Saarbrücken souverän, Mühlhausen mit ehrenvoller Niederlage



Anlass zur Zufriedenheit hatten beide TTBL-Teams, die am Freitag in Europas Königsklasse im Einsatz waren. Das 3:0 der Saarbrücker gegen Angers überzeugte voll und ganz, das 0:3 des Debütanten Mühlhausen in Orenburg mit vielen engen Matches war aller Ehren wert.


Gruppe C: 1.FC Saarbrücken TT – Vaillante Sports Angers TT 3:0

Den 18-jährigen Cristian Pletea hatten die Saarländer extra für die Champions League verpflichtet – folgerichtig erhielt der Rumäne gegen Angers auch gleich seinen ersten Einsatz und rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen mit einem guten und nervenstarken Auftritt gegen den 22-jährigen Franzosen Andréa Landrieu, den er mit einem 3:2-Sieg krönte. Landrieu hatte den Vorzug vor dem aus Ochsenhausen gekommenen Joao Geraldo erhalten, mit dessen Einsatz man eigentlich gerechnet hatte. Da es bereits 2:0 für die stark spielenden Saarbrücker stand, als der Youngster Pletea an den Tisch trat, blieb es ihm auch vorbehalten, den ersten Königsklassen-Sieg des FCS in dieser Saison perfekt zu machen.

Liao Cheng-Ting war überraschend doch nicht zum Einsatz gekommen, gut möglich jedoch, dass der 22-jährige Taiwan-Chinese am Sonntag in Bad Königshofen in der TTBL debütiert. Liao war aber auch gar nicht vonnöten, da sich Patrick Franziska und Darko Jorgic in Topform präsentierten. Franziska, von der EM mit drei Bronzemedaillen zurückgekehrt, ließ dem in der Bundesliga aus Frickenhausener Zeiten noch gut bekannten Schweden Jens Lundquist nicht den Hauch einer Chance. Darko Jorgic bog gegen den Weltranglisten-63. Jon Persson – Landsmann Lundquists, nur deutlich besser – ein sehenswertes Match nach 1:2-Satzrückstand noch um.

„Das 3:0 sieht klar aus, aber es war ein umkämpftes Spiel, vor allem von Darko und Cristian, die sich aber toll reingebissen haben“, freute sich Patrick Franziska nach der unterhaltsamen Partie. „Die jungen Spieler bringen frischen Wind. Auch für die Zuschauer ist es super, solche Typen in der Mannschaft zu haben.“  

Das Spiel im Überblick 

Patrick Franziska – Jens Lundqvist 3:0 (11:5, 11:9, 11:6)
Darko Jorgic – Jon Persson 3:2 (11:8, 2:11, 5:11, 11:8, 11:7)    
Cristian Pletea – Andrea Landrieu 3:2 (6:11, 11:9, 11:7, 4:11, 11:9) 


 

Gruppe D: TTC Fakel Gazprom Orenburg – Post SV Mühlhausen 3:0

3:0 klingt deutlich, war es aber gar nicht. In Orenburg haben schon viele renommierte Klubs im Lauf der letzten Jahre mit 0:3 verloren – die meisten haben aber keine fünf Sätze gewonnen.

Daniel Habesohn lieferte Marcos Freitas vier Sätze lang einen offenen Schlagabtausch auf hohem Niveau. Erst im fünften Durchgang war der frischgebackene Europameister im Doppel mit seinem Latein und seinen Kräften am Ende. Vizeeuropameister Ovidiu Ionescu ging gegen Yan An so selbstbewusst an den Tisch, wie es sich für Europas Nummer zwei gehört. Zweimal konnte Ionescu die Satzführungen des namhaften Chinesen egalisieren, dem er aber dann doch gratulieren musste. Hätte er den ersten Durchgang (13:15) gewonnen, hätte es auch ein Sieg werden können. Danach kam es zum Duell zweier langjähriger Nationalmannschaftskollegen. Steffen Mengel traf auf Dimitrij Ovtcharov. Beide sind ja noch in der Aufbauphase nach ihren langwierigen Verletzungen, Mengel machte seine Sache aber gar nicht schlecht. In den Sätzen eins (12:10) und drei (11:13) agierte er auf Augenhöhe, die beiden übrigen Durchgänge sicherte sich Dima aber souverän.

Insgesamt ohne Frage ein gelungenes Königsklassen-Debüt der Thüringer, das Lust auf mehr gemacht hat. Das fand auch Post-SV-Trainer Erik Schreyer: „Wir haben heute gegen die auf dem Papier stärkste Mannschaft Europas gespielt und uns toll präsentiert. Am Ende hat uns noch ein wenig die Abgezocktheit gefehlt, aber wir haben in allen drei Einzeln eine starke Performance gezeigt.“ Schreyer hält es sogar für möglich, die „Übermannschaft“ im Rückspiel zu schlagen: „Wir sind heiß auf das Rückspiel, weil wir heute gesehen haben, dass wir die Möglichkeiten haben, Orenburg zu schlagen – gerade mit unseren Fans im Rücken.“

Das Spiel im Überblick 

Marcos Freitas – Daniel Habesohn 3:2 (11:6, 9:11, 11:4, 4:11, 11:3)
Yan An – Ovidiu Ionescu 3:2 (15:13, 8:11, 11:5, 8:11, 11:7)
Dimitrij Ovtcharov – Steffen Mengel 3:1 (10:12, 11:3, 13:11, 11:6)

 

 

Weitere TTCLM-Ergebnisse vom Freitag

Gruppe B: TTSC UMMC Jekaterinburg RUS – Stella Sport La Romagne FRA 3:0

(Fang Bo schlägt Daniel Gorak 3:1, Jonathan Groth gewinnt gegen Chen Tianyuan 3:1, Andrej Gacina besiegt Brice Ollivier 3:0).

Gruppe D: Eslövs Ai Bordtennis SWE – G.V. Hennebont T.T. FRA 3:1

(Truls Moregardh schlägt Fan Sheng Peng 3:0 und Liam Pitchford 3:0, Robert Svensson siegt gegen Cedric Nuytinck 3:2 – Liam Pitchford gewinnt gegen Ioannis Sgouropoulos 3:0).

 

TTCLM-Ergebnisse vom Mittwoch u. Donnerstag

Gruppe A: TTC Ostrava 2016 CZE – AS Pontoise Cergy FRA 0:3 (Can Akkuzu 1, Mattias Falck 1, Tristan Flore 1)

Gruppe A: Borussia Düsseldorf GER – Sporting Clube De Portugal POR 3:0 (Omar Assar 1, Kristian Karlsson 1, Anton Källberg 1)

Gruppe B: K.S. Dekorglass Dzialdowo POL – SPG Walter Wels AUT 3:0 (Wong Chun Ting 1, Wang Yang 1, Jiri Vrablik 1)

Gruppe C: Roskilde Bordtennis BTK61 DEN – K.S. Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki POL 0:3 (Pavel Sirucek 1, Masaki Yoshida 1, Panagiotis Gionis 1)

 

Text & Foto Franziska: Dr. Stephan Roscher

Fotos Pletea, Ionescu: ITTF