Einzelnen Beitrag anzeigen
  #135  
Alt 06.05.2024, 01:34
PlayerOne PlayerOne ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.08.2023
Beiträge: 29
PlayerOne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2023/2024

Nachdem nun alle Spiele, welche mit der Verbandsklasse Nord zu tun haben, gespielt und eingetragen wurden, möchte ich eine (persönliche) Bilanz aus der diesjährigen Saison ziehen und einen kleinen Ausblick wagen.


Plankstadt: Am Ende alles in allem verdient Meister geworden. In der Rückrunde wurde das eine oder andere Mal gestrauchelt (9:7 gegen Hainstadt und Niklashausen II), was sicher auch mit dem Ausfall von Pastler zusammenhängte. Letztlich hat es (wenn auch nur durch ein besseres Spielverhältnis) jedoch trotzdem für die Meisterschaft gereicht. Grundlage war die durch und durch dominate Vorrunde.

Käfertal/Vogelstang: Hätte den Meistertitel mindesten genauso verdient und erreichte diesen auch nur aufgrund des schlechten Spielverhältnisses nicht. Durch die ganze Runde hinweg solide alles runter gespielt (auch dank fast immer kompletter Aufstellung) und nur zwei Mal gegen Hainstadt gestrauchelt. Am Ende nach einer bärenstarker Leistung in der Relegation noch den Aufstieg in die Verbandsliga klargemacht und somit wie Plankstadt nächstes Jahr nicht mehr in der Liga.

Hainstadt: Für mich persönlich die Überraschung der Saison. Von vielen, wie auch von mir, als Abstiegskandidat gehandelt, jedoch alle vom Gegenteil überzeugt und die Erwartungen mehr als übertroffen (vor allem durch komplettes antreten). Viele Spiele erst im Schlussdoppel verloren oder nicht gewonnen und durch die OP von Geißelhardt womöglich 2 Siege weniger eingefahren. Man sieht also es wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Gegen Ende der Runde nicht mehr die deutlichsten Ergebnisse eingefahren, jedoch noch anständig zu Ende gespielt.
Sollte die Mannschaft zusammen bleiben und weiterhin hungrig sein (wie aufgrund des niedrigen Altersdurchschnitt zu erwarten ist) ist hier noch viel möglich und die Verbandsliga wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Mühlhausen II: Wie erwartet nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt. Jedoch auch die meisten Spieler eingesetzt, welche jedoch mehr als nur abgeliefert haben, wodurch dieses gute Saisonergebnis erreicht wurde. Die deutlichsten Siege wurden zwar nicht abgeliefert und nach dem Klassenerhalt war der letzte Biss wohl auch nicht mehr da, jedoch alles in allem eine gute Saison.
Je nachdem was bis zur Wechselfrist passiert, könnte auch Mühlhausen II nächstes Jahr oben mitspielen.

Pius: Solide Saison gespielt, jedoch etwas unter den Erwartungen geblieben. Ausschlaggebend natürlich auch das häufige Antreten in nicht kompletter Aufstellung. Insbesondere in der Rückrunde nach dem Klassenerhalt, kaum noch komplett angetreten und deshalb "nur" ausgeglichen gespielt.
Nach dem Verlust von Tiemann wird es ohne adäquaten Ersatz nächste Runde nicht so einfach und in der aktuellen Aufstellung wird nicht mehr, als das untere Mittelfeld drin sein.

Adelsheim: Wie Pius unter den Erwartungen geblieben und lange (zumindest theoretisch) im Abstiegskampf mitgemischt. Oft (insbesondere in der Vorrunde) einen schwachen Tag erwischt und unerwartet schlechte Ergebnisse abgeliefert. Vor allem die bezahlte Nummer 1 enttäuschte auf ganzer Linie. Aber auch Gleich und Mateijka blieben unter ihren Möglichkeiten, was jedoch am Ende kein Problem war, da der Aufstieg von vorneherein zu weit weg war und auch zum Abstieg genug Abstand war.
Für die nächste Runde sollte Dandar dringend abgegeben werden. Allerdings wird in diesem Fall Ersatz im vorderen Parkkreuz benötigt, um vorne mitzumachen. Ansonsten sieht es ähnlich wie bei Pius aus.

