Einzelnen Beitrag anzeigen
  #152  
Alt 18.06.2015, 12:22
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 66
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung

Ich weiß wirklich nicht, wo einige bei der Neuregelung ein Problem sehen!

Ein Verein, der seine Mannschaften bisher schon immer mit einem ausreichenden Personalpolster ausgestattet hat, um gegen Ausfälle besser gewappnet zu sein und um Unruhe wegen Aufrückens aus den unteren Mannschaften gar nicht erst aufkommen zu lassen, darf das ja weiterhin tun.

Vereine, die auch bisher schon eher knapp kalkuliert haben, was natürlich einen wesentlich höheren Organisationsaufwand zur Folge hatte und vielleicht manchmal auch fehlerträchtiger war und zu Spielwertungen geführt hat, haben es nun etwas leichter.

Die Konsequenz der Neuregelung, nämlich dass ein Spieler nun häufiger als dreimal in einer höheren Mannschaft zum Einsatz kommen darf, ohne die Spielberechtigung für seine eigene Mannschaft zu verlieren, muss ja nicht automatisch sein, dass in allen Vereinen jetzt nur noch der stärkste Spieler der nächsttieferen Mannschaft als Ersatzspieler zum Einsatz kommt. Vielleicht will er das ja gar nicht, und es kann durchaus weiterhin so sein, dass sich zwei, drei oder vier Spieler bei der Ersatzgestellung abwechseln.

Vereine, die erst mit Einführung der Neuregelung etwas knapper kalkulieren wollen und dadurch stärkere Spieler in einer niedrigeren Mannschaft aufstellen möchten, sollten das im Vorfeld tunlichst mit den tiefer gemeldeten Spielern besprechen, damit bei den Spielern, die sich nun in einer niedrigeren Mannschaft wiederfinden, kein Unmut aufkommt. Das wäre aber ein Problem, das letztlich der Verein zu verantworten hat und nicht der Änderung der Wettspielordnung geschuldet ist.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten