Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 20.11.2023, 22:17
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Sorry, die Turnierlizenz wurde vom BTTV aus "versicherungstechnischen Gründen verkauft", da die Vereine keine "Kontrolle" hätten wer teilnimmt.

Diese Summe wurde mit rund 100.000 .-€ angegeben, bei ca. 10.000 Vereinen ein Betrag um 10.-€/a - verkraftbar für jeden Verein und mit minimalem Aufwand einzuziehen (über Jahresrechnung).


Das, und darum geht es, ist aber nicht das Interesse einiger, es geht um Daten von Spielern, um nichts anderes!



Off topic, passt aber thematisch

Auch das Defizit des DTTB mit 300.000.-€ refinanziert jährlich durch Verbände ergibt ca 30.-€, je Verein, auch tragbar.


Jedoch und das ist mein Punkt, ist die Ausgabenseite und hier habe ich "etwas Einblick" "mögliches Einsparpotential" und muss hinterfragt werden.

In dieser Situation noch einen hauptamtlichen Vorstand (meine Schätzung > 250.000.-€/a ) zu etablieren, ohne Minimierung (ja Personal Hauptkostenpunkt) ist schwer vermittelbar.

Der "normale Verein" hat nichts von der Jahresabgabe an den DTTB, dies muss klar gesagt werden und ist eine der Hauptbelastungen auf der Rechnung der Landesverbände an die Vereine.

Bsp.
Unser Landesverband sucht einen Durchführer für die Hess. Pokalendrunde 2025 - 2 Tage, 16 Tische

Da unsere Girls 2x infolge teilgenommen haben Startgeld an Verband
10.-€ je Nachwuchsmannschaft
12.-€ je Damenmannschaft
15.-€ je Herrenmannschaft

Von Kreisklassen über Bezirk bis Verband, auf die schnelle in 2023 27 Klassen a 4 Mannschaften, wobei einige der Mädchenklassen nicht durchgeführt wurden.


Da die "Aufwandsentschädigung" für den Verein (statt Startgeld) nicht veröffentlicht ist, wurde nachgefragt.

600.-€ für 2 Tage!

zum Vergleich

Hess. Einzel-Meisterschaften Klasse A-E,
2 Veranstaltungen (je 2 Tage 16 Tische) mit max. 128 TN a 20.-€ (Erhöhung in diesem Jahr) ist ein deutlicher Unterschied, Faktor 4 - bei identischem Aufwand für den Verein.
Mit Zitat antworten