TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=535835)

mi5chka 16.12.2023 00:12

Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Idee:
Am Schiedsrichtertisch wird eine Flasche destilliertes wasser von dem Heimverein auf den schiedsrichtertisch gestellt. Zudem ein sauberer Reinigungsschwamm.
1. Ich vermute es schadet keinem Belag und es reinigt ausreichend.
2. Es ist hygienischer als mit spucke :)
3. Zwisch sätzen ist reinigen nicht erlaubt, da regelverstöße durch reinigung mit Chemie unberblickbar scheinen.
Wer wird was gegen destilliertes wasser einwenden?

Fastest115 16.12.2023 01:27

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
1. Gegen Destilliertes Wasser spricht erstmal nichts
2. Spucken ist natürlich kict schön.
3. Was machen die Profis. Sie hauchen den Belag an. Scheint auch zu reichen.
4. Wo ist der große Vorteil von Wasser zu Feuchtigkeit vom anhauchen
5. Was will man entfernen
Staub. Da reicht hauchen
Salzwasser. Da reicht auch hauchen.
Grosse schweisstropfen. Eher die Ausnahme da erlaubt der srat sicher das man da dann mit handtuch Abhilfe schaft
Fett..nicht wasserlöslich also ds braucht man Alkohol oä.
6. Es gibt nur wenige die viel Flüssigkeit währenddessen Spiels zum reinigen brauchen. Für die so einen Aufwand zur Pflicht für den heimverein machen....
7. Wann darf man das nutzen? In den handtuchpausen? Sonst fängt einer plötzlich an nach jedem ballwechsel den Schläger zu reinigen...


Fazit. Viel Aufwand für wenig zusätzlichen Nutzen
Anhauchen reicht meist.⁹
Dazu kommt das das ganze Prozedere ja nur da sinn macht wo die Schläger vor dem spiel auf Lösungsmittel getestet werden.
Aber das Prozedere müsste dann trotzdem überall eingeführt werden.
Dann lieber in den unteren Klassen wie bisher fragen ob es ok ist wenn man sich einen schwamm mit nimmt. In 99,9 % der Fälle pocht keiner auf die Regeln sofern man das nicht übertreibt.

Fastest115 16.12.2023 01:36

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
PS....mach doch mal einen feldversuch...Also stellt bei Heimspielen immer detiliertes Wasser und einen schwamm zur Verfügung und nehmt es auch auswärts mit und fragt die Gegner ob das ok ist, was sie davon halten, wie stark das genutzt wird und welche Probleme evtl auftreten.
Dokumentiert das ganze und dann sieht man ob es genutzt wird wie es ankommt usw.

Power-Seven 16.12.2023 10:35

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Zitat:

Zitat von Fastest115 (Beitrag 3561386)
In 99,9 % der Fälle pocht keiner auf die Regeln sofern man das nicht übertreibt.

Und die sind relativ klar.

Abwischen am Handtuch ist erlaubt, Reinigung eines tatsächlich verschmutzten Schlägers ausnahmsweise während Satzpause oder Auszeit mit Genehmigung des Schiedsrichters.

Wenn man es also regelkonform machen wollte, müsste der SR entscheiden, was "tatsächlich" verschmutzt ist und wer putzen darf - eine weitere Entscheidung für jemanden, der kaum wirklich neutral ist und eher als "Zähler" wahrgenommen wird...

Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich in mehr als 40 Jahren TT überhaupt nur einen oder zwei Spieler erlebt habe die während der Satzpausen ihre Schläger gereinigt haben (wie trainieren die eigentlich, ohne alle 5 Minuten zu wischen?), ist das Thema möglicherweise auch gar nicht so richtig praxisrelevant.
Besser die paar "Putzteufel" machen weiter wie bisher als sich auf die möglichen Regeldiskussionen einzulassen.

Fastest115 16.12.2023 21:22

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Genau. Da bin ich 100% bei dir

mi5chka 21.12.2023 23:20

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Ich würds gerne nutzen dürfen, denn unsere Halle ist eine von vielen Hallen, in denen ausreichend Staub auf dem Belag landet. Ich war auch schon in einer, wo bereits nach dem einkontern die Belageigenschaften stark beeinflusst waren.
Ich Wette vor allem klebrig- Belag Spieler merken einflüsse zuerst.

Ja, unsere Hauschiris würden Reinigung erlauben, an den Tischen wo wir zählen

Fastest115 22.12.2023 13:35

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Ja eben für 99,99% der Fälle brauchste keine Regel. Da werden die srat und Gegner da nichts gegen haben.
Und für den einen Fall von 10000 wo da jemand was gegen hat eine komplexe Regel mit aufwendigen Prozedere bei allen Spielen ist da einfach übertrieben.