Ketsch: Lange um den Klassenerhalt gekämpft und auch nur knapp nicht abgestiegen. Auch teilweise Glück gehabt, wie die Gegner angetreten sind. Vor der Runde weiter oben gehandelt, jedoch auch unter Annahme, dass komplett gespielt wird. Mit dem eingesetzten Spieler das maximale rausgeholt.
Sollte die zwei besten Spieler in der nächstes Runde wieder kaum zum Einsatz kommen, wird es ähnlich laufen, wie in dieser Saison. Bei kompletter Aufstellung werden sie jedoch vorne mitmischen.

Niklashausen II: Wie erwartet unten mitgespielt und nur knapp dem Abstieg am letzten Spieltag und über die (mehr als deutliche) Relegation entkommen. In der Vorrunde sich blamable verkauft und oft nicht komplett oder nicht einmal mit 6 Spielern angetreten. In der Rückrunde jedoch aufgewacht und durch starke Leistung mit fast immer kompletter Aufstellung (abgesehen der gemeldeten Leichen) noch die Kurve gekratzt.
In der nächsten Runde bei kompletter Aufstellung im Mittelfeld angesiedelt.

Walldorf: Passable Saison gespielt, jedoch am letzten Spieltag unglücklich noch auf einen Abstiegsplatz gerutscht und abgestiegen. Öfters Pech gehabt, bzw. Chancen nicht genutzt. Trotzdem bis zum Schluss alles (in Bestbesetzung) versucht, um den Abstieg zu verhindern, jedoch leider nicht belohnt worden.
Nächstes Jahr in der Bezirksliga Nord mit aktueller Aufstellung Favorit für den direkten Wiederaufstieg.

Oftersheim: Wie erwartet abgestiegen, jedoch mit mehr Punkten als erwartet. Teilweise begünstigt durch die Aufstellung des Gegners, aber auch durch eigene starke Leistungen. Zuletzt sich auch gegen den Meister sehr teuer verkauft.
Nächstes Jahr auch in der Bezirksliga Nord. Mit dem zur Verfügung stehende Budget und falls diesmal die passenden Spieler gefunden werden ist auch hier der direkte Wiederaufstieg möglich. Mit aktueller Mannschaft kein vorbeikommen an Walldorf.

Hockenheim: Ohne Chance abgestiegen. Mit Prim und Schumacher, sowie vollem Einsatz von Drobny wäre der Abstieg vielleicht abzuwenden gewesen.
Nächstes Jahr in der Bezirksliga Nord.


Abschließend kann man sagen, dass das Rennen oben und unten größtenteils wie erwartet abgelaufen ist, jedoch gab es auch die eine oder andere Überraschung.
Maßgeblich dafür verantwortlich war das nicht komplette antreten der Mannschaften, welche sich fast über die ganze Liga hinweg erstreckte. Dadurch gab es immer wieder Verzerrung und nicht zu erwartende Ergebnisse, welche jegliche Prognosen unmöglich machte. Zeitgleich war aber auch zu sehen, was möglich ist, wenn man immer oder fast immer komplett antritt (siehe Käfertal und Hainstadt).
Alles in allem war jedoch ein spannende Saison, welche bis zum Schluss im Abstiegskampf an Spannung kaum zu übertreffen war.
In der nächsten Saison wird es unten vermutlich nicht so spannend, jedoch wird es aller Erwartung nach eine sehr ausgeglichen und vor allem in der oberen Hälfte wird es sehr spannend, da mehrere Mannschaften die Chance zum Aufstieg haben werden.
Ich bin gespannt auf das Ende der Wechselfrist, sowie die kommende Saison.
Mit Zitat antworten