Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.04.2024, 12:33
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 293
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Probleme mit Vorhand Aufschlag

Gibt halt im Endeffekt nur 2 Dinge, eventuell 3 Dinge, die dir wirklich helfen:

1. Zum Zeitpunkt des Balltreffpunktes auf dem Schläger musst du drauf achten, in welche Richtung die Person den Schläger führt. Wird der Schläger nach oben gezogen -> Überschnitt - analog umgekehrt Unterschnitt. Wichtig ist aber der Zeitpunkt. Du darfst dich nicht von "After Motion" verwirren lassen, sodass er antäuscht etwas anderes zu machen und nur verschleiert.

2. Den Ball selbst genau beobachten: Was macht der Ball nach auftreffen auf dem Tisch? Wird er langsamer? (= Unterschnitt) Wird er schneller? (=Über) Dabei kannst du den Ball als gesamtes Betrachten oder besser noch auf den Stempel und dessen Schrift achten. Somit siehst du z.B. ob noch Seitschnitt mit drinn ist. Zugegebenermaßen ist das sehr schwer.

3. Dieser Punkt ist optional und funktioniert nicht immer, da sehr gute Spieler jeden Aufschlag gleich aussehen lassen.

Beobachte den Körper des Gegners und wie er den Aufschlag ausführt. Viele Spieler haben "Rituale" vor bestimmten Aufschlägen. Gibt z.B. viele Spieler die vor einem Aufschlag eine "Trockenbewegung" machen, wie sie so tun, als würden sie Unterschnitt machen und werfen dann den Ball hoch um den Aufschlag genau so zu machen.

Dazu kann man auch auf die Geräuschkulisse achten. Viele Spieler stampfen bei Aufschlägen auf. Der eine macht es beim Kick, der andere beim Leeren um zu verschleiern.

Letztlich dient mir persönlich immer der 1. Satz dafür und ich gebe den teilweise mehr oder weniger "bewusst ab" um den Gegner auszugucken. Ab dem 2. Satz muss dann natürlich alles stimmen, sonst wird es bei ähnlicher Spielstärke sehr schwer.
Mit Zitat antworten