Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 03.10.2022, 20:56
holgerac holgerac ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 03.10.2022
Ort: Aachen
Beiträge: 3
holgerac ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hilfen für Kinder: richtiges Zählen, richtiger Aufschlagwechsel

Liebe Tischtennisfreunde,

mein Sohn wird bald 8 Jahre alt, er geht in die 2. Schulklasse.
Er spielt seit über 2 Jahren Tischtennis und seit über 1 Jahr im Verein und ist im Nachwuchsförderkader.
Bisher hat er schon 80 Wettkampfspiele absolviert, sei es bei den Minimeisterschaften , bei verschiedenen Turnieren und auch zuletzt mehrere Spiele in der Meisterschaft.

Heute hat er wieder bei einem MS-Kids-Cup Turnier große Probleme gehabt, seine Spiele selbst zu zählen und auf den richtigen Aufschlagwechsel zu achten.
Dauernd sieht er mich fragend an. Da einige Spielpartner zum Teil ebenfalls große Probleme haben, bringen sich die Kinder gegenseitig durcheinander.

Grundsätzlich kennt er einige Hilfestellungen, so z.B. dass bei geraden Spielständen der Aufschlag wechselt, er versucht laut zu zählen
aber anscheinend wird ein Großteil seiner Konzentration für den Ballwechsel benötigt und/oder sein Kurzzeitgedächtnis ist leider nicht so gut (in seiner Jugend schon verwunderlich..)

Ich überlege, wie ich ihn unterstützen kann oder ob es gewisse Hilfen oder Eselsbrücken gibt. Das Zähl- und Aufschlagwechselproblem ist für ihn selbst ebenfalls frustrierend.

Weitere Überlegungen, die aber bisher nicht richtig geholfen haben:

-Wir spielen seit einiger Zeit Schach, unter anderem um seine Konzentration zu stärken.
- wenn er gegen mich spielt, ist es seine Aufgabe Trainingsspiele zu zählen
- in Wettkämpfen sollte er ebenfalls immer laut zählen, so dass der Spielpartner ihn auch hört
- wir hatten uns schon mal Spiele auf youtube angesehen, bei denen der Spielstand nicht zu erkennen war und er hat selbst gezählt

- meine aktuelle Überlegung ist, dass er nach jedem lauten Zählen in Gedanken eine Ergänzung anfügt:
z.B. Mein Sohn hat Aufschlag 0:0 (in Gedanken sagt er sich "Ich 1.") dann 1:0 ("ich 2.") dann 1:1 ("er 1.") dann 1:2 ("er 2.") 2:2.
aber richtig einfach hört sich das nicht an..

Habt Ihr noch Ideen oder Hinweise ?

Danke und viele Grüße

Holger
Mit Zitat antworten