Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 17.12.2015, 22:38
Peter Mössinger Peter Mössinger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2005
Beiträge: 23
Peter Mössinger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Strategische Sperrvermerke

In unserem Verband gibt es einen Verein, der aus der ersten Mannschaft vier Spieler so in die zweite Mannschaft "runtergemeldet" hat, dass alle einen Sperrvermerk bekommen haben. Ziel scheint gewesen zu sein, dass die zweite Mannschaft aufsteigt. Die erste Mannschaft konnte soweit stabilisiert werden, dass sie sich hält.

Argumentiert man nun nach TTR-Wert, so muss man folgendes feststellen: Eine Sperre bedeutet, dass der beste Spieler der unteren Mannschaft um 50 Punkte stärker ist, als ohne die Sperre. Berechnet man nun Gewinnwahrscheinlichkeiten eines beliebigen Mannschaftsspiels per TTR, dann erhöht eine solche Sperre die Gewinnwahrscheinlichkeiten um etwa 20%.

Eine Sperre ist also nicht nur ein Weg um mit seinen Kumpels zu spielen, sondern verstärkt auch eine untere Mannschaft deutlich. Daher ist die Frage, ob es in Euren Verbänden Diskussionen oder weitere Regeln zu diesem Thema gibt oder gab. Also:

1) Gibt es in Euren Verbänden irgendwelche Sanktionen bei der Aufstellung von gesperrten Spielern (zusätzlich zur Sperre)?
2) Findet Ihr es legitim praktisch beliebig viele gesperrte Spieler in einer Mannschaft zuzulassen (Kumpel-Argument bei vier gesperrten Spielern)?
3) Findet Ihr es legitim auf diesem Weg zu einen Aufstieg zu kommen?
Mit Zitat antworten