Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.02.2004, 12:07
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.180
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Re: Klassen a la Betriebssport

Das ist keine Deutschlandweit gültige Regelung sondern von Bundesland zu Bundesland verschieden und sogar in den Städten unterschiedlich. Ich spiele seit Jahren in DO. Dort gibt es normale Ligen 6-7 Mnnschschaften mit Hin und Rückrunde. 1 steigt auf letzter ab. Sonderegelungen immer möglich (zB 2 Mannschaften sind zu gut für die untere Klasse sind und die Gruppe darüber nur 6 Mannnschaften hat dürfen 2 beide aufsteigen). So haben wir uns mit ner anderen Mannschaft parallel von der 4. Liga bis in die 1. Liga gespielt. Es gibt am Ende nen Stadtmeister, aber keinen offiziellen Landesentscheid, zumal die Städte/Kreise unterschiedliche Regeln über Spielberechtigung usw haben. Es gibt aber westdeutsche und westfälische Einzelmeisterschaften. Bei den deutschen kann frei gemeldet werden (auch der letzte der untersten Klasse). Dito bei den Eurofestivals (Europameisterschaften).

Das von dir benannte System eignet sich für die große Menge an Manschaften im Herrenbereich nicht besonders, macht aber Sinn für kleinere Mannschaftsmengen zB Schüler B Klassen (Kreisintern) Mädchenligen ggf Jugend auf Kreisebene....
Mit Zitat antworten