Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 28.04.2024, 09:28
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.647
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Boostern von Belägen in den unteren Ligen?

Zitat:
Zitat von ttarc Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist diese Regelauslegung allerdings abgeändert worden.
Allerdings nur abgemildert.

"Die Reinigung des Schlägers mit Schwamm/Lappen, Wasser
und/oder Reinigungsmitteln während der Satzpause oder einer Auszeit ist ausnahmsweise mit Zustimmung des Schiedsrichters zulässig, wenn der Schläger tatsächlich verschmutzt ist."

Die Diskussion darüber, was tatsächlich verschmutzt ist, kann man sich vorstellen und sparen ;-)
Ich hab aber auch in meiner ganzen TT-Zeit nur einen Mitspieler gehabt, der in jeder Satzpause seinen Schläger geputzt hat, keine Ahnung wie praxisrelevant das ist.
Mit Zitat antworten