TTCLM: Saarbrücken vor Liao-Debüt, Post SV zu Dima und Co.



Vermutlich wird beim 1. FC Saarbrücken TT am Freitag der Taiwaner Liao Cheng-Ting sein Debüt im Königsklassen-Match gegen Vaillante Sports Angers feiern. Patrick Franziska wird das Team anführen. Der Post SV Mühlhausen reist als krasser Außenseiter nach Orenburg.

Für das Spiel in der Joachim-Deckarm-Halle gegen die Franzosen, die vermutlich mit den Schweden Jon Persson und Jens Lundquist sowie dem Portugiesen Joao Geraldo anreisen werden, stehen dem Vernehmen nach Liao Cheng-Ting sowie Patrick Franziska, Darko Jorgic und Cristian Pletea bereit. Kaum vorstellbar, dass der Asiate nicht spielt, wenn er schon da ist. Und auf den dreifachen Medaillengewinner von Alicante, Patrick Franziska, klare Nummer eins der Saarländer, wird man auch nicht verzichten. Schließlich will man mit einem Sieg in den Wettbewerb starten. Die Chancen für den FCS, der sich in den letzten Jahren oft rassige Duelle mit französischen Teams geliefert hat, stehen nicht schlecht.

In Gruppe C sind auch Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki und Roskilde Bordtennis BTK 61 vertreten. Die Polen sind mit Spielern wie den Japanern Kaii und Masaki Yoshida, dem Griechen Panagiotis Gionis, dem Tschechen Pavel Sirucek und dem Polen Marek Badowski nicht zu unterschätzen, wobei natürlich immer nur einer der beiden Yoshidas, die nicht verwandt oder verschwägert sind, spielen darf. Roskilde hat in dem Chinesen Zhai Yujia seinen absoluten Topmann, dabei sind auch Comebacker Michael Maze, Dauerbrenner Allan Bentsen und der Ungar Tamas Lakatos. Die Truppe dürfte es aber schwer haben, den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen.

In Gruppe D wird der Debütant auf internationalem Parkett aus Mühlhausen gleich ins eiskalte Wasser geworfen. Der Post SV, zu Hause eine Macht, auswärts weniger, muss bei der russischen „Übermannschaft“ Fakel Gazprom Orenburg ran und die strapaziöse Reise zum Rand des Urals auf sich nehmen. Nach dem verpatzten Königsklassen-Finale 2017/18 – nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Dimitrij Ovtcharov nach seiner Verletzung alles andere als fit war –, will die als äußerst heimstark geltende Truppe mit Dima, Vladimir Samsonov, Marcos Freitas und Yan An fulminant angreifen und die Düsseldorfer Borussia dieses Jahr auf Distanz halten. Gegen die Postler ist man natürlich turmhoher Favorit. Der Gast hat allerdings gar nichts zu verlieren – jedes andere Ergebnis als 0:3 wäre eine Sensation – und kann locker aufspielen. Schwach besetzt ist das Team aus Thüringen indes nicht. Immerhin hat man den in Alicante bärenstarken Vize-Europameister Ovidiu Ionescu dabei, ebenso wie Doppel-Europameister Daniel Habesohn, der über reichlich internationale Erfahrung verfügt. Es scheint nicht einmal ausgeschlossen, auf Anhieb Gruppenplatz zwei und damit das Viertelfinale zu erreichen.

Dazu müsste man die Teams G.V. Hennebont T.T. und Eslovs Ai Bordtennis auf Distanz halten. Die Franzosen sind mit Liam Pitchford, Quentin Robinot, Cedric Nuytinck und dem Chinesen Fan Sheng Peng recht ausgeglichen besetzt, jedoch keineswegs unschlagbar. Und die Schweden kochen vermutlich auch nur mit Wasser. Mit dem unverwüstlichen Robert Svensson, inzwischen 34 Jahre alt, Toptalent Truls Moregardh und zwei Chinesen – Xu Hui (35 Jahre) und Fuzhou Zhang (21) – dürfte man es schwer haben, in der Gruppe Akzente zu setzen-

Über die am Donnerstag anstehende Partie des Titelverteidigers Borussia Düsseldorf gegen den letztjährigen Halbfinalisten Sporting Clube de Portugal haben wir bereits berichtet.

Da sich der Wettbewerb bei den Damen auf zwölf Teams in vier Dreier-Gruppen beschränkt, geht es dort erst in 14 Tagen los. Nur der ttc berlin eastside, der mit dem klaren Ziel antritt, Europas Thron nach einem Jahr „Abstinenz“ wieder zu besteigen, vertritt diese Saison die deutschen Farben auf der internationalen Bühne. Am 12. Oktober startet eastside vor heimischer Kulisse gegen UCAM Cartagena TM (Spanien). Dieser Gegner, dessen Team nur wenige bekannte Spielerinnen wie die Spanierin Maria Xiao umfasst, sollte kein Problem für Ekholm und Co. darstellen.

 

Alle TTCLM-Partien des 1. Spieltags mit deutscher Beteiligung

Gruppe A – Donnerstag, 19.00 Uhr: Borussia Düsseldorf – Sporting Clube de Portugal

Gruppe C – Freitag, 19.30 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – Vaillante Sports Angers TT

Gruppe D – Freitag, 14.00 Uhr: TTC Fakel Gazprom Orenburg – Post SV Mühlhausen

 

Text & Foto Franziska: Dr. Stephan Roscher

Foto Habesohn: Habel