Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 14.06.2020, 09:41
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Reservespieler

" ... seines Vereins entweder in der Mannschaftsmeldung der Damen oder in der der Herren ... " steht hier, um klarzustellen, dass der Stammspieler die Spiele nicht für einen anderen Verein machen darf, also z. B. mit einer Spielberechtigung für den Senioren-Mannschaftsspielbetrieb im Nachbarverein, und auch nur bei den Damen oder Herren, also nicht als Stammspieler im Nachwuchsbereich oder im Seniorenbereich, wo er ja im eigenen Verein auch gemeldet sein könnte. Dass er die Spiele als Stammspieler - und nicht als WES - bestreiten muss, wird durch das einleitende Wort "Stammspieler" ausgedrückt.

Da ich selbst zusammen mit anderen, u. a. Werner Almesberger, seinerzeit diesen Satz (und nicht nur diesen) formuliert habe, weiß ich zumindest, was gemeint ist. Das schließt nicht aus, dass andere dort etwas anderes hineininterpretieren.

Es soll ja gerade vermieden werden, dass die Spielerin dauernd als WES bei den Damen spielt und bei den Herren nur als Strohmann gemeldet ist, aber nicht spielt, und dort trotzdem zur Sollstärke beiträgt. Wenn ein Verein eine Spielerin dauernd bei den Damen einsetzen will, soll er sie dort als Stammspielerin melden und bei den Herren als WES, damit sie dort ggf. als Ersatzspielerin aushelfen kann.
Mit Zitat antworten