Und die Regel müsste eben komplex sein damit sie nicht "missbraucht" werden kann.

Matousek 22.12.2023 19:25

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Zitat:

Zitat von mi5chka (Beitrag 3563223)
Ich würds gerne nutzen dürfen, denn unsere Halle ist eine von vielen Hallen, in denen ausreichend Staub auf dem Belag landet.

Eigeninitiative!!!!!??????:gruebel:

plunder 07.03.2024 14:59

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
was war jetzt die zusammenfassung für die praxis (profis o. bezirksklasse)?

- verwendung von flüssigem Wasser, Alkohol, o.ä. (was man nach einer ligabegeg zum reinigung benutzt) sei WÄHREND eines matches, etwa in den Satzpausen, prinzipiell nicht erlaubt?
- profis lassen tatsächlich ihre Schläger während aller päuschen auf dem Tisch liegen, so dass jeder sehen kann dass keine manipulation unternommen werden kann vom spieler; besonders in den satzpausen
- profis hauchen und wischen mit Hand, handtuch, sports wear ihre rubbers ab. FÜR MICH ein unding, da mein sports wear voller Schweiss ist, Hand auch, und mein handtuch fusselt. WTT-profis spielen aber auch in einer top sauberen Halle mit neuesten Bällen. deren rubbers sind per definitionem top sauber, unless ein Schweisstropfen fällt darauf --- dann ist es deren Problem, das schnell zu heben, irgendwie
- am Ende sei alles locker zu sehen (in Bezirksklasse): der Schiri kann eingreifen, es gibt zu tolerierende putzteufel, und sollte der Gegner toleriert werden (vom Schiri), so darf ich mir auch das Recht nehmen und genauso zu putzen (mit Schwamm u. Alkohol) wie mein Gegner: wenn der Gegner putzt, darf ich auch putzen. Wenn ich zuerst putzen will, putze ich während der Satzpause direkt neben dem Schiri quasi demonstrativ mit meinem Putzzeug, ohne wirklich zu erwarten, dass er mirs verbietet.
- in der Praxis putze ich nur zwischen zwei Matches; zwischen Sätzen komme ich gar nicht auf die Idee, da ich mit anderen Dingen (meinen Nerven, mein Sich Sammeln) beschäftigt bin
- wieso nennt man offiziell, populär und weitläufig das Komplettieren von 11 punkten im Englischen ein "game" (anstelle ein "set" wie im ATP WTA Tennis), während im dtsch. weiterhin, damals wie heutezutage, es ein "Satz" heißt

TobiWitt 22.03.2024 10:59

AW: Beläge reinigen im Wettkampf. Reformidee - Destilliertes Wasser
 
Zitat:

Reinigung von Schlägerbelägen
In tischtennis 05/2010 wird die Reinigung von Schlägerbelägen während der Satzpausen behandelt. Das RSR teilt nicht die Auffassung des Autors, wonach eine Reinigung keine physikalische und sonstige Behandlung des Schlägers i. S. der Tischtennisregeln sei. Dies wird auch so nicht gelehrt. Hier erfolgte eine Richtigstellung in
Form eines Leserbriefes.
Ein Abwischen des Schlägers am Trikot oder mit dem an den Tisch (in die Box) mitgebrachten Handtuch ist sicherlich erlaubt. Falls mit der "Reinigung" des Schlägers
eine Säuberung mit Schwamm/Lappen, Wasser oder Reinigungsmitteln angestrebt
wird, so ist dies nicht erlaubt, obwohl der Seitenwechsel selbst eine erlaubte Pause
darstellt. Die Internationalen TT-Regeln B 4.2.5 schreiben vor, dass die Spieler ihre
Schläger in den Pausen auf dem Tisch liegen lassen, sofern ihnen nicht der Schiedsrichter etwas anderes erlaubt. Damit soll sichergestellt werden, dass ein Schläger
genau in der Beschaffenheit für das gesamte Spiel verwendet wird, wie er vor der
Begegnung durch den Schiedsrichter (oder Schlägerkontrolleur) geprüft und ggf.
durch den Gegner in Augenschein genommen wurde.
(SR-Rundschreiben 3/2010)
Regelauslegungen für den Bereich des DTTB
August 2018

So sollte es "regelgerecht" in der Praxis angewendet werden. Dass man sich gerade in unteren Ligen schnell über Abweichungen einigen kann, ist eine andere Sache...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77