TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=405600)

Jacks_h21 08.05.2021 18:14

5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Hallo,
Ich hoffe auf ein paar Gedanken von euch.

Die Schwester von meinem größten Talent ( 8 Jahre, mega sportlich, gutes Ballgefühl) möchte gerne TT spielen

Sie ist gerade 5 geworden, zeigt gutes Gefühl, die Familie hat zuhause Tisch+ Ballmaschine.

Ihre große Schwester soll und will leistungssporrlich loslegen wenn es losgehen sollte.

Würdet ihr sie möglichst schnell dann mitfahren lassen?

Ich habe die letzten Jahren bissle Erfahrung gesammelt mit Mädchen 5/6 Jahren, 3 Kids davon sind jetzt im Landeskader.

Bin aber immer sehr konservativ rangegangen
Erste 1- 1-2 Jahre sehr sehr spielerisch, nur mit laufen lassen, wenig Fokusierung von mir oder meiner besten Trainer, kein extra Einzeltraining, start leistungsbezogen erst mit 7-8

Ideen? :)

Tim Buktu 08.05.2021 18:40

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Zitat:

Zitat von Jacks_h21 (Beitrag 3233126)
Ideen? :)

Sorge dafür, dass sie immer Spaß hat und am liebsten jeden Tag Tischtennis spielen möchte. Dann wird sie von sich aus immer neues lernen wollen und sie wird es lieben zu trainieren und immer besser zu werden. Der Ehrgeiz kommt dann von ganz alleine bei ihr und du wirst sie eher bremsen als motivieren müssen.

Am Anfang wird sie über viele spielerische Elemente ihr Ballgefühl verbessern und sie muss dann in den nächsten Jahren alle Schlagtechniken lernen. Wenn du dafür sorgst, dass sie sich dabei gut bewegt, dann hast du eine Spielerin, die beweglich ist, technisch gut ist, Ballgefühl hat, eine überdurchschnittlich hohe Eigenmotivation hat und auch im Hinblick auf ihr Alter einen großen Vorsprung gegenüber anderen Spielerinnen hat.

Wenn so eine Spielerin dann nicht beim Wechsel von U15 zu U18 mindestens die Regionalliga erreicht hat, dann muss vieles schief gegangen sein oder sie hatte doch nicht das von dir erkannte Talent. Welche Höhen sie über die Regionalliga hinaus erreichen kann, kann man nie wissen, vielleicht reicht es für die Bundesliga, aber zwischen 3. Bundesliga, 2. Bundesliga und 1. Bundesliga liegen Welten, bei den Damen sind die Unterschiede da noch viel größer als bei den Herren.

Sich mit "was wäre wenn" zu beschäftigen, lohnt sich nicht. Jeder weiß, dass innerhalb von zehn Jahren alles passieren kann. Wegzug in ein anderes Bundesland, körperliche Einschränkungen durch Unfall oder schwere Verletzung, keine Lust mehr oder andere Probleme durch Pubertät oder falschen Umgang und vieles mehr. Eine Versicherung gegen alle möglichen Ereignisse in einem Leben gibt es nicht, deshalb muss man es einfach positiv angehen und versuchen das beste daraus zu machen.

Wenn sie wirklich dieses großes Talent hat, welches du in ihr erkennst und die familiären Voraussetzungen da sind, mit älterer talentierter motivierter Schwester und Eltern die das ganze unterstützen, und du deshalb die Karriereplanung von Anfang an gut organisieren möchtest, dann lohnt sich auch, sich mit den größten deutschen Talenten Annett Kaufmann und Josephina Neumann zu befassen, um ihren Werdegang zu betrachten und vielleicht daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Das ist spannend mit deiner kleinen Spielerin. Vielleicht hat sie auch irgendwann in fünf oder zehn Jahren ihr eigenes Thema im Nachwuchstalenteforum und du kannst irgendwann sagen, dass es die Spielerin ist, um die es hier ging. :)
Oder falls das geht kann das Thema dann irgendwann umbenannt werden in vielen Jahren und statt "5-jähriges Talent" steht dann mal ihr echter Name.
Den Namen der Spielerin solltest du aber noch diese 5-10 Jahre lang nicht nennen, damit das Mädchen ohne Druck in Ruhe besser werden kann. Interessant wird es aber sein, das ganze zu verfolgen, selbst wenn sie bei negativem Verlauf vielleicht in drei Jahren mit Tischtennis aufhört und Mädchenfußball oder Tennis spielen wird oder falls sie beim Tischtennis bleibt und es am Ende doch nur die Oberliga werden sollte.

Jacks_h21 08.05.2021 19:36

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Um denWeg von Annett Kaufmann oder Josefina Naumann geht es mir nicht. Nicht falsch verstehen, Mir geht es nicht um, wie bekomme ich die" Nächste Annett Kaufmann", sondern nur um Gedanken/Erfahrungen von euch.
Ergänzend bin ich für solche Projekte auch im falschen
Bundesland. 😂 wobei über Compass Stiftung vieles möglich🙂

Man könnte es auch allgemeiner halten:

Wir haben 5 - jähriges Talent, wie gehen wir vor?
Unabhängig von oben genannten Sachen.

JSCH 08.05.2021 19:42

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Wenn ich das richtig verstehe dann hat das Mädchen noch gar nicht regelmäßig trainiert. Ob nun für den Moment besser als andere, Talent, Supertalent usw., sollte egal sein. Große Schwester, Eltern Ballmaschine usw., ....kann sich positiv auswirken, kann auch kontraproduktiv sein ! Von TT täglich in diesem Alter halte ich überhaupt nichts. Wenn sie wirklich viel Talent hat, trainingsfleissig ist usw., dann würde ich als Trainer immer versuchen herausfinden warum das so ist. Hier gibt es teilweise total unterschiedliche Motivationen. Spass am Spiel/Sport, extrem ehrgeiziges Kind im Allgemeinen, stark Ergebnis orientiert usw.
Und dann entsprechend fordern oder auch gegensteuern. Ich glaube es ist wirklich so, extrem ehrgeizige und erfolgreiche Sportler/Menschen ticken sehr häufig etwas anders, und hier ist es eben wichtig das von Anfang an zu erkennen und damit richtig umzugehen. Das berücksichtigen oder wissen viele Trainer nicht, oder wollen es einfach nicht verstehen oder sind nicht bereit individuell darauf einzugehen. Und genau bei diesem Punkt trennt sich auch bei den Trainern die Spreu vom Weizen :D

Jacks_h21 08.05.2021 19:50

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Jörn, der Weg in TTVSH ist eh vorgezeichnet, das weißt du ja selbst.

Ich freue mich nur über Gedanken hier zu, unabhängig vom Mädchen oben.

Bin mir aber sicher, das dir zumindest eins der Mädchen irgendwann mal bekannt sein wird, da habe ich mich selten geirrt,und wenn ist es auch nicht schlimm :)

JSCH 08.05.2021 20:07

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Hi, ehrlich, ist mir völlig egal um wen es geht, welcher Verband, welcher Trainer usw.
Und Trainingsinhalte usw. lasse ich auch weg, das ist, so glaube ich, bekannt und kein Hexenwerk. Mir geht es mehr um die Persönlichkeit und Individualität bei 'Talenten', hier gibt es im Allgemeinen extrem viel Luft nach oben...wenn wir einfach mal das Umfeld nehmen welches wir beide einigermaßen beurteilen können. Und hier kann man in den ersten Jahren, bis 10-12, viel falsch machen, oder eben extrem viel besser machen als 'normal' oder andere. Und natürlich, wenn es sich am Ende wirklich um ein außergewöhnliches Talent handelt und der Wille da ist, dann ist der Weg vorgezeichnet. Stichwort Verein, Verband, Internat usw., aber das ist eben der Lauf der Dinge.

Ani 22.09.2021 14:09

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Die Frage allgemein ist interessant, und nicht nur auf das Alter "begrenzt".
Natürlich bei jüngeren ist das Alter natürlich entscheidend, aber generell wie fängt man mit Kindern an.

Genauso könnte die Frage lauten...wie fängt man mit einer 9 jährigen an ;)!?


Von meinem Standpunkt aus lege ich Wert auf 3 Dinge :

1) richtige Schlägerhaltung

2) halbwegs richtige Fußstellung

3) viele Bälle spielen - Grundtechnik bzw. Ballgefühl und Motorik trainieren


Der Rest kommt dann meistens von alleine. Die Übungen werden schwieriger (andere Techniken als kontern), usw.,..!

appelgrenfan 22.09.2021 16:15

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Ich würde besonders die Situation mit der größeren Schwester genau im Auge behalten. Will die 5-jährige wirklich aus eigenem Antrieb (viel) TT spielen oder geht's "nur" darum, der älteren Schwester nachzueifern? Wie ist das Verhältnis der Mädchen untereinander, eher freundschaftlich oder ist da schon ein Wettbewerbsgedanke dabei?

Ich bin nur Ein-Kind-Papi, sehe aber bei Neffe und Nichte, welche Dynamiken da entstehen können. Das könnte zu einer Herausforderung werden, für alle Beteiligten.

Rückhandmonster 06.10.2021 10:02

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Ich würde wie folgt herangehen:
1. Was ist die Motivation? - die kann sich im Laufe der Zeit ändern, aber den Auslöser braucht man als Verstärker, damit es auch an schlechten Tagen die richtige Ansprache braucht.
2. Mir wäre das Vertrauensverhältnis am Anfang wichtig. Je stabiler das ist, desto höher ist die Bindung und damit die Möglichkeit die Athlet:innen zu erreichen.
3. Technisch weißt Du sicher mehr als ich, da du ja schon Kinder in den Landeskader gebracht hast :).
4. Ich würde in dem Alter sehr aktiv das Umfeld einbinden: Eltern und Schule.
Eltern ist ja klar, aber man sollte auch (entweder über die Eltern) oder über den Klassenlehrer einen Kontakt haben. Später wird im Leistungssport Schule oft ein limitierender Faktor - nicht negativ, aber es kann eben vieles auf dem Weg zum Profi schief gehen.
5. Wichtig wäre aus meiner Sicht möglichst eine Einbindung in eine Gruppe, da gerade Mädchen oft besser in Gruppen unterwegs sind.

Ich drück Dir die Daumen, dass sich da ein Talent entwickelt.

PS: Ich halte es persönlich für enorm wichtig, dass am Anfang die Rotation und die Kreativität /Ausprobieren geschult wird. Ich halte Balleimer für extrem wichtig, aber eben auch den kreativen Teil und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situation. DAs wird am Anfang nicht so schnell funktionieren wie sturer Drill, aber am Ende erhält man deutlich stabilere Spieler:innen.

Dominikk85 20.10.2021 00:10

AW: 5-jähriges Talent - was ist euer Weg als Trainer
 
Einfach das machen was die hier macht :)



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77