POKAL: Saarbrücken komplettiert Viertelfinale



Der 1. FC Saarbrücken TT steht nach einem 3:0 über den Ligarivalen Post SV Mühlhausen als letzter Viertelfinalist des deutschen Pokal-Wettbewerbs fest. Patrick Franziska, Liao Cheng-Ting und Darko Jorgic sorgten für die Punkte des Vize-Pokalsiegers von 2017/18.

Dennoch war deutlich mehr drin für die an diesem Abend glücklosen Postler um Vize-Europameister Ovidiu Ionescu. Lubomir Jancarik hatte gegen Patrick Franziska mit 2:1 Sätzen vorne gelegen, um schließlich in fünf Durchgängen zu verlieren. „Patrick ist im Kopf ruhig geblieben und konnte uns so in Führung bringen. Das war äußert wichtig“, so FCS-Chefcoach Slobodan Grujic.

Und im vorentscheidenden Match des Abends ließ sich ein lange dominanter Daniel Habesohn vom Taiwaner Liao Cheng-Ting noch die Butter vom Brot nehmen. Der Österreicher hatte mit 2:0 Sätzen geführt und später im Entscheidungsdurchgang mit 5:0 und 8:5 – und verlor dennoch. „Für Liao freut es mich besonders“, sagte Patrick Franziska. „Er ist unglaublich nervös und macht sich viele Gedanken. Aber er hat das super gemacht und sich nach dem 0:2 reingebissen.“

Mit dem 2:0 war die Messe eigentlich fast gelesen, da ein Ovidiu Ionescu diesmal nicht in der Verfassung war, das Ruder noch herumzureißen. Darko Jorgic agierte überaus fokussiert und nutzte seine Chancen zum 3:1-Sieg, der vor 100 Fans den Pokalerfolg des FCS besiegelte. „Darko hat gegen den Vize-Europameister ein Super-Spiel gemacht“, freute sich „Bobo“ Grujic über die Leistung seines Youngsters.

Überhaupt war es eine eigentümliche Achtelfinal-Runde. Von sieben Partien endeten sechs mit 3:0 – sowas kommt nicht alle Tage vor. Es fing mit dem megadeutlichen 3:0 der Ochsenhausener gegen Fulda-Maberzell an, wo fast jeder ein enges Match erwartet hatte, und endete mit dem heutigen, vom Endergebnis sicher schmeichelhaften hohen Erfolg der Saarländer – auch da hätte man sich im Vorfeld eher ein 3:2 für eines der beteiligten Teams vorstellen können.

Nicht gerade hitverdächtig waren die Zuschauerzahlen dieser Pokalrunde, jedoch auch nicht deprimierend niedrig. 290 in Ehingen beim Ochsenhausen-Spiel, jeweils 200 in Mainz und Hilpoltstein, 193 in Bad Königshofen, 120 in Bad Hamm, 119 in Bad Homburg und 100 in Saarbrücken – im Schnitt also rund 175 pro Partie.

Am Sonntag um 15 Uhr empfangen die Saarbrücker in der Bundesliga ihren Angstgegner TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, während die unter Wert geschlagenen Mühlhausener als Favorit den TSV Bad Königshofen erwarten und sich mit einem Sieg wieder auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle vorschieben können.

 

Das Spiel in der Übersicht

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen 3:0
Patrick Franziska – Lubomir Jancarik 3:2 (9:11, 14:12, 7:11, 11:7, 11:6)
Liao Cheng-Ting – Daniel Habesohn 3:2 (12:14, 7:11, 11:7, 11:8, 11:9)
Darko Jorgic – Ovidiu Ionescu 3:1 (11:7, 11:8, 9:11, 11:5)

 

Deutsche Pokalmeisterschaft 2018/19 – Achtelfinale

TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:0

1. FSV Mainz 05 – SV Werder Bremen 0:3

TSV Bad Königshofen – TTC Schwalbe Bergneustadt 0:3

TV Hilpoltstein – TTC Zugbrücke Grenzau 0:3

TTC OE Bad Homburg – ASV Grünwettersbach 0:3

TTC GW Bad Hamm – TTC indeland Jülich 3:1

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen 3:0

Freilos: Borussia Düsseldorf

 

Für das Viertelfinale qualifizierte Teams

Borussia Düsseldorf

TTF Liebherr Ochsenhausen

SV Werder Bremen

TTC Schwalbe Bergneustadt

TTC Zugbrücke Grenzau

ASV Grünwettersbach

TTC GW Bad Hamm

1. FC Saarbrücken TT (Auslosung am 09.10., ratiopharm arena Neu-Ulm)

 

Text: Dr. Stephan Roscher

Foto: 1. FC Saarbrücken-TT