Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.04.2024, 12:15
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 57
Beiträge: 1.464
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: spinnige toppis unblockbar (gehen hinten rüber): material- oder technikfrage??

Bin da bei Bautzemann.
Wer öfters darauf achtet, den Schläger hauptsächlich nur mit Daumen und Zeigefinger zu halten. (Bei kraftvollen Schlägen hier mit der Spannung "Explodieren) um danach wieder locker zu werden.
Zusätzliche Stabilität mit dem Mittelfinger falls nötig. Muskelspannung in Ring und kleinem Finger ist meist kontraproduktiv.
Wird einen deutlichen Zuwachs an Ballgefühl und Power erfahren.
Bei passiven Schlägen Block/Schupf ist weniger Muskelspannung eher besser.
Ich rede von der Hand, Spannung im Körper Bauch/Beinen ist gut. Zu wabbelig ist auch nix.
Je mehr aktiv gespielt wird umso mehr Muskelspannung beim Balltreffpunkt.
P.S. bei den spinnigen Topspins darauf achten, das ein Teil des Druckes von oben nach unten geht und nicht nur von hinten nach vorne.
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (12.04.2024 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten