Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 06.09.2019, 10:28
dasLetzte dasLetzte ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Wien
Alter: 47
Beiträge: 173
dasLetzte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Nachdem es kaum Erfahrungsberichte gab, hab ich mich entschlossen, das Holz in der Version 7.0 selbst zu kaufen.

Eigentlich hätte ich mir ein Holz unter 80g gewünscht, mein Händler hat mir das leichteste, das er lagernd hatte selektiert, es hat mit konischem Griff 83g. Ich bin beim Schlägergewicht echt sehr sensibel, mein vorheriges Holz hatte gerade mal 76g und ich spüre den Unterschied nicht, das Impuls ist, finde ich, absolut NICHT kopflastig, daher fällt das Mehrgewicht nicht auf.

Die Verarbeitung finde ich, wie schon mein Vorredner wirklich 1A und der Preis, naja. Ich hab schon mehr Geld für sinnlosere Dinge ausgegeben. Ich finde es OK.

Das Holz ist wirklich sehr gefühlvoll und kontrolliert, hat aber trotzdem genug Power für mein Halbdistanzspiel. Der Anschlag ist relativ weich, aber es hat absolut keine störenden Vibrationen - liegt wohl an der Dicke.

In einem Punkt muss ich der Vermutung meines Vorredners widersprechen, nämlich, dass man darauf wohl keine weichen Beläge spielen sollte. Zugegeben, ich hatte aufgrund meiner Beläge auch die Befürchtung, dass das ganze zu matschig werden könnte.

Ich habe auf der Vorhand einen Rasanter R42, und auf der Rückhand den weichsten Bruder, den R37. Was soll ich sagen, mir taugt der weichere auf dem Holz sogar mehr.

Alles in allem ein Top Holz! Daran, dass die erste Meisterschaftsrunde nicht ganz wie gewünscht verlief hat sicher nicht das Holz Schuld, vielleicht hätte ich davor doch mehr als 1 Mal damit trainieren sollen, aber bei einem Jahrestrainingspensum von maximal 10 Einheiten muss man sich das gut einteilen
__________________
VH: Andro Rasanter R42 | Holz: Donic New Impuls 7.0 | RH: Andro Rasanter R37
Mit Zitat antworten