Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 03.05.2024, 18:45
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 877
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Boostern von Belägen in den unteren Ligen?

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Was ist mit werkseitig geboosterten Belägen- darf ich diese nachboostern, wenn der Belag ein Betonklotz geworden ist oder andersrum- darf ich damit überhaupt noch spielen, wenn der Tuningeffekt verdampft ist? Wäre ja dann eine Änderung der ursprünglichen Eigenschaften (chemisch)...

Was ist mit 5 Jahre alten Belägen, die nur noch als Anti taugen?

Ich finde das Regelwerk dürfte ruhig mal etwas nachgeschärft werden...

Es ist ja auch oft die Rede von ittf konformen boostern- kann mir kaum vorstellen, dass es diese gibt?
ITTF-konform dürfte wohl eher bedeuten, dass diese Booster beim Schlägertest mit dem Honeywell MiniRAE Lite keine unzulässig hohen VOC-Werte erzeugen.
Wenn man sich anschaut was so alles als Booster genutzt werden kann, (Mineral-/Speise)Öle, Weichmacher etc., dann sind das alles auch Stoffe, die vom Hersteller verwendet worden sein könnten.
Die ITTF könnte mit einer Datenbank von Referenzwerten der Beläge (Massenspektrometer etc.) kontern und dagegen testen, aber darauf werden sich die Boosterhersteller auch einstellen und dann passende entwickeln. Zudem müssten dann auch die Schwämme separat gelistet und zugelassen werden (noch ist es erlaubt ein zugelassenes Obergummi auf einen x-beliebigen Schwamm zu kleben...). Letztlich könnte auch ein Hersteller auf die Idee kommen und - völlig legal - personalisierte Beläge anbieten...
Mit Zitat antworten