Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 28.04.2024, 09:45
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.647
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Boostern von Belägen in den unteren Ligen?

Zitat:
Zitat von ttarc Beitrag anzeigen
Es gibt keine genauere Definition was physikalische Behandlungen sind
Ja, würde wohl den Umfang der Regeltexte sprengen und führt deshalb dann zu offiziellen Regelauslegungen mit entsprechenden Unschärfen.

Wenn in A 4.7. steht "Das Belagmaterial darf vor der Benutzung weder physikalisch noch chemisch oder anderweitig behandelt werden." sollte man unterstellen dürfen, dass Tuning, Glätten und Strecken gemeint sind.

Dass man dann mit Bezug auf diese Regel in saukalten Hallen die Beläge nicht "künstlich" per Fön oder Heizkissen anwärmen darf, hat mit dem eigentlichen Problem m.M.n. eher wenig zu tun.
Mit Zitat antworten