Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.02.2022, 09:09
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 42
Beiträge: 13.491
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Russland - Ukraine - NATO Konflikt

Naja aus meiner Sicht ist das nicht so einfach. Putin macht alte russische Politik und sammelt russiche Erde ein. Das Thema Natosterweiterung spielt genauso ne Rolle wie dass die CIA auf dem Maidan war damals und eine pro russische Regierung durch eine prowestliche Regierung abgelöst wurde.

Was auch ne große Rolle spielt ist die Schwäche des Westens mit nem US-Präsidenten wo man nicht weiß ob der am nächsten noch weiß über was gesprochen wurde oder ob er seinen eigenen Namen noch weiß...Mit einer Ampelregierung die derart unfähig ist und einer Außenministerin wo der russiche Präsident fast besser deutsch kann als sie.

Also es ist i.d.R. selten so dass nur einer der Bösewicht ist. Es ist oft deutlich komplizierter. Normalerweise sollte man sowohl mit Russland als auch mit der U.S.A. freien Handel betreiben weil das den Leuten nutzt. Die Sanktionen werden überhaupt nix bewirken und sie sind ja im Endeffekt ein Akt des Krieges. Und nein ich halte nicht vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine und ich halte von der U.S.A. mehr als von Russland. Denn die U.S.A. sind immer noch freiheitlicher als Russland und Deutschland.

Der Westen ist schwach und hat oft ne extreme Doppemoral vorallem hier in Deutschland. Das taugt nicht als gutes Vorbild für andere. Trumps Ansatz nicht mehr Weltpolizei zu spielen und der Welt ein gutes Beispiel zu sein, war ein guter Ansatz. Jetzt macht die U.S.A. wieder die Außenpolitik die sie seit Lincoln immer gemacht hat. Aus meiner Sicht wäre die ganze Sache mit Trump evtl. etwas anders gelaufen.

Fakt ist man sollte sich weder die U.S.A. noch Russland zum Feind machen. Aber "Everybodys Darling ist everybodys Depp" hat schon Franz Josef Strauß gesagt. Man kann es nie jedem Recht machen. Diplomatie ist ne hohe Kunst und da braucht es Leute mit Erfahrung und die auch qualifziert sind für das Amt das sie ausüben. Das hat man aber in Deutschland z. B. nicht. Man kann auch einfach neutral sein wie die Schweiz, dann mag einen keiner so richtig ober man macht sich aber auch niemand so richtig zum Feind.

Geändert von jimih1981 (22.02.2022 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten