Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 20.11.2023, 18:46
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Einführung einer zusätzlichen Turnierlizenz

Die Sportverbände erhalten Zuschüsse in Abhängigkeit vom eigenen Konzept und den Erfolgen. Im Extremfall könnten die finanziellen Zuweisungen einbrechen. Damit das nicht passiert, muss man investieren. Kommt dann was Überraschendes dazwischen, bringt dies alles durcheinander. Die Zuschusskriterien kann ich nicht in einem kurzen Beitrag erläutern. (Einfach googeln!) Zum Vergleich: 2022 erhielt der DTTB etwa 1400000 €, der Volleyballverband etwa das Doppelte.
Auch die Landesverbände müssen den Betrieb ihrer Leistungsstützpunkte finanzieren, sofern sie so was haben.
Verträge kann man nicht so ohne weiteres anpassen. Gründe für die Turnierlizenz gibt es also viele.
Doch man sollte mit Gespür vorgehen und nicht den Ast absägen, auf dem man sitzt.

Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/d...cationFile&v=2
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten