Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.03.2024, 21:50
jcd jcd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.546
jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf?

Zitat:
Zitat von warriorking Beitrag anzeigen
ich spiele donic bluestorm pro AM beläge auf beiden seiten. ich las im internet, dass man einige moderne beläge nicht mit lösungsmittelhaltigem kleber kleben soll, da er deren poren schadet bzw. sie gar auflöst.
Auflösen tut sich dabei gar nichts. Es ist aber definitv nicht zu empfehlen aus verschiedenen Gründen.

1. Der Belag dehnt sich aus durch die Lösungsmittel. Wenn man nicht seeehr lange auslüften lässt kann es passieren, dass er nach einger Zeit am Holz schrumpft und dann zu klein ist.

2. Ich habs auch schon erlebt, das sich die Spieleigenschaften ändern. Das kann erwünscht sein oder halt nicht.

3. Man bekommt den Kleber nur sehr schwer ohne Beschädigung des Schwamms wieder runter. Das ist für Spieler relevant die öfter mal umkleben zum Testen.
Mit Zitat antworten