TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Bezirk Rastatt / Baden-Baden (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=1414)
-   -   Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2023/2024 (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=525049)

K-P.W 15.10.2023 10:28

Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2023/2024
 
Vorschau:

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen wird das spielfreie Team der TTF Rastatt am ersten Spieltag mit Interesse die Resultate der vier stattfindenden Begegnungen verfolgen. Die Mannschaft aus der Barockstadt, die in der letzten Saison Vizemeister wurde, zählt in der neuen Saison zum engeren Favoritenkreis. Ein ernstzunehmender Rivale im Kampf um die Meisterschaft ist ohne Zweifel der VfL Sindelfingen, der am 23.September erster Auftaktgegner der TTF Rastatt ist. Die Mannschaft aus dem Schwabenland bestreitet am Wochenende einen Doppelspieltag zu Hause gegen den Aufsteiger SV Windhagen und muss in einer weiteren Begegnung zum Derby bei der zweiten Mannschaft der DJK Sportbund Stuttgart II antreten. In beiden Partien ist die Sindelfinger Mannschaft Favorit.

Die Reserve der DJK Offenburg startet am Samstag mit dem Heimspiel gegen die DJK Sportbund Stuttgart II in die neue Spielrunde. Alles andere als ein sicherer Heimsieg wäre für das Team aus der Ortenau, die im vorderen Paarkreuz mit Jana Kirner und Petra Heuberger zwei Zweitliga erfahrene Spielerinnen in ihren Reihen haben enttäuschend. Zum engeren Favoritenkreis zählt auch die TSG Kaiserslautern, die im Gastspiel bei der SU Neckarsulm antreten müssen. Auch hier obliegt die Favoritenrolle bei den Gästen aus der Pfalz.

Die TTF Rastatt befinden sich seit 23. August in der Saisonvorbereitung. Nach jeweils zwei Trainingseinheiten an zwei Wochenenden, mit Thomas Winter wurde hier ein erfahrener Coach vom TTC Mutschelbach verpflichtet, reisten die Frauen der TTF am Sonntag zu einer

Vorbereitungspartie beim Drittligisten SU Neckarsulm, in der beide Teams mit je sechs Spielerinnen antraten. Christian Hofmann, Betreuer der Neckarsulmer Mannschaft, hatte Susanne Gibs den Vorschlag auf ein Freundschaftsspiel unterbreitet. Eine willkommene Bewährungsprobe für den Saisonauftakt. Beide Teams traten mit jeweils sechs Spielerinnen an, so konnte das Rastatter Team erste Wettkampfpraxis sammeln. In der Aufstellung mit Alina Vydruchenko, Kateryna Kiziuk, Neuzugang Anna Gaiser, Elisabeth Wormuth, Susanne Gibs und Neuzugang Sarah Strack gingen die Rastatter Gäste beherzt zu Werke und unterlagen am Ende recht knapp mit 6:9. Die Vorentscheidung fiel bereits in den Doppelspielen. Alle drei Spiele sicherten sich die Gastgeberinnen. Den ersten Einzelerfolg ergatterte Kiziuk, die sich gegen Kathrin Hessenthaler nach einem 1:2-Satzrückstand letztlich mit 11:9 und 11:4 behauptete. Vydruchenko hatte gegen Ronja Mödinger kein Glück und unterlag nach einem 1:1-Satzgleichstand gleich zwei Mal knapp mit 9:11. Wormuth drehte gegen Minh-Thu Nguyen nach zwei 9:11-Satzverlusten das Match und gewann sicher mit 11:8, 11:3 und 11:6. Minh-Thao Nguyen gegen Gaiser und Rebecca Merz gegen Strack sorgten für eine 6:2-Führung, Gibs verkürzte mit einem Dreisatzerfolg gegen Kristin Fabriz auf 3:6. Im zweiten Spielabschnitt konterten Vydruchenko gegen Hessenthaler und Kiziuk gegen Mödinger mit zwei 3:1-Satzerfolgen auf 5:6. Gaiser unterlag gegen Minh-Thu in drei Sätzen, Wormuth und Gibs konnten im Anschluss jeweils einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen, unterlagen aber beide im Entscheidungssatz. Für den sechsten Gegentreffer zeigte sich am Ende Strack verantwortlich, die Fabriz in drei Sätzen niederrang.

Eine willkommene Bewährungsprobe vor dem Saisonauftakt. Die Partie konnte über einen Live-Stream, es gab insgesamt 169 Aufrufe (!), auf dem Kanal der TTF Rastatt live mitverfolgt werden.

In der Landesliga Gruppe 5 der Männer bestreitet der Aufsteiger Spvgg Ottenau II am Samstag um 17 Uhr sein erstes Verbandsspiel gegen den TTSV Mönchweiler. Mit der neuformierten Aufstellung Sebastian Graf, Dominik Mungenast, Emanuel Pongracz, Jannik Herrmann, Leonard Herz und Alexander Kirchner will man die beiden ersten Punkte einfahren. Nach TTR-Punkten ist ein Kampf auf Augenhöhe zu erwarten. Können die Murgtäler den Heimvorteil zum ersten doppelten Punktgewinn nutzen?



Die Spieltermine:

Männer:

Verbandsoberliga:



Verbandsliga Südwest:

Sa 16.09.2023 18:00 Uhr ESV Weil – TTC Singen

So 17.09.2023 14:00 Uhr TuS Hüfingen – TTSV Kenzingen

Landesliga Gruppe 5

Sa 16.09.2023 17:00 Uhr Spvgg Ottenau II – TTSV Mönchweiler

Landesklasse Gruppe 9

keine Spiele angesetzt

Bezirksliga Gruppe 1:

keine Spiele angesetzt

Bezirksliga Gruppe 2:

keine Spiele angesetzt



Frauen:

Regionalliga Südwest:

Sa 16.09.2023 14:30 Uhr DJK Offenburg II - DJK Sportbund Stuttgart II

Sa 16.09.2023 17:00 Uhr VfL Sindelfingen – SV Windhagen

Sa 16.09.2023 17:30 Uhr SU Neckarsulm -II – TSG Kaiserslautern

So 17.09.2023 14:00 Uhr DJK Sportbund Stuttgart II – VfL Sindelfingen

Verbandsoberliga:

So 17.09.2023 14:00 Uhr TTV Weinheim-West II – SG Rüppurr

Verbandsliga Südwest:

keine Spiele angesetzt

Landesklasse Gruppe 9

keine Spiele angesetzt

K-P.W 15.10.2023 10:29

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Vorschau:
In der Tischtennis Verbandsoberliga der Frauen bestreitet das einzige übrig gebliebene Team aus dem Bezirk Rastatt/Baden-Baden der TV Weisenbach sein erstes Match beim Aufsteiger TTSF Hohberg. Die Mannschaft aus der Ortenau verfügt mit Lena Fritz (1536) und Sabrina Himmelsbach (1533) über ein starkes vorderes Paarkreuz, das nach TTR Punkten deutlich vor den Murgtälerinnen Monika Vig (1475) und Tanja Rath (1491) liegt. Im zweiten Paarkreuz liegen die Vorteile eher bei den Murgtälerinnen. Hinter der Linkshänderin Regina Roflik (1475) wurde Nachwuchspielerin Nina Rath (1405) auf Position vier ins Team geholt. Beide stehen jedoch gegen die routinierten Akteurinnen Petra Schmidt (1426) und Karin Huck (1399) vor keinen leichten Aufgaben. Reicht es zumindest für eine Punkteteilung? Bei drei Absteigern von neun Mannschaften erscheint es mehr als wichtig, sich frühzeitig die nötigen Punkte zum Klassenverbleib zu sichern.

In der Verbandsliga Südwest der Männer beginnt die Saison für die TTF Rastatt mit einem Doppelspieltag. In den beiden Heimpartien am Samstag ab 17 Uhr gegen die FT V. 1844 Freiburg III und am Sonntag um 14 Uhr gegen den TuS Hüfingen treffen die TTF auf zwei Gegner, gegen die dank der Heimstärke doppelt gepunktet werden soll. Mit Neuzugang Laurent Pingenat (vom TTV Muckenschopf) erhoffen sich die Hausherren die gewünschte Verstärkung für das vordere Paarkreuz, in dem er gemeinsam mit Jakob Schmid für die spielentscheidenden Vorteile sorgen soll. Julian Hertel und Kapitän Thomas Hillert laufen im mittleren Paarkreuz auf, im Schlussdrittel sollen Tobias Prestenbach und Yannic Klein den Gästen erfolgreich zusetzen. Vieles hängt jedoch von der Aufstellung der beiden Gästeteams ab. Die dritte Freiburger Mannschaft ist ausgeglichen besetzt und darf keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden.Hüfingen verfügt mit Jan-Philip Dannegger und Stefan Lamm über ein starkes vorderes Drittel. Ab Position drei sind die TTF jedoch stärker einzustufen. Gelingt den Barockstädtern mit zwei Erfolgen ein Auftakt nach Maß? Die Spvgg Ottenau gastiert zum Saisonauftakt beim TTC Singen. Gespannt verfolgt man im Murgtal das Abschneiden von Neuzugang Surya Teja Telidevara auf Position eins. Mit Sebastian Büchel wurde das talentierte Eigengewächs ins vordere Paarkreuz auf Rang zwei nominiert. Im mittleren Drittel sind Lukas Mai und Simon Weiler erste Wahl, im hinteren Paarkreuz sind die beiden Routiniers Kresimir Vranjic und Andrè Schweikert erste Wahl. Der Gegner TTC Singen verfügt über ein erfahrenes und eingespieltes Team. Stefan Goldberg und Frank Schädler führen das Team vom Bodensee an. Mit Philip Dannegger und Martin Mehne stehen zwei weitere Haudegen im Team, die gefährlich werden können. Können die Ottenauer in den Doppeln einen Vorteil herausspielen? In den Einzelspielen wird vieles von der neuen Nummer eins Telidevara abhängen. Kann Büchel gegen Goldberg und Schädler erfolgreich dagegenhalten. Im mittleren und hinteren Paarkreuz sind die Ottenauer leicht zu favorisieren. Meisteranwärter in der Liga ist der ESV Weil, der beim TTC GW Konstanz einen Sieg anpeilt.

