Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.07.2014, 19:34
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Tischtennis tötet sich selbst - Probleme im Tischtennis

Es wurden viele Probleme (wenn auch im Ausgangspost etwas übertrieben) genannt.
Sagen wir mal 10 Probleme...

Diese beeinflussen sich oft gegenseitig. Sie sind aber auch teilweise KO Kriterien.
Sprich wenn man A nicht löst kann man B und C machen was man will..

Man müßte also wirklich alle 10 Probleme gleichzeitig lösen und nicht nur 6 oder 7. Das wäre sinnlos.

Dummerweise gibt es keine guten Lösungen-und wo es sie gibt beeinflussen sie dann die anderen Probleme negativ oder schaffen neue Probleme die man dann auch lösen muss.

Das ganze ist also sehr komplex. Das geht also nur mit einer langfristigen Planung wo man aber nicht weiß, ob die geplanten Massnahmen auch wirklich wirken (siehe Regeländerungen bisher) oder aus irgendwelchen Gründen ins leere laufen oder sogar negativ wirken.

Aber:
1. sind sich bei den Lösungen die Verantwortlichen uneinig
2. Die Verantwortlichen aber auch die Spieler haben in bestimmten Bereichen eigene Interessen und jeder versucht seine durchzusetzen.
3. Man hat eigentlich nicht die Zeit für eine langwierige Umstellungsphase 4. Die bisherigen Lösungsansätze seitens der ITTF sind an der Basis vorbei gemacht worden und haben da großteils zu Problemen/Ärger geführt. Entweder schimpfen die Leute oder winken resigniert ab weil sie eh nichts machen können oder hören auf.

Dazu kommt: Viele Probleme liegen auch außerhalb des TT Sports und können einfach nicht von den TT Leuten gelöst werden-als Beispiel nur mal die steigende berufliche Belastung und die anderen Interessen/Einstellung der Jugend von heute.

Viele dieser Probleme incl Lösungsansätze wurden ja in einzelnen Threads schon mehrfach diskutiert und da konnte man die og Dinge klar sehen.

Daher denke ich das dieses komplexe Problem einfach nicht lösbar ist.

Ich nehme mal den Ausgangsthread auf : Die rauchenden saufenden fressenden dickbäuchigen alten Männer.

Ich wiege 140 Kilo. Rauche nicht, trinke selten und bin 47 Jahre alt und auch noch Noppenspieler. Ich bin qualifizierter B Lizenztrainer .

Was soll man denn jetzt mit Leuten wie mir machen? Alle aus dem Sport ausschließen, die nicht dem idealen TT Sportlerbild entsprechen???

Denn dummerweise sind das oft die, die in der Lage sind Führung zu übernehmen, Sponsoren zu organisieren und auch bereit sind das ganze zu machen. Denn den meisten jungen fehlt entweder die Erfahrung in diesen Bereichen oder sie wollen das ganze garnicht machen-zuviel Arbeit.

Wo wir wieder bei einem sehr großen Problem sind. Die meisten TT Spieler auch die jungen wollen alles mögliche optimal haben in ihrem Sport aber sind meist nicht bereit das geringste dafür tun!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (27.07.2014 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten