Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 28.03.2022, 08:18
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 293
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Allgemeiner Ernährungsthread

Es geht hier um sportliche Betätigungen und da greift er zuerst auf die Kohlenhydrate zurück, auch im Aeroben Bereich wie du anhand der Literatur siehst. Das er zuerst auf die Fettsäuren zurückgreift is de facto einfach falsch, er wird immer zuerst Kohlenhydrate nutzen. Und selbst wenn das alles im Alltag stattfindet und dauerhaft aerobe Energiegewinnung erfolgt, so wird er auch da zuerst die Kohlenhydratspeicher anzapfen. Der Körper verbraucht im normalen Alltag ca 120g Kohlenhydrate für Hirn und Organfunktionen, wenn du jetzt nicht noch körperlich hart arbeitest, wirst du deine glycogenspeicher niemals leer bekommen (die können gerne mal 500g aufwärts einlagern) und somit nicht den Punkt erreichen, in dem Fettsäuren zur primären Energiegewinnung genutzt werden.

Das ist auch der Grund warum Ausdauersportler sich mit carbs zustopfen und kiloweise Nudeln vor einem Marathon essen, weil die energiebereitstellung über Fettsäuren langsam und ineffizient ist.

Aus diesen Fakten wiederum is ja auch das dumme Klischee entstanden: „erst ab 30 Minuten setzt der fettabbau ein“, wobei man das natürlich überhaupt nicht pauschalisieren kann und wenn die kcal
Zufuhr zu hoch ist, dann nimmt man sowieso nicht ab.

Schau dir einfach die Diagramme dazu an von meinem
Link, als auch die Schemata. Da ist es sowohl chemisch als auch als Aufzählung runter gebrochen, und kalt ersichtlich, dass Lipide als letztes genutzt werden.

Um jetzt mal trotzdem ein Argument für dich zu bringen, sicherlich ist es richtig dass der Körper NICHT AUSSCHLIESSLICH das eine oder das andere macht, sondern minimal beides, aber primär sind es einfach die Kohlenhydrate, wenn man sich eben nicht in der Ketose befindet.

Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass du etwas missverstanden hast. Du haust mir einen Link dazu rein, wie ich mehr ketonkörper bilden kann, dabei ist das völlig irrelevant und findet überhaupt nicht statt, wenn man Kohlenhydrate ausreichend konsumiert.
Das passiert nur im absolut ausgehungerten Modus oder wenn du fast gar keine carbs isst.
Mit Zitat antworten