In der Landesliga Gruppe 5 sind die Spvgg Ottenau II und der TTC Rauental spielfrei.

Zwei Bezirksderbys stehen im Mittelpunkt in der Landesklasse Gruppe 9 der Männer. Der TB Sinzheim empfängt im Heimspiel den TV Neuweier, der TTV Gamshurst bestreitet sein erstes Match gegen die Spvgg Ottenau III. In Bestbesetzung sind die Sinzheimer Favorit, im zweiten Derby ist ein offener Schlagabtausch zu erwarten.

Nur eine Partie wird in der Bezirksliga Gruppe 1 ausgetragen. Am Montag trifft der TV Gernsbach auf den TTC Rauental II. Kann Gernsbach den favorisierten Gast gefährden? Mit Neuzugang Florian Koch (vom TTV Muckenschopf) zählt der SV Weitenung zu einem der Meisteranwärter in der Bezirksliga Gruppe 2. Im Heimspiel gegen den TuS Sasbachried sind die ersten beiden Punkte fest eingeplant. Im zweiten Wochenendspiel in der Liga reist der TB Gaggenau als Favorit zum TTV Kappelrodeck. Mit Heimkehrer Viktor Marijic zählen die Murgtäler neben Weitenung zu den Topfavoriten in der Liga.



Die Spieltermine:

Männer:

Verbandsliga Südwest:

Sa 23.09.2023 17:00 Uhr TTF Rastatt – FT V. 1844 Freiburg III

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTC Singen – Spvgg Ottenau

So 24.09.2023 14:00 Uhr TTC GW Konstanz – ESV Weil

So 24.09.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt – TuS Hüfingen

Landesliga Gruppe 5

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TV Denzlingen – TV St. Georgen

Sa 23.09.2023 18:30 Uhr TTC Weisweil – TSV Mimmenhausen

Sa 23.09.2023 19:00 Uhr TTC Mühlhausen II – TTSV Mönchweiler

Landesklasse Gruppe 9

Sa 23.09.2023 17:00 Uhr TB Sinzheim – TV Neuweier

Sa 23.09.2023 18:30 Uhr DJK Offenburg III – DJK Oberschopfheim

Sa 23.09.2023 18:30 Uhr TTV Gamshurst – Spvgg Ottenau III

Bezirksliga Gruppe 1:

Mo 25.09.2023 20:00 Uhr TV Gernsbach – TTC Rauental II

Bezirksklasse:

Sa 23.09.2023 17:30 Uhr SV Weitenung – TuS Sasbachried

Sa 23.09.2023 17:30 Uhr TTV Kappelrodeck – TB Gaggenau

Frauen:

Regionalliga Südwest:

Sa 23.09.2023 17:30 Uhr TTC 1946 Weinheim III – DJK Sportbund Stuttgart II

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – TSG Kaiserslautern

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTV Weinheim-West – SU Neckarsulm II

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr VfL Sindelfingen – TTF Rastatt

So 24.09.2023 11:00 Uhr VfL Sindelfingen – DJK Offenburg II

So 24.09.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt - TTV Weinheim-West

So 24.09.2023 14:00 Uhr DJK Sportbund Stuttgart II – SU Neckarsulm II

Verbandsoberliga:

Sa 23.09.2023 16:30 Uhr VSV Büchig – DJK Käfertal/Vogelst.

Sa 23.09.2023 18:30 Uhr SG heidelberg-Neuenheim – TTC Altdorf

Sa 23.09.2023 18:30 Uhr TTSF Hohberg – TV Weisenbach

Verbandsliga Südwest:

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTG Furtwangen/Schönenbach – TTC Friesenheim

Landesklasse Gruppe 9

Mo 25.09.2023 20:00 Uhr TTC Friesenheim II – TTC Nonnenweier

K-P.W 15.10.2023 10:30

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Rastatt (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen feierten die TTF Rastatt einen gelungenen Saisoneinstand. Am Samstag wurde die Partie beim VfL Sindelfingen nach knapp drei Stunden Spielzeit mit 6:4 gewonnen, am Sonntag folgte ein 9:1-Kantersieg im Heimspiel gegen den TTV Weinheim-West. Beim VfL Sindelfingen entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Match. Die Gastgeberinnen hatten durch den bereits in der Vorwoche absolvierten Doppelspieltag mit zwei klaren Erfolgen durch die errungene Wettkampfpraxis einen Vorteil für sich. Dies zeichnete sich gleich im Auftaktdoppel zwischen Alina Vydruchenko/Kateryna Kiziuk gegen Eva Novtna/Fatme El Haj Ibrahim ab. Das Rastatter Führungsduo konnte einen 0:2 Satzrückstand ausgleichen, der Entscheidungssatz ging am Ende knapp mit 8:11 verloren. Anna Gaiser/Elisabeth Wormuth hatten sich gegen Nathalie Richter/Leonie Müller sicher mit 3:1-Sätzen durchgesetzt. In den Einzelspielen wurden in den ersten drei Durchgängen jeweils die Punkte geteilt. Kiziuk kassierte gegen Novotna eine 1:3-Niederlage, gegen El Haj Ibrahim gewann sie glatt in drei Sätzen. Vydruchenko hatte gegen El Haj Ibrahim ihre Nöte und konnte sich in einem engen Match mit 11:9, 10:12, 11:9 und 12:10 behaupten. Im Topeinzel gegen Novotna hatte Vydruchenko im vierten Satz nach 10:8-Vorteil drei Matchbälle, die Novotna erfolgreich abwehrte. Mit 11:13 und 7:11 endete das Match für Sindelfingen. Im ersten Durchgang bezwang Wormuth im zweiten Paarkreuz Richter mit 3:1 Sätzen. Gaiser unterlag gegen Müller im fünften Satz mit 6:11, hatte aber im vierten Satz beim 12:14-Satzverlust die große Chance vergeben, die TTF mit 4:2 in Führung zu bringen. „Ich habe mir selbst zu viel Druck auferlegt“, meinte die 15-jährige Akteurin im Nachhinein. Im zweiten Durchgang avancierte Wormuth mit einem sichern 3:0-Erfolg über Müller zur Matchwinnerin. Eine rundum starke Leistung krönte Wormuth mit einem ungefährdeten Sieg zum 5:4-Vorteil. So hatte am Ende Gaiser die Verantwortung auf ihren Schultern zu tragen. Mit 11:9 und 12:10 gewann sie die ersten beiden Sätze gegen Richter. Nach einigen abgewehrten Matchbällen schaffte Sindelfingens Nummer drei mit 16:14 und 12:10 den Satzausgleich. Im Entscheidungssatz trumpfte Rastatts Neuzugang groß auf und zog ihrer Rivalin Punkt um Punkt davon. Der 11:4-Satzgewinn bescherte den Gästen am Ende einen knappen aber verdienten Sieg. Beim letztlich klaren 9:1-Heimsieg über Weinheim-West benötigten die TTF nur noch eine kurze Anlaufzeit. Vyadruchenko/Kiziuk gewannen im Doppel gegen Gisa Gu/Valerie Smeljanski sicher in drei Sätzen, Gaiser/Wormuth standen gegen Elena Hinterberger/Lisa Tadic auf verlorenem Posten und kassierten das 1:1. Im ersten Spielabschnitt gewannen die TTF alle vier Einzelspiele mit 3:1 Sätzen zur 5:1-Führung. Vydruchenko geriet gegen Hinterberger mit 0:2 in Satzrückstand, konnte die Partie mit 11:8, 11:7 und 11:5 an sich reißen und sicherte den TTF mit dem sechsten Punkt vorab den doppelten Punktgewinn. Kiziuk rang Tadic in drei Sätzen nieder, ebenso gelang Wormuth mit einem Dreisatzerfolg der vierte Einzelerfolg nach zwei Spielen. Gaiser musste gegen Gu über die volle Distanz von fünf Sätzen und setzte mit einem 12:10-Erfolg im Entscheidungssatz den Schlusspunkt hinter einer starken Gesamtleistung des Teams. Mit 4:0 Punkten eroberte die Mannschaft aus der Barockstadt den zweiten Tabellenplatz hinter dem VfL Sindelfingen (6:2), der zu Hause die DJK Offenburg II mit 7:3 bezwang. Die TSG Kaiserslautern kommt wie die TTF auf 4:0 Punkte, liegt aber nach zwei 6:4-Erfolgen im Spielverhältnis um sechs Spiele im Hintertreffen. Die SU Neckarsulm II konnte nach der 4:6-Auftaktpleite gegen Kaiserslautern am Wochenende die Spiele beim TTV Weinheim-West (6:4) und bei der DJK Sportbund Stuttgart II (7:3) für sich entscheiden und liegt mit 4:2 Punkten an vierter Position in der Tabelle. Gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft des TTC 1946 Weinheim III, von den vier gesetzten Spielerinnen war nur die Nummer zwei Isabelle Schütt dabei, gelang Stuttgart ein knapper 6:4 Auswärtssieg.



Die Ergebnisse

Frauen

Regionalliga Südwest:

Sa 23.09.2023 17:30 Uhr TTC 1946 Weinheim III – DJK Sportbund Stuttgart II 4:6

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – TSG Kaiserslautern 4:6

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr TTV Weinheim-West – SU Neckarsulm II 3:7

Sa 23.09.2023 18:00 Uhr VfL Sindelfingen – TTF Rastatt 4:6

So 24.09.2023 11:00 Uhr VfL Sindelfingen – DJK Offenburg II 7:3

So 24.09.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt - TTV Weinheim-West 9:1

So 24.09.2023 14:00 Uhr DJK Sportbund Stuttgart II – SU Neckarsulm II 2:8

K-P.W 15.10.2023 10:30

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga der Frauen verlor der TV Weisenbach sein Auftaktmatch beim Aufsteiger TTSF Hohberg mit 5:8. Ohne seine Nummer eins Monika Vig gelang den Gästen durch Nina Rath/Nadja Wunsch und Tanja Rath/Regina Roflik eine 2:0-Führung in den Doppeln. In den Einzelspielen gerieten die Murgtälerinnen durch drei Niederlagen in Folge mit 2:3 in Rückstand. Nina Rath schaffte gegen Valeria Laitenberger den Ausgleich zum 3:3. Wie im ersten Spielabschnitt konnte Hohberg die drei nächsten Einzelspiele gewinnen, Wunsch verkürzte gegen Laitenberger zum 4:6. Tanja Rath musste sich gegen Petra Schmidt nach fünf umkämpften Sätzen beugen. Nina Rath konnte den Gast nochmals auf 5:7 heranbringen. Das am Ende spielentscheidende Einzel verlor Wunsch gegen Sabrina Himmelsbach.

Die Spvgg Ottenau überraschte in der Verbandsliga Südwest der Männer durch einen klaren 9:2-Auswärtserfolg beim TTC Singen. Auch ohne seine Nummer zwei Sebastian Büchel gelang den Murgtälern ein deutlicher und niemals in Frage stellender Erfolg.Dem erfolgreichen Führungsduo Surya Teja Telidevara und Lukas Mai, die nach dem gemeinsamen Doppelsieg im vorderen Paarkreuz gegen Stefan Goldberg und Christoph Wiemer ohne Satzverlust punkteten, hatten die Singener nichts gleichwertiges entgegenzusetzen. Simon Weiler/Andrè Schweikert hatten das Eingangsdoppel in drei Sätzen abgegeben, danach gab lediglich Kresimir Vranjic bei der Fünfsatzniederlage gegen Philip Dannegger einen Zähler ab. Weiler mit einem lockeren Dreisatzerfolg gegen Andraes Harder, Ersatzmann Dominik Mungenast mit dem 3:1-Sieg über Nico Rivizzigno und last but not least Routinier Schweikert mit einem Fünfsatzerfolg über Marco Napoletano lieferten für das starke erste Paarkreuz die Vorlage zum 7:2.

Die TTF Rastatt absolvierten einen erfolgreichen Doppelspieltag mit 4:0 Punkten. Beide Partien gegen den FT V. 1844 Freiburg III und gegen den TuS Hüfingen wurden deutlich mit 9:2 gewonnen und setzten sich mit 4:0 Punkten an die Tabellenspitze der Liga. Beim 9:2-Sieg im ersten Spiel gegen die FT V. 1844 Freiburg III waren die drei Eingangsdoppel stark umkämpft. Laurent Pingenat/Julian Hertel gewannen im fünften Satz mit 11:9 Parallel kassierten Jakob Schmid/Simon Henkel eine recht unglückliche 10:12 Niederlage im fünften Durchgang. In den Einzelspielen rissen die TTF das Ruder an sich. Pingenat, Schmid, Hertel, Hillert und Prestenbach sorgten für einen komfortablen 7:1-Vorteil, ehe Henkel den zweiten Gegentreffer hinnehmen musste. Im vorderen Paarkreuz erhöhten Pingenat und Schmid zum klaren 9:2 Gesamtsieg. Auch gegen Hüfingen gelang nach den Eingangsdoppeln ein 2:1-Vorteil. Pingenat/Hertel und Prestenbach/Yannic Klein gewannen ihre Spiele, wobei Letztere den Entscheidungssatz knapp mit 11:9 gewinnen konnten. Schmid/Hillert scheiterten im fünften Satz mit 8:11. Mit drei Einzelsiegen in Folge - Pingenat und Hertel gewannen mit 3:1 Sätzen, Schmid rang seinen Rivalen Jan Philip Dannegger im Entscheidungssatz mit 11:2 nieder – zogen die TTF schnell auf 5:1 davon. Hillert war gegen Stefan Kaltenbrunner in drei Sätzen chancenlos und kassierte den zweiten Gegenpunkt. In einem engen Match rang Prestenbach Jan Walter nieder, mit spektakulären Angriffsbällen erhöhte Klein gegen Thilo Hofmeister durch einen 3:0-Sieg zum Ende des ersten Spielabschnitts auf 7:2. Pingenat erkämpfte sich gegen Dannegger mit einer starken Performance den zweiten Tagessieg zum 8:2. Schmid legte gegen Stefan Lamm mit einem lockeren 3:0-Sieg zum 9:2-Gesamtsieg auf. Überraschend verlor der Meisteranwärter ESV Weil sein erstes Match beim TTC GW Konstanz mit 5:9.

Die TTG Furtwangen/Schönenbach sicherte sich im einzigen Spiel in der Verbandsliga Südwest der Frauen mit einem 8:2-Erfolg gegen den TTC Friesenheim die Tabellenführung.

In der Landesliga Gruppe 5 verlor das spielfreie Team der Spvgg Ottenau II den ersten Tabellenrang an den TV Denzlingen, der zu Hause den TV St. Georgen mit 9:2 abfertigte. Der TTC Mühlhausen II konnte mit dem 9:4-Sieg gegen den TTSV Mönchweiler mit Ottenau gleichziehen. Beide teilen sich punkt- und spielgleich Platz zwei.

Die DJK Offenburg III und der TB Sinzheim teilen sich nach zwei deutlichen 9:3-Auftakterfolgen die Spitzenposition in der Landesklasse Gruppe 9 der Männer. Sinzheim bezwang im Bezirksderby den TV Neuweier deutlich mit 9:3. Zum Matchwinner avancierte das Sinzheimer Topduo mit Yajwinder Saini und Maik Deißler, die gemeinsam im Doppel und im ersten Paarkreuz gegen Wolfram Oppermann und Johannes Scheumann alle vier Punkte sammelten. Wolfgang und Patrick Fischer gewannen im Doppel, Christof Klein/Claus Tränkel punkteten für Neuweier. Klein und Martin Himmel hielten die Neuweierer Gäste bis zum 3:5 im Spiel.Yannick Görmann, Wolfgang Deißler und W. Fischer erhöhten für die Hausherren zum Gesamtsieg. Im zweiten Bezirksderby gelang der Spvgg Ottenau III ein 9:4-Auswärtserfolg beim TTV Gamshurst. Sascha Jörger/Steffen Baumann gewannen für Gamshurst das erste Doppel, Andreas Gorjup/Marius Schweyda und Marlo Stoll/Lorenz Bracht konterten für die Gäste. Jörger glich gegen Timo Mungenast zum 2:2 aus, danach zog Ottenaus Dritte mit sechs Einzelerfolgen von Gorjup, Schweyda, Stoll, Steffen Vater, Bracht und nochmals Gorjup unaufhaltsam auf 8:2 davon. Baumann und Steffen Schindler betrieben zum 4:8 nochmals etwas Ergebniskosmethik. Den Schlusspunkt setzte Schweyda mit einem Dreisatzerfolg über Julia Lubitz.

Erster Tabellenführer in der Bezirksliga Gruppe 2 der Männer wurde der SV Weitenung durch einen 9:1-Kantersieg gegen den TuS Sasbachried. Mit Neuzugang Florian Koch (vom TTV Muckenschopf) überrollten die Hausherren die Gäste und zogen auf 8:0 davon ehe Jan Abele der Ehrenpunkt für Sasbachried gelang. Mit dem zweiten Einzelsieg von Koch war die Partie nach 85 Spielminuten beendet. Auch der TB Gaggenau ließ bei dem klaren 9:2-Auswärtserfolg beim TTV Kappelrodeck keine Zweifel aufkommen. Beide Gegenpunkte der Gastgeber resultierten aus zwei Fünfsatzerfolgen von Danny Müller/Werner Huber im Doppel, sowie Lukas Fallert im Einzel zum 2:8-Zwischenstand. Iljan Ramljak und Viktor Marijic holten im vorderen Paarkreuz alle vier Zähler. Ivan Ramljak, Simo Marjic und Björn Theberath unterstützten ihr erfolgreiches Führungsduo nach der 2:1-Doppelführung zum klaren Gesamterfolg.

K-P.W 15.10.2023 10:31

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Rastatt (ti)

Nach der 5:8 Auftaktniederlage beim Aufsteiger TTSF Hohberg steht das Team des TV Weisenbach in der Verbandsoberliga der Frauen beim TTC Altdorf vor einem Pflichtsieg. Altdorf unterlag im ersten Spiel bei der SG Heidelberg-Neuenheim wie die Murgtälerinnen mit 5:8. Bei Weisenbach fehlte in der ersten Partie die Nummer eins Monika Vig, was die Aufgabe erheblich erschwerte. Nun soll am Wochenende im zweiten Auswärtsspiel der Knoten platzen. Der starke Einstand von Nachwuchsspielerin Nina Rath nährt die Hoffnung auf die ersten beiden Punkte. Wichtig wäre auf alle Fälle wiederum einen 2:0-Vorteil in den Doppeln herauszuholen. Dies sollte dem Team das nötige Selbstvertrauen vermitteln. Altdorf empfängt im zweiten Heimspiel die Reservemannschaft des SSV Schönmünzach. Auch hier ist der Gast favorisiert. Der VSV Büchig verlor sein Auftaktspiel bei der DJK Käfertal/Vogelst. In stark ersatzgeschwächter Aufstellung. Auch in Bestbesetzung wird es am Wochenende schwer werden den Tabellenführer TTV Weinheim-West II zu bezwingen. Die SG Rüppurr ist im Heimspiel gegen die TTSF Hohberg Außenseiter.

