es wenn der Verein gerne Jugendarbeit machen möchte aber keinen findet der es dann macht....
Wieso machen das immer weniger ...da liegt man dann beibden Gründen auch wieder großteils ausserhalb vom tt.
Ebenso wenn man zwar jugendtraining anbietet aber trotz schul ags minmeisterschaften usw keinen mehr bzw immer weniger findet der teilnehmen möchte. Oder die dann nur ein bisschen Flecken wollen aber kein tt spezifisches Training wollen und auch keine Wettkämpfe spielen....

TTnguyen 15.03.2022 12:35

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Hallo, ich denke nicht, dass es am System liegt, dass die Anzahl der aktiven Spieler sinkt sondern einfach die heutige Gesellschaft schuld ist.

Viele Berufstätige sind einfach nicht mehr dazu bereit Ihre kostbare Zeit für Ehrenamt bzw. Jugendtraining zu investieren. Die Prioritäten haben sich einfach verschoben. In den Vereinen, die die Jugendarbeit leisten, da ist der Hauptverantwortliche meistens alleine der für alles Zuständig ist. Falls dieser aber irgendwann mal wegfällt, da die Belastung nicht auf mehrere Schulter verteilt werden kann, dann ist die Jugendarbeit auch futsch. Es liegt ja gar nicht mal daran, dass die Vereine nicht in die Jugendarbeit investieren wollen, denke das will jeder Verein. Es fehlt ganz klar die Personen, die Zeit und Lust haben sich zu engagieren. Ich frage auch andauern, jeden im Herrenbereich, ob derjenige uns unterstützen kann, aber andauernd erhalte ich absagen. Meiner Meinung nach müsste man die Mitgliedergebühren für die Jugend erhöhen um dann externe Trainer anständig zu bezahlen. Falls eine intrinsische Motivation nicht möglich ist dann eben extrinsische monitäre Motivation, obwohl reich kann man mit dem Trainerhonorar auch nicht wirklich werden.

frank3333 15.03.2022 20:22

AW: 4er-/6er Mannschaftssysteme im Kreis
 
Richtig. Man muss halt einen Idealisten finden, dem die Jugendarbeit wirklich etwas gibt. Es ist ja auch eine sehr schöne sinnvolle Sache, aber auch sehr zeitintensiv.
Mit Geld wird das nie wirklich funktionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77