Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 07.12.2023, 12:08
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 46
Beiträge: 2.258
Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Spielnotizen sinnvoll?

Zitat:
Zitat von markx Beitrag anzeigen
Hier bin ich komplett anderer Meinung. Es reichen 2/3 Stichpunkte a la "RH meiden, Spiel selbst eröffnen" - es geht doch nicht um Statistiken oder perfekte Strategien für jeden Ballwechsel, sondern eher darum, dass man Sachen über den Gegner nicht jedesmal wieder neu herausfinden muss (nachdem man die 20ste RH-Granate gefressen hat).
Kürzlich hatte ich einen Gegner, der hat mich im ersten Satz zu 2 weggeballert, keine Chance mit meinem normalen Spiel. Ab Satz zwei habe ich dann die Aufschläge mehr variiert (öfter lang und schnell) und jede Chance zum Angreifen genutzt. Am Ende ein 3:1, mit dem nach Satz 1 nicht unbedingt zu rechnen war. Beim nächsten Spiel gegen den Kollegen (vermutlich Rückrunde) kann ich (hoffentlich) gleich von Anfang an besser starten.

Und zum Punkt Gewinnchance: Man glaubt gar nicht, wieviele Spieler Woche für Woche einfach ihren gleichen Stiefel runterspielen, ohne ein bisschen auf das zu achten, was der Gegner kann oder macht. Bei einem 1-gegen-1 Sport halte ich dieses Wissen und seine Anwendung durchaus für gewinnförderlich.
Seh ich genauso. Solche kurzen Notizen sind schnell erstellt und helfen enorm weiter, auch den anderen Spielern aus deiner Mannschaft, die gegen diesen Gegner spielen.
Ein Beispiel: Ein Gegner spielt immer lang, wenn man seinen kurzen Aufschlag kurz zurückgibt.
Mit Zitat antworten