Die TTF Rastatt und die Spvgg Ottenau übernahmen mit klaren Erfolgen die beiden ersten Plätze in der Verbandsliga Südwest der Herren. Die TTF absolvieren am Wochenende bereits ihren zweiten Doppelspieltag in Folge. Am Samstag geht es zur dritten Mannschaft der TTSF Hohberg, am Sonntag gastieren die TTF beim ESV Weil. Gestärkt mit vier Pluspunkten aus dem letzten Spieltag will man die Siegesserie weiter ausbauen. Neuzugang Laurent Pingenat lieferte bei seinem Debüt einen starken Einstand. Hohberg hat mit Lars Maier und Atakaan Kökten zwei talentierte Nachwuchsspieler in seinen Reihen, die immer gefährlich werden können. Die TTF bauen dagegen auf die Routine von Kapitän Thomas Hillert und Tobias Prestenbach. In der Ortenau sind beide Punkte fest eingeplant. In der zweiten Partie geht es zum Titelanwärter ESV Weil, der jedoch am ersten Spieltag nur zu fünft antreten konnte und das Match beim TTC GW Konstanz mit 5:9 verlor. Vier Punkte von Alen Kovac und Thien-Si Tu in der Spitzengruppe sind ein Warnzeichen für Rastatt. Es gilt auf alle Fälle in den Doppelspielen einen Vorteil zu erzwingen. Mit Jürgen Eise hat die Mannschaft vom Hochrhein einen erfahrenen Akteur auf Position drei, der nicht leicht zu bezwingen sein wird. Ab Position vier dürften die TTF Vorteile haben. Reicht es wieder zu einem zweiten Doppelpack in Folge, würde man sich an der Tabellenspitze vorerst festsetzen. Der Spvgg Ottenau gelang auch in Abwesenheit der Nummer zwei Sebastian Büchel ein unerwartet klarer 9:2-Auftakttriumph beim TTC Singen. Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison begrüßen die Murgtäler in der zweiten Partie den TTC Willstätt, der noch kein Spiel absolvierte. Neuzugang Surya Teja Telidevara legte in Singen gemeinsam mit Lukas Mai mit vier Siegen im ersten Paarkreuz den Grundstein zum klaren Erfolg. Die insgesamt gesehen starke Gesamtleistung der Mannschaft ergänzend mit Simon Weiler, Kresimir Vranjic, Andrè Schweikert und Ersatzmann Dominik Mungenast lassen die Spvgg für die kommenden Aufgaben zuversichtlich nach vorne sehen. Gegen die Ortenauer wäre alles andere als ein zweiter klarer Erfolg enttäuschend.

Im Bezirksderby der Damen Verbandsliga Südwest stehen sich am Sonntag der Aufsteiger TTF Rastatt II und der TTV Kappelrodeck gegenüber. Im letzten Spieljahr trennten beide Mannschaften drei Spielklassen. Durch den Abstieg der Kappelrodecker Frauen aus der Verbandsoberliga und dem gleichzeitigen Klassenübergreifenden Aufstieg der TTF Reserve kommt es am Sonntag um 14 Uhr zum ersten Duell der beiden Teams. Spielen beide Mannschaften in Bestbesetzung sind die Gastgeberinnen zu favorisieren. Mit Susanne Gibs, die auch in der Regionalliga zum Einsatz kommt, und Nachwuchsspielerin Angelina Credo verfügen die Rastatter Damen über zwei starke Spitzenspielerinnen. Dennoch dürfen die Gäste angeführt von Ursula und Juana Maier keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Im zweiten Paarkreuz treten die TTF auf Platz drei mit Neuzugang Sarah Strack an, auf Position vier wird Lilly Schmitt oder Elisabeth Stil zum Einsatz kommen. Kappelrodeck setzen ihre Hoffnung hier auf Vanessa Bruder und Astrid Seiler. Derbys haben ihre eigenen Gesetze, die Vorteile liegen im Vorfeld bei den Gastgeberinnen. Der Tabellenerste TTG Furtwangen/Schönenbach peilt in seinem zweiten Spiel beim TTC Willstätt den nächsten Erfolg an.

Im ersten Heimspiel in der Landesliga Gruppe 5 der Herren empfängt der TTC Rauental am Sonntag um 14 Uhr den TSV Mimmenhausen. Für die Hausherren ist es das erste Match der laufenden Saison, die Gäste sammelten derweil bei der 8:8-Punkteteilung beim TTC Weisweil erste Wettkampfpraxis. Nach TTR-Punkten obliegt die Favoritenbürde beim TTC Rauental. Linkshänder Oliver Böhm und Philipp Vater könnten im vorderen Paarkreuz für einen vorzeitigen Heimsieg sorgen. Mit der Hilfe von Dominik Mock, Vincent Westermann, Alexander Opolka und Miguel Rodriguez könnte bereits in den Doppelspielen eine Vorentscheidung erzwungen werden. Die Spvgg Ottenau II sind spielfrei.

Nach dem Derbysieg in der Landesklasse Gruppe 9 der Männer gegen den TV Neuweier möchte der TB Sinzheim im zweiten Saisonspiel gegen den TTC Renchen erfolgreich nachlegen. Der TV Neuweier bestreitet sein erstes Heimspiel gegen den TTC Iffezheim und ist auch hier in der Außenseiterrolle. Spielentscheidend dürfte sich die Aufstellung der Iffezheimer Gäste auswirken. In Bestbesetzung ist die Mannschaft aus dem Renndorf Favorit. Im Duell zwischen dem TTV Gamshurst gegen die DJK Oberschopfheim stehen sich die beiden Teams gegenüber, die am ersten Spieltag leer ausgingen. Kann Sascha Jörger seine Mannschaft in die Erfolgsspur führen? Der TV Weisenbach gastier in seinem ersten Spiel bei der SF Goldscheuer. Hier ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Geben die Einzel von Gerhard Egner und Attila Vig in der Spitzengruppe den Ausschlag zu einem möglichen Erfolg?

Der TV Bühl will mit eionem klaren Auswärtserfolg beim Aufsteiger TTC Ebersweier erfolgreich in die neue Saison in der Landesklasse Gruppe 9 der Damen starten. Nach TTR-Punkten sind die Ortenauerinnen wesentlich schwächer einzuschätzen. Im zweiten Wochenendspiel stehen sich im Bezirksderby die TTF Rastatt III und der TTV Bühlertal gegenüber. Die Gäste legten in der letzten Saison eins starke zweite Halbserie hin und konnten das Abstiegsgespenst weit hinter sich lassen. Ob es in Rastatt zu einem Punktgewinn reichen wird ist fraglich.

Am ersten Spieltag in der Bezirksliga Gruppe 1 der Herren empfangen die TTF Rastatt II die Mannschaft der TTG Ötigheim, im zweiten Spiel stehen sich im Derby der TV Bühl und der TTV Bühlertal gegenüber. Während das Team aus dem Telldorf als Favorit zur TTF Reserve anreist ist in Bühl ein recht enger Spielausgang zu erwarten. Wer behält hier am Ende die besseren Nerven?

In den beiden Partien in der Bezirksliga Gruppe 2 sind die beiden gastgebenden Mannschaften zwischen dem TTC Iffezheim gegen die dritte Mannschaft des TTC Rauental und der TV Lichtental gegen den Rastatter TTC Favorit.





Die Spieltermine:

Männer:

Verbandsliga Südwest:

Sa 30.09.2023 15:00 Uhr TTSF Hohberg III – TTF Rastatt

Sa 30.09.2023 16:30 Uhr TTSV Kenzingen – FT V. 1844 Freiburg III

Sa 30.09.2023 17:30 Uhr TTC Willstätt – TTC Singen

So 01.10.2023 14:00 Uhr Spvgg Ottenau – TTC Willstätt

So 01.10.2023 14:00 Uhr ESV Weil – TTF Rastatt

Landesliga Gruppe 5

Sa 30.09.2023 18:00 Uhr TTSV Mönchweiler – TV St. Georgen

Sa 30.09.2023 18:30 Uhr TTF Kappel - TTC Mühlhausen II

So 01.10.2023 14:00 Uhr TTC Rauental – TSV Mimmenhausen

Landesklasse Gruppe 9

Sa 30.09.2023 16:00 Uhr SF Goldscheuer – TV Weisenbach

Sa 30.09.2023 17:00 Uhr TB Sinzheim – TTC Renchen

Sa 30.09.2023 17:30 Uhr TV Neuweier – TTC Iffezheim

Sa 30.09.2023 18:30 Uhr TTV Gamshurst – DJK Oberschopfheim

Bezirksliga Gruppe 1:

Fr 29.09.2023 20:00 Uhr TTF Rastatt II – TTG Ötigheim

Sa 30.09.2023 17:00 Uhr TV Bühl – TTV Bühlertal

Bezirksliga Gruppe 2:

Do 28.09.2023 20:00 Uhr TTC Iffezheim II – TTC Rauental III

Sa 30.09.2023 17:00 Uhr TV Lichtental – Rastatter TTC

Frauen:

Verbandsoberliga:

Sa 30.09.2023 16:30 Uhr SG Rüppurr – TTSF Hohberg

Sa 30.09.2023 18:30 Uhr TTC Altdorf – TV Weisenbach

So 01.10.2023 10:30 Uhr DJK Käfertal/Vogelst. - SG Heidelberg-Neuenheim

So 01.10.2023 14:00 Uhr VSV Büchig - TTV Weinheim-West II

So 01.10.2023 14:00 Uhr TTC Altdorf – SSV Schönmünzach II

Verbandsliga Südwest:

Sa 30.09.2023 17:30 Uhr TTC Willstätt – TTG Furtwangen/Schönenbach

So 01.10.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt – TTV Kappelrodeck

Landesklasse Gruppe 9

Sa 30.09.2023 14:00 Uhr TTC Ebersweier – TV Bühl

So 01.10.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt III – TTV Bühlertal

K-P.W 15.10.2023 10:32

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Rastatt (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen absolvieren die TTF Rastatt am Wochenende ihren zweiten Doppelspieltag. Am Samstag reisen die Rastatter Damen zum Gastspiel beim TTC Mülheim-Urmitz/Bhf, Spielbeginn ist hier um 18 Uhr, am Sonntag wird die zweite Partie ab 11 Uhr beim Aufsteiger SV Windhagen ausgetragen. Nach den beiden Erfolgen vom letzten Spieltag wollen die TTF in beiden Auswärtspartien natürlich die volle Punktezahl erbeuten. In beiden Spielen wird erstmals Susanne Gibs für Elisabeth Wormuth zum Einsatz kommen. Der erste Rivale TTC Mülheim-Urmitz/Bhf entpuppte sich als unangenehmer Gegner. Annika Koch und Ilsa Krebs bilden hier das vordere Paarkreuz, im zweiten Paarkreuz spielen Anke Brück und Felina Busch. Gegen Kaiserslautern wurden beide Doppel verloren, in den Einzelspielen konnten Koch (2) und Krebs im vorderen Paarkreuz einen 3:1-Vorteil herausspielen, Brück gewann eine Partie. Die TTF werden hier konzentriert zu Werke gehen müssen um zu bestehen. Natürlich stehen die beiden Ukrainerinnen Alina Vydruchenko und Kateryna Kiziuk wieder unter Druck vorne einen Vorteil zu erzwingen. Neuzugang Anna Gaiser wusste vor allem bei ihrem zweiten Auftritt mit zwei Siegpunkten zu überzeugen. Die Nervosität vom ersten Spiel, bei dem sie im ersten Einzel trotz deutlicher Vorteile einige Matchbälle nicht verwerten konnte, scheint überwunden. In Sindelfingen den Sieg mit einem Fünfsatzerfolg unter Dach und Fach gebracht zu haben und die beiden Erfolge gegen Weinheim-West sollten der 15-jährigen Akteurin ausreichend Selbstvertrauen einflößen. Mit der routinierten Gibs auf Position vier haben die Rastatter einen weiteren Trumpf in Hinterhand. Gelingt Rastatt in Mülheim der dritte Sieg in Serie, dann könnte mit einem Sieg im zweiten Spiel in Windhagen erstmals die Tabellenführung übernommen werden. Der Aufsteiger SV Windhagen empfängt an seinem Doppelspieltag am Samstag die Reserve der DJK Offenburg und ist am Sonntag Gastgeber der TTF Rastatt. In beiden Spielen sind die beiden Gegner aus Südbaden klar zu favorisieren. Zu beachten ist bei Windhagen die Nummer eins Katharina Schlangen, die bei der 3:7-Niederlage in Sindelfingen deren Nummer eins Eva Novotna schlagen konnte. Nach einem schnellen 0:5-Rückstand konnte Windhagen durch Kaylee Mesenholl, Schlangen und Marina Zimmermann die Niederlage etwas erträglicher gestalten. Treten die TTF wie zuletzt im Heimspiel gegen Weinheim-West auf, sollten hier auf alle Fälle beide Zähler auf die Heimreise mitgenommen werden. „In Mülheim ist unangenehm zu spielen. Vorne werden die Spiele von Alina und Katja gegen Abwehrspielerin Ammika Koch ausschlaggebend sein“, so Gibs. Und weiter: „Nach TTR-Werten ist Windhagen eine der schwächsten Mannschaften in der Liga. Die beiden Jugendlichen im Team haben sicher Potential. Wir müssen auch dort konzentriert zu Werke gehen“. Mit Interesse werden die Rastatter Frauen die beiden Ergebnisse der Partien zwischen der SU Neckarsulm II (4:2) gegen den VfL Sindelfingen (6:2) und der verlustpunktfreien TSG Kaiserslautern (4:0) gegen TTC 1946 Weinheim III verfolgen. Hier könnten durchaus direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf wertvolle Punkte liegen lassen.

Die Spieltermine:

Regionalliga Südwest Frauen:

Sa 07.10.2023 17:00 Uhr SV Windhagen - DJK Offenburg II

Sa 07.10.2023 17:30 Uhr SU Neckarsulm II - VfL Sindelfingen

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – TTF Rastatt

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTV Weinheim-West - DJK Sportbund Stuttgart II

So 08.10.2023 10:00 Uhr TSG Kaiserslautern - TTC 1946 Weinheim III

So 08.10.2023 11:00 Uhr SV Windhagen - TTF Rastatt

So 08.10.2023 12:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – DJK Offenburg II

K-P.W 15.10.2023 10:32

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Bericht:

Der TV Weisenbach unterlag in der Verbandsoberliga der Frauen auch im zweiten Saisonspiel beim TTC Altdorf knapp mit 6:8. Ersatzgeschwächt ohne ihre Nummer eins Monika Vig und ohne ihre Nummer vier Nina Rath schlugen sich die Murgtälerinnen recht achtbar und erspielten sich trotz der Niederlage nach Sätzen einen 30:29-Vorteil. Das Manko lag in der dreieinhalb stündigen Partie diesmal in der kargen Ausbeute in den Entscheidungssätzen, nur zwei der sieben fünften Durchgängen gewannen die Gäste aus Weisenbach. Nadja Wunsch/Jasmin Langenbach legten mit einem Dreisatzerfolg im Doppel das 1:0 vor, Tanja Rath/Regina Roflik unterlagen im fünften Satz, nach dem sie zuvor einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen konnten, mit 4:11. Auch im folgenden Einzel scheiterte Roflik im Entscheidungssatz gegen Katharina Schmidt mit 5:11 zum 1:2, Rath schaffte umgehend den Ausgleich. Im hinteren Paarkreuz punktete Wunsch zum 3:2, Langenbach kassierte den erneuten Gleichstand. Im zweiten Spielabschnitt verlor Rath gegen Schmidt , die erneut im fünften Satz das bessere Ende für sich hatte, mit 7:11 zum 3:4. Roflik mit einem Dreisatzsieg sowie zwei Fünfsatzsiege von Wunsch und Langenbach brachten Weisenbach noch mit 6:4 in Vorteil. Im letzten Durchgang verloren Rath gegen Laura Jäck und Langenbach gegen Marina Geiger mit jeweils 8:11 im fünften Satz, Wunsch und auch Roflik kassierten die beiden weiteren Niederlagen zum 6:8-Endstand.

Die TTF Rastatt erkämpften in der Verbandsliga Südwest der Herren an ihrem zweiten Doppelspieltag in Serie zwei Siege und setzten sich mit nunmehr 8:0 Punkten vor dem Bezirksrivalen Spvgg Ottenau (4:0), die das Heimspiel gegen den TTC Willstätt mit 9:2 gewannen, an der Tabellenspitze fest. Die TTF, die in beiden Partien ohne ihre Nummer zwei Jakob Schmid antreten mussten bezwangen zu Hause die TTSF Hohberg III mit 9:5, beim ebenso mit Ersatz angetretenen ESV Weil glückte ein 9:6-Auswärtserfolg. Gegen Hohberg sorgten Laurent Pingenat/Julian Hertel und Tobias Prestenbach/Yannic Klein für eine 2:1-Führung aus den Doppeln. Neuzugang Pingenat überzeugte mit zwei Einzelpunkten, der für Schmid ins vordere Glied gerückte Hertel unterlag gegen Lars Maier und Thomas Huck recht knapp. Thomas Hillert, Prestenbach und Klein erhöhten auf 6:2, Simon Henkel kassierte gegen Anton Kirsamer den dritten Gegenpunkt. Nach Pingenats zweiten Punkt zum 7:3 fehlte Hertel gegen Huck das Quäntchen Glück, mit 10:12, 11:6, 9:11 und 10:12 endete die enge Partie für die Gäste. Auch Hillert hatte gegen Martin Bajer bei der 9:11-Niederlage im fünften Satz kein Glück. Prestenbach bezwang Leon Huck in drei Sätzen und ebnete den Hausherren den Weg zum Sieg. Klein vollstreckte gegen Anton Kirsamer nach 1:2-Satzrückstand mit 13:11 und 11:9 zum 9:5-Gesamtsieg. In der zweiten Partie in Weil siegten Prestenbach/Klein im Doppel, im ersten Paarkreuz konnten Pingenat und Hertel gegen Jürgen Eise gewinnen, gegen Alen Kovac waren beide ohne Siegchancen. Prestenbach, Hillert, Henkel und Klein drehten nach 2:3-Rückstand im ersten Durchgang mit vier Siegen in Serie das Match und brachten die TTF mit 6:3 in Front. Pingenat und das Schussduo Klein und Henkel legten nach zwei Niederlagen von Prestenbach und Hillert zum 9:6-Gesamtsieg auf. Die Spvgg Ottenau zeigte dem TTC Willstätt von Beginn an die Krallen und zog nach drei Doppelerfolgen und den Einzelsiegen von Serya Teja Telidevara und Sebastian Büchel i Rekordtempo auf 5:0 davon. Weiler gab gegen Jannik Schütt den ersten Punkt nach fünf umkämpften Sätzen ab. Kresimir Vranjic und Andrè Schweikert punkteten locker zum 7:1. Dominik Mungenast, der für Lukas Mai ins Team rückte, klebte bei der 1:3-Niederlage gegen Marian Siebert im vierten Durchgang beim 18:20-Satzverlust das Pech am Schläger. Telidevara und Büchel schlugen im zweiten Spielabschnitt nochmals erfolgreich zu und stellten den klaren 9:2-Erfolg sicher.

Die zweite Frauenmannschaft der TTF Rastatt bezwangen im Bezirksderby in der Verbandsliga Südwest den TTV Kappelrodeck mit 8:4. Die Gäste wehrten sich gegen die Niederlage mit besten Kräften, konnten aber Rastatts Topduo Susanne Gibs und Angelina Credo nicht aufhalten. Nach dem gemeinsamen Doppelsieg gegen Ursula Maier/Astrid Seiler gewann Gibs drei Einzelspiele, Credo blieb in beiden Auftritten gegen U. Maier und Juana Maier erfolgreich. Neuzugang Sarah Strack hatte mit zwei Erfolgen gegen Seiler und Vanessa Bruder die beiden fehlenden Zähler zum Sieg eingefahren. Nachwuchsspielerin Elisabeth Stil scheiterte mit Strack im Doppel gegen J. Maier/Bruder im fünften Satz mit 5:11 und unterlag in den Einzelspielen gegen die erfahrenen Bruder und Seiler. U. Maier erkämpfte mit einem 3:1-Sieg über Strack den vierten Punkt für Kappelrodeck.

Im ersten Pflichtspiel in der Landesliga Gruppe 5 der Herren musste sich der TTC Rauental im Heimspiel gegen den TSV Mimmenhausen, die bereits über Wettkampfpraxis verfügten, mit einer 8:8-Punkteteilung begnügen. Nach nur einem Doppelerfolg durch Oliver Böhm und Philipp Vater konnten beide Spitzenspieler ihr Team mit 3:2-In Führung bringen. Danach folgte eine Misere für die Gastgeber. Nacheinander unterlagen Dominik Mock, Vincent Westermann, Alexander Opolka und Miguel Rodriguez in den Entscheidungssätzen zum 3:6. Nach Böhms Anschlusstreffer zum 4:6 folgte die fünfte Fünfsatzniederlage von Vater gegen Leon Hermann. Danach lief es besser. Mock mit einem 3:1-Sieg, Westermann, der den einzigen Fünfsatzsieg der Rauentaler für sich verbuchte, Opolka und Rodriguez brachten Rauental vor dem Schlussdoppel mit 8:7 in Führung. In einem engen Doppel unterlagen Böhm/Vater mit 1:3 Sätzen zum 8:8-Unentschieden. Nach etwas Anlaufschwierigkeiten der Gastgeber nach einer erfolgreiche Aufholjagd ein am Ende gerechtes Remis.

In der Landesklasse Gruppe 9 der Männer konnte von den vier Vereinen des Bezirkes am Wochenende nur der TTC Iffezheim mit einem hauchdünnen 9:7-Derbysieg beim TV Neuweier punkten, alle anderen Teams gingen dagegen leer aus. Wohl dem der einen Tim Geißendörfer in seinen Reihen hat. Nach dem Auftaktsieg im Doppel mit Kevin Porwit gewann Geißendörfer in der Spitzengruppe gegen Wolfram Oppermann und Johannes Scheumann beide Einzel und sorgte mit dem Sieg im Schlussdoppel für den am Ende knappen doppelten Punktgewinn. Branimir Pavlovic (2) und je ein Sieg von Rainer Pallek, Marcel Diebold und Porvit reichten dem Gast zum engen Sieg. Für Neuweier punkteten Scheumann/Oppermann und Thorsten Paul/Claus Tränkel im Doppel, in den Einzeln waren Christof Klein, Oppermann, Andreas Paul, Thorsten Paul und Tränkel erfolgreich. Ohne seine Nummer eins Yajwinder Saini unterlag der TB Sinzheim zu Hause gegen den TTC Renchen mit 5:9. Nach einem Doppelerfolg von Wolfgang und Patrick Fischer drehte in den Einzeln Maik Deißler, Tobias Stebel, Dieter Angst und P. Fischer die Partie zum 5:4 für Sinzheim. Zwei Fünfsatzniederlagen von Deißler und und W. Fischer zum 5:6 brachten die Gastgeber aus dem Rhythmus. Drei 1:3-Satzverluste von Stebel, Angst und Yannick Görmann besiegelten die Niederlage. Der TTV Gamshurst verlor sein Heimspiel gegen die DJK Oberschopfheim mit 5:9. Sascha Jörger und Steffen Baumann gewannen nach dem Doppelsieg im ersten Paarkreuz beide Einzel, Simon Schindler erhöhte auf 4:2. Im zweiten Spielabschnitt gelang nur noch Jörger ein Einzelpunkt zum 5:5-Zwischenstand. Zwei Fünfsatzniederlagen von Julia Lubitz und Edmund Lorenz führten zum 5:9-Endstand. Der TV Weisenbach geriet bei der SF Goldscheuer schnell mit 0:5 ins Hintertreffen, wobei zwei Doppel erst im Entscheidungssatz abgegeben wurden. Patrick Kühn und Jürgen Burkhardt verkürzten im mittleren Drittel zum 2:5. Danach gelang lediglich Gerhard Egner gegen Oliver Haas und Burkhardt gegen Michael Kramer ein Einzelsieg.

Der TV Bühl startete in der Landesklasse Gruppe 9 der Damen mit einem sicheren 8:4-Auswärtssieg beim TTC Ebersweier in die neue Saison. Zur Matchwinnerin der Gäste avancierte Romy Lorenz, die alle drei Einzelspiele und das Doppel an der Seite von Lina Kruse gewinnen konnte. Wie Romy Lorenz gewann auch Ilona Kruse alle drei Einzel. Den fehlenden achten Punkt errang Nadja Faller. Im Bezirksderby bezwangen die TTF Rastatt III den TTV Bühlertal mit 8:5. Claudia Felsner/Andrea Papia gewannen für die TTF im Doppel, Carina Eckerle/Julia Wipper waren für die Gäste siegreich. Claudia Felsner, A. Papia, Riccarda Papia (alle 2) und Gerlinde Oesterle stellten für die TTF den Sieg sicher, Hannah Kohler und Wipper konnten für Bühlertal je zwei Einzelspiele gewinnen.

In der Bezirksliga Gruppe 1 der Herren teilen sich der TTV Bühlertal und der TTC Rauental II nach zwei klaren 9:3-Erfolgen die Tabellenführung. Bühlertal setzte sich im Derby beim TV Bühl durch, Rauentals Reserveteam gelang beim TV Gernsbach ein klarer Erfolg. Die TTF Rastatt II bezwangen die TTG Ötigheim mit 9:6, profitierten hier aber vom Ausfall der Ötigheimer Nummer eins Martin Hamhaber.

Der TTC Iffezheim II konnte mit einem 9:1-Sieg beim TTC Rauental III in der Bezirksliga Gruppe 2 mit dem Spitzenreiter SV Weitenung gleichziehen.Der Rastatter TTC erkämpfte sich beim TV Lichtental nach dreieinhalb Stunden Spielzeit einen umkämpften 9:7-Auswärtssieg.

K-P.W 15.10.2023 10:33

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Rastatt (ti)

In der Tischtennis Verbandsoberliga der Frauen findet am Wochenende nur eine Partie statt. In einem nordbadischen Duell stehen sich der TTV Weinheim-West II und die DJK Käfertal/Vogelst. gegenüber. Welches Team kann sich mit einem Erfolg in der Tabelle an vorderster Front festsetzen?

Die TTF Rastatt legen in der Verbandsliga Südwest nach zwei erfolgreichen Doppelspieltagen mit der vollen Ausbeute von acht Punkten am Wochenende eine schöpferische Spielpause ein. Die Spvgg Ottenau liegt mit 4:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang und möchte sich mit einem Heimsieg gegen den ESV Weil etwas näher an den Spitzenreiter aus Rastatt heranarbeiten. Die Gäste vom Hochrhein sind als Mitfavorit auf die Meisterschaft in die Saison gestartet, befinden sich nun aber nach zwei punktlosen Spielen in unteren Regionen. Zwei Spiele in stark ersatzgeschwächter Aufstellung, mit Denis Joset und Tobias Kern fehlten die nominierten Akteure auf den Positionen zwei und drei, ließen Weil in den Tabellenkeller abrutschen. Ottenau musste bei seinen beiden Partien ein Mal auf die Nummer zwei Sebastian Büchel und ein Mal auf die Nummer drei Lukas Mai verzichten, dennoch gelangen dem Team zwei klare Siege. Die Murgtäler haben in Neuzugang Surya Teja Telidevara einen Topmann auf Position eins und zählen in Bestbesetzung zu den Mitfavoriten im Meisterrennen. Ungeschlagen sind Telidevara (4:0) Büchel, Mai und Mai Andrè Schweikert (je 2:0). Simon Weiler, Kresimir Vranjic und Ersatzmann Dominik Mungenast (alle 1:1) mühten sich in den Einzelspielen. In der Doppelbilanz erzielte Ottenau 5:1-Siege, was die Leistungen der Spieler bestens widerspiegelt. In Weil darf also durchaus mit einem weiteren Sieg gerechnet werden. Um vordere Positionen im Mittelfeld kämpfen die Mannschaften aus TTC GW Konstanz gegen TTSV Kenzingen und der TTC Singen gegen Kenzingen, die allesamt auf 2:2 Punkte kommen. Im Ortenauderby wollen der TTC Willstätt wie auch der Rivale TTSF Hohberg III die ersten Punkte einfahren.

Die zweite Damenmannschaft der TTF Rastatt gastiert nach dem Derbysieg über den TTV Kappelrodeck im zweiten Spiel in der Verbandsliga Südwest beim TTC Friesenheim. Ohne die Nummer eins Susanne Gibs, die am Wochenende in der ersten Regionalligamannschaft aushelfen wird, steht dem Reserveteam eine knifflige Aufgabe ins Haus. Können Angelina Credo und Sarah Strack im vorderen Paarkreuz gegen Silke Vogt bestehen steigen die Aussichten auf etwas Zählbares. Im zweiten Paarkreuz ist mit dem Einsatz von Valerie Kreideweis und Elisabeth Stil zu rechnen. Nach TTR-Punkten sind die TTF auch ohne ihre Topspielerin Gibs als Favorit zu sehen.

In der Landesliga Gruppe 5 der Herren absolviert die Spvgg Ottenau II ihr zweites Saisonspiel bei den TTF Kappel. Nach dem 9:4-Auftaktsieg gegen Mönchweiler will man auch beim Auftritt die Punkte mit ins Murgtal nehmen. Der Gegner behielt im ersten Spiel gegen den TTC Mühlhausen II mit 9:3 die Oberhand. Es könnte im Finish recht eng zugehen. Der TTC Rauental ist spielfrei.

Das Bezirksderby zwischen dem TTC Iffezheim und dem TB Sinzheim steht in der

Landesklasse Gruppe 9 der Herren aus Bezirksseite im Mittelpunkt des Geschehens. Der Sieger dieser Auseinandersetzung kann sich mit beiden Zählern in der vordersten Region der Tabelle festsetzen. Bei beiden Teams fehlte zuletzt die Nummer eins. Yajwinder Saini ist auf Sinzheimer Seite kaum zu ersetzen, ob Julian Deschner bei Iffezheim den Schläger schwingen wird ist eher fraglich. Die Spvgg Ottenau III empfängt nach ihrem 9:5-Sieg im ersten Spiel zu Hause die DJK Offenburg III, die nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung übernehmen konnten. Die Gäste liegen mit ihren TTR-Werten weit vor den Murgtälern und ziehen als Favorit in dieses Match. Der TTV Gamshurst möchte aus der Partie bei der SF Goldscheuer möglichst einen Teilerfolg erzielen, der TV Neuweier reist als Außenseiter zum Gastspiel bei der DJK Oberschopfheim.

Die Aufstellung des TTC Iffezheim, der sich freiwillig aus der Verbandsliga Südwest in die Damen Landesklasse Gruppe 9, wird über den Spielausgang des Bezirksderbys beim TV Bühl mitentscheidend sein. Im vorderen Paarkreuz sind mit Natalie Grünbacher und Sophia Merkel zwei starke Spielerinnen gemeldet deren Mitwirken jedoch offen ist. Mit Romy Lorenz und Ilona Kruse hat Bühl zwei heiße Eisen im Feuer, beiden gelangen zum Auftakt je drei Einzelerfolge. Der TTV Bühlertal möchte im Auswärtsspiel beim TTC Nonnenweier den Gegner unter Druck setzen und alles daransetzen um einen Zähler mit auf die Heimreise nehmen.

In der Bezirksliga Gruppe 1 der Herren empfängt der TTV Muckenschopf in seinem ersten Saisonspiel den TV Gernsbach. Treten die Hausherren in gemeldeter Formation an, so ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Ein Spiel auf Augenhöhe ist zwischen der TTG Ötigheim und dem TV Bühl zu erwarten. Ebenso dürfte die Tagesform zwischen dem TTV Bühlertal und den TTF Rastatt II die Entscheidung bringen.

Die SV Weitenung ist der Meisterschaftsfavorit in der Bezirksliga Gruppe 2. Mit Topspieler Florian Koch steht im Gastspiel beim Rastatter TTC der nächste doppelte Punktgewinn auf dem Plan. Der TB Gaggenau ist im Heimspiel gegen den TV Lichtental in der Favoritenrolle, offen ist dagegen die Partie zwischen dem TTC Rauental III gegen den TuS Sasbachried. Wer findet hier nach der klaren 1:9 Auftaktpleite zuerst in die Erfolgsspur?





Die Spieltermine:

Männer:

Verbandsliga Südwest:

Sa 07.10.2023 14:00 Uhr TTC GW Konstanz – TTSV Kenzingen

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTC Willstätt – TTSF Hohberg III

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr ESV Weil – Spvgg Ottenau

Sa 07.10.2023 19:00 Uhr TTC Singen – TTSV Kenzingen

Landesliga Gruppe 5

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TV Denzlingen – TTC Weisweil

Sa 07.10.2023 18:30 Uhr TTF Kappel – Spvgg Ottenau II

Sa 07.10.2023 18:30 Uhr TV St. Georgen – TTC Bad Krozingen

Sa 07.10.2023 19:00 Uhr TTC Mühlhausen II – TSV Mimmenhausen

Landesklasse Gruppe 9

Sa 07.10.2023 16:00 Uhr TTC Iffezheim - TB Sinzheim

Sa 07.10.2023 18:30 Uhr SF Goldscheuer - TTV Gamshurst

Sa 07.10.2023 18:30 Uhr DJK Offenburg III – TTC Renchen

So 08.10.2023 10:00 Uhr TTC Renchen - SF Goldscheuer

So 08.10.2023 11:00 Uhr Spvgg Ottenau III – DJK Offenburg III

So 08.10.2023 14:00 Uhr DJK Oberschopfheim - TV Neuweier

Bezirksliga Gruppe 1

Fr 06.10.2023 19:30 Uhr TTG Ötigheim – TV Bühl

Fr 06.10.2023 20:00 Uhr TTV Muckenschopf – TV Gernsbach

Sa 07.10.2023 17:30 Uhr TTV Bühlertal – TTF Rastatt II

Bezirksliga Gruppe 2

Fr 06.10.2023 19:15 Uhr TTC Rauental III – TuS Sasbachried

Sa 07.10.2023 16:00 Uhr TB Gaggenau – TV Lichtental

Sa 07.10.2023 18:00 Uh Rastatter TTC – SV Weitenung

Frauen:

Regionalliga Südwest:

Sa 07.10.2023 17:00 Uhr SV Windhagen - DJK Offenburg II

Sa 07.10.2023 17:30 Uhr SU Neckarsulm II - VfL Sindelfingen

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – TTF Rastatt

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTV Weinheim-West - DJK Sportbund Stuttgart II

So 08.10.2023 10:00 Uhr TSG Kaiserslautern - TTC 1946 Weinheim III

So 08.10.2023 11:00 Uhr SV Windhagen - TTF Rastatt

So 08.10.2023 12:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – DJK Offenburg II

Verbandsoberliga:

So 08.10.2023 14:00 Uhr TTV Weinheim-West II – DJK Käfertal/Vogelst.

Verbandsliga Südwest:

Sa 07.10.2023 17:00 Uhr TTC Friesenheim – TTF Rastatt II

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTC Willstätt – TTC Blau-Weiss Freiburg

So 08.10.2023 14:00 Uhr DJK Oberschopfheim – TTG Furtwangen/Schönenbach

Landesklasse Gruppe 9

Sa 07.10.2023 17:00 Uhr TTC Friesenheim II – TTC Ebersweier

Sa 07.10.2023 17:00 Uhr TV Bühl – TTC Iffezheim

Sa 07.10.2023 18:00 Uhr TTC Nonnenweier - TTV Bühlertal

K-P.W 15.10.2023 10:34

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Rastatt (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen ereilte die TTF Rastatt am Freitag Abend eine Hiobsbotschaft. Wegen Krankheit musste die Nummer zwei Kateryna Kiziuk für den anstehenden Doppelspieltag absagen. So sprang kurzfristig Elisabeth Wormuth, die eigentlich pausieren wollte, für ihre Teamkameradin ein, was sich am Ende positiv auswirkte. Nach dem 8:2-Sieg beim TTC Mülheim-Urmitz/Bhf, was bereits am Samstag die TTF auf Platz eins der Liga katapultierte, legten die Rastatter Damen am Sonntag mit einem weiteren klaren 10:0-Kantersieg beim SV Windhagen erfolgreich nach und bauten das Punktekonto auf 8:0 Zähler aus. Mit den neuen Doppelformationen Alina Vydruchenko/Anna Gaiser und Wormuth/Susanne Gibs ging man beide Aufgaben an. In Mülheim/Urmitz musste sich Rastatts vorderes Duo Vydruchenko/Gaiser gegen Ilsa Krebs/Anke Brück mit 1:3 Sätzen geschlagen geben, Wormuth/Gibs glichen gegen Annika Koch/Felina Busch zum 1:1 aus. Auch im vorderen Paarkreuz wurden zunächst die Punkte geteilt. Gaiser unterlag gegen Koch mit 0:3 Sätzen, Vydruchenko ließ Krebs keine Siegchance. Im engsten Spiel des Tages behielt Gibs gegen Rivalin Brück knapp mit 8:11, 11:9, 11:13, 11:7 und 14:12 die Oberhand. Gibs lag im fünften Satz mit 9:6 in Führung, Brück konterte nach einem „Time-Out“ erfolgreich und hatte bei 10:9-Matchball. Diesen wehrte Gibs mit einem glücklichen Netzroller ab. Ein weiterer Netzroller entschied am Ende die Auseinandersetzung zum 4:2. Wormuth hatte zuvor das 3:2 für die TTF erzielt. Der Erfolg von Gibs war zugleich der Knackpunkt der Partie. Den Gastgeberinnen gelang im Anschluss kein einziger Satzgewinn. Beeindruckend in der gesamten Partie war das bessere Stehvermögen der TTF, die sämtliche engen Sätze - vier Mal ging es in die Verlängerung, drei Mal wurde knapp mit 11:9 gewonnen - für sich entscheiden konnten. Eine starke Gesamtleistung des neuen Tabellenführers. Die zweite Partie beim SV Windhagen war nach zwei Stunden mit einem10:0-Kantersieg schnell entschieden. Den total überforderten Gastgeberinnen gelangen lediglich drei Satzgewinne. Katharina Schlangen zwang im Topspiel Vydruchenko in den Entscheidungssatz, der mit einem knappen 11:9-Sieg endete. Die „Maschinen“, wie der Betreuer sein Spielerinnen nach beiden Partien betitelte, haben zwei Mal erfolgreich zugeschlagen und die Spitzenposition in der Liga gefestigt.

K-P.W 15.10.2023 10:35

AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden Saison 23-24
 
Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga der Frauen findet am Wochenende nur eine Partie statt. In einem nordbadischen Duell stehen sich der TTV Weinheim-West II und die DJK Käfertal/Vogelst. gegenüber. Welches Team kann sich mit einem Erfolg in der Tabelle an vorderster Front festsetzen?

Dis Spvgg Ottenau feierte in der Verbandsliga Südwest der Männer beim ESV Weil einen klaren 9:2-Auswärtserfolg und rückte mit 6:0-Punkten hinter den spielfreien Spitzenreiter TTF Rastatt (8:0) auf Position zwei in der Tabelle vor. Die Murgtäler traten zur Partie am Hochrhein in Bestbesetzung an und gewannen alle drei Eingangsdoppel. Lukas Mai/Andrè Schweikert setzten sich im ersten Doppel gegen Alen Kovac/Jürgen Eise im fünften Satz mit 11:8 durch. Surya Teja Telidevara/Sebastian Büchel und Simoin Weiler/Kresimir Vranjic blieben ohne Satzverlust. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Büchel fand in Kovac seinen Meister, Telidevara beherrschte Tobias Kern nach Belieben. Den zweiten Gegenpunkt kassierte Weiler gegen den ehemaligen südbadischen Ranglistensieger Eise. Trotz zweier Satzvorteile sollte es am Ende nicht zum Sieg reichen. Mit 5:11 und 9:11 gingen die beiden letzten Durchgänge an Weils Nummer vier. Mai hatte sich gegen Marc Köninger in drei umkämpften Sätzen knapp mit 14:12, 11:9 und 12:10 durchgesetzt und auf 5:2 erhöht. Zwei sicher Einzelsiege von Schweikert und Vranjic zum 7:2 nach dem ersten Spielabschnitt brachten die Vorentscheidung. Im vorderen Paarkreuz ging es nochmals forsch zur Sache. Telidevara hatte gegen Kovac nach ausgeglichenem Beginn mit 8:11, 17:15, 7:11 und 12:10 im Entscheidungssatz den etwas längeren Atem und gewann mit 11:5. Büchel kassierte gegen Kern zwei Mal den Satzgleichstand, sorgte aber mit dem 11:8-Sieg im fünften Satz für das vorzeitige Spielende. Eine starke Partie der Ottenauer wurde mit zwei Punkten belohnt. Im Ortenauderby bezog die dritte Mannschaft der TTSF Hohberg eine deftige 1:9-Klatsche beim TTC Willstätt. Der TTSV Kenzingen ging am Doppelspieltag bei der 1:9-Niederlage beim TTC GW Konstanz und beim der 4:9-Spielverlust beim TTC Singen leer aus und rutschte in der Tabelle weit nach unten.

Die zweite Damenmannschaft der TTF Rastatt setzte bei ihrem zweiten Auftritt in der Verbandsliga Südwest mit einem glatten 8:0-Kantersieg beim TTC Friesenheim ein dickes Ausrufezeichen. Auch ohne die etatmäßige Nummer eins Susanne Gibs, die in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde, beherrschten die Rastatter Reserve den Gegner recht klar. Angelina Credo/Valerie Kreideweis konnten sich nach zwei engen Satzerfolgen gegen Silke Vogt/Anna Schätzle im vierten Satz frühzeitig absetzen und mit 11:6 gewinnen, Sarah Strack/Elisabeth Stil ließen ihre Gegnerinnen nicht ins Spiel kommen und siegten deutlich. Strack, Credo und Stil erhöhten problemlos auf 5:0, Kreideweis hatte gegen Sylvia Bayer mehr Widerstand zu brechen. Nach einem 8:11 Satzverlust und dem 11:5-Gleichstand hatte Kreideweis in den Satzverlängerungen beim 14:12 und 17:15 erhebliche Gegenwehr zu brechen. Credo und Strack setzten dem Spiel mit zwei klaren Einzelsiegen ein vorzeitiges Ende. Mit 4:0 Punkten übernahmen die TTF II die Tabellenführung vor dem punktgleichen TTC Willstätt.

Ohne ihre Nummer eins Sebastian Graf verlor die zweite Mannschaft der Spvgg Ottenau in der Landesliga Gruppe 5 der Herren bei den TTF Kappel mit 5:9. Der Spielverlauf war für die Murgtäler alles andere als optimal. Bis zum 1:4-Rückstand verlor Ottenau drei Punkte erst in den Entscheidungssätzen. Emanuel Pongracz/Lorenz Bracht verloren i m Doppel mit 8:11, im vorderen Paarkreuz gaben Pongracz und Dominik Mungenast nach jeweils 2:1-Satzvorteil den vierten Satz mit je 10:12 in der Verlängerung zum 2:2 ab. Mungenast verlor im fünften Durchgang mit 9:11, Pongracz kam nur auf sechs Gegenpunkte. Jannik Herrmann gewann den zweiten Punkt, Leonard Hertz, Bracht und Alexander Kirchner unterlagen zum 2:7 nach dem ersten Spielabschnitt. In der zweiten Runde verkürzte Mungenast mit einem Dreisatzsieg zum 3:7, Pongracz kassierte den achten Gegentreffer. Mit zwei 3:1-Erfolgen verkürzten Herz und Herrmann auf 5:8. Kirchners Niederlage zum 5:9 besiegelte die Niederlage. Kappel verbesserte sich mit dem doppelten Punktgewinn auf Platz zwei in der Tabelle.

Die dritte Mannschaft der DJK Offenburg erklomm mit zwei Erfolgen am Wochenende die Tabellenführung in der Landesklasse Gruppe 9 der Herren. Mit 9:6 wurde das Ortenauderby gegen den TTC Renchen gewonnen, am Sonntag setzte sich die DJK III mit 9:7 bei der Spvgg Ottenau III durch. Ottenau ging mit zwei Doppelpunkten von Andreas Gorjup/Marius Schweyda und Marlo Stoll/Lorenz Bracht mit 2:1 in Führung. In den Einzeln konnten Schweyda (2), Klaus Wallner, Stoll und Bracht den Gegner ins Schlussdoppel zwingen. Gorjup/Schweyda unterlagen nach einem 2:1-Satzvorteil recht knapp mit 9:11 und 8:11 was die hauchdünne Niederlage besiegelte. Im Bezirksderby bezwang der TTC Iffezheim den TB Sinzheim mit 9:4 und eroberte mit dem zweiten Saisonsieg den zweiten Tabellenplatz. Iffezheim legte mit drei Doppelerfolgen einen Start nach Maß hin. Für die ohne ihre Nummer eins Julian Deschner angetretenen Gastgeber gab es im vordern Paarkreuz nichts zu ernten. Tim Geißendörfer und Christoph Merkel gaben gegen Yajwinder Saini und Maik Deißler die vier Gegenpunkte ab. Ab Position drei dominierten Rainer Pallek, Kevin Porvit (je 2), Marcel Diebold und Jochen Schneider, die für Iffezheim den Gesamtsieg absicherten. Der TTV Gamshurst geriet bei der SF Goldscheuer nach drei Niederlagen im Doppel und der Einzelniederlage von Simon Schindler mit 0:4 ins Hintertreffen. Sascha Jörger und Baro Simon gewannen im ersten Spielabschnitt für Gamshurst. Im zweiten Durchgang gewann Jörger auch sein zweites Match, Julia Lubitz besorgte mit einem Fünfsatzerfolg, sie gewann alle drei Sätze knapp mit 11:9, den vierten Gästepunkt. Der TV Neuweier zeigte in der Auswärtspartie bei der DJK Oberschopfheim großen Kampfgeist, musste aber nach dem Verlust des Schlussdoppels die Heimreise ohne etwas Zählbares antreten.Andreas Paul/Christof Klein und Thorsten Paul/Claus Tränkel gewannen im Doppel. In den Einzelspielen musste das Team durch das Fehlen von Johannes Scheumann nach oben aufrücken. Im ersten Paarkreuz gewann Wolfram Oppermann ein Spiel, im mittleren Drittel überzeugte Klein mit zwei Siegpunkten. Claus Tränkel glich mit seinem zweiten Tagessieg noch zum 7:7 aus. Am Ende mussten Martin Himmel und das Schlussdoppel Paul/Klein nochmals über die volle Distanz von fünf Sätzen ran, doch beide gingen am Ende mit 4:11 an die Ortenauer. Paul/Klein

Der TTC Iffezheim setzte sich auch ohne seine beiden Führungsspielerinnen Natalie Grünbacher und Sophia Merkel im Bezirksderby in der Damen Landesklasse Gruppe 9 beim TV Bühl deutlich mit 8:2 durch und übernahm mit diesem Erfolg die Tabellenführung. Beide Doppel errangen Martina Schief/Sandra Fettig und Nora Pallek/Sandra Keller-Müller für Iffezheim. Romy Lorenz verkürzte mit einem Dreisatzerfolg gegen Schief auf 1:2, danach schraubten nacheinander Fettig (3:0), Keller-Müller (3:2), Pallek (3:2), Fettig (3:1) und Schief (3:0) den Vorsprung auf 7:1 aus. Heike Lorenz verkürzte mit einem 3:1-Sieg gegen Pallek, Keller-Müller beendete mit ihrem zweiten Tagessieg gegen Ilona Kruse das Derby zum 8:2-Endstand. Der TTV Bühlertal stürzte mit einem unerwartet klaren 8:3-Auswärtserfolg beim TTC Nonnenweier den Gegner vom Platz an der Sonne. Die Nervenstärke der Gäste – Carina Eckerle/Julia Wipper im Doppel, sowie Eckerle und Julia Bauer in den Einzeln – setzten ihre Gegner im Entscheidungssatz matt. Elf Sätze endeten erst in der Verlängerung, auch hier hatte Bühlertal ein Plus von 6:5 auf seiner Seite. Wipper, Kohler und Bauer (je 2) und Eckerle bauten nach dem 1:1 aus den Doppeln den Vorsprung kontinuierlich aus. Das Kellerduell der beiden Tabellenletzten zwischen dem TTC Friesenheim II gegen den TTC Ebersweier endete 7:7-Unentschieden.

In der Bezirksliga Gruppe 1 der Herren bezwang die TTG Ötigheim ohne seine Nummer eins Martin Hamhaber und ohne seine Nummer Lars Kohm den TV Bühl deutlich mit 9:3. Die Vorentscheidung fiel für die Gastgeber bereits in den Doppelspielen, die allesamt gewonnen wurden. Kevin Tep und Luca Maier beendeten mit ihren zweiten Einzelsiegen die Partie. Die TTF Rastatt II setzten sich beim TTV Bühlertal mit 9:5 durch. Daniel Gibs und Peter Dohms (je 2) waren zuvor mit ihren Doppelpartnern Cedrik Dohms und Siegfried Weisbrich (beide 1 Einzel) erfolgreich. Andreas Glänzer glückte ein knapper Fünfsatzsieg.Auf Bühlertaler Seite war Marius Bauer in beiden Einzelspielen und im Doppel mit Jens Bauer erfolgreichster Akteur.

Der TB Gaggenau übernahm mit einem 9:2-Heimsieg gegen den TV Lichtental die Tabellenführung in der Bezirksliga Gruppe 2 vor dem SV Weitenung, der sich beim Rastatter TTC mit 9:5 behauptete. Vier Punkte im vorderen Paarkreuz durch Iljan Ramljak und Viktor Marijic barchten die Entscheidung zu Gunsten der Murgtäler. Für den SV Weitenung sammelten beim Auswärtserfolg beim RTTC Florian Koch, Marc Küpferle und Ralf Bittner (alle 2) die Spielentscheidenden Punkte.Robert Kramer und Steffen Fütterer gelang für Rastatt im ersten Paarkreuz je ein Sieg über Ralf Peugler. Die dritte Mannschaft des TTC Rauental bezwang den TuS Sasbachried zu Hause mit 9:6. Nach einem 2:1-Doppelvorteil konnte Thomas Baumann zwei Einzelsiege im vorderen Paarkreuz für den Gast erzwingen. Ab Position vier hatten die Hausherren mit Lukas Tasch, Cedric Menges und Bernardo Sciarbba (alle 2) sdie spielentscheidenden Vorteile für sich. Markus Ritter und Frank Landler gewannen im vorderen Drittel je ein Spiel gegen Jan Abele.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77