TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Mittellange und lange Noppen (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=515)
-   -   griffige Noppen <-> glatte Noppen (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=6407)

Cogito 15.06.2002 11:50

Mehr Unterschnitt bei Hack und Block auf Topspin und sonst ganz generell ekligere Bälle beim reaktiven Spiel.

Hat der Gegner allerdings keine Probleme mit Ekelbällen, dann ist es viel schwieriger damit aktiv, "nach vorne" zu spielen.

Inkognitor 12.12.2005 16:21

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Jetzt muss ich hier wieder mal was posten, damit dieser Thread nicht in Vergessenheit gerät:

Kann man mit griffigen LN auch Duckschupfbälle spielen? Wie?

Büffelschnitt 12.12.2005 19:53

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Zitat:

Zitat von Inkognitor
Jetzt muss ich hier wieder mal was posten, damit dieser Thread nicht in Vergessenheit gerät:

Kann man mit griffigen LN auch Duckschupfbälle spielen? Wie?

Ja, das geht. Ist sogar fast die gleiche Bewegung wie mit ner glatten LN, nur musst du das Schlägerblatt etwas mehr öffnen, also eher wie ein richtiger Schupfball. Eigentlich ist das dann weniger ein Druckschupf als ein "mutiger Schupfball". ;)

Natürlich ist dabei die Schnittumkehr (oder Schnittweiterleitung) nicht mit der einer GLN zu vergleichen.

Richtig gut kamen solche Bälle bei mir mit dem 837 (mit Schwamm) und noch besser mit dem Palio (YE) OX.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Gruß, Uli

P.d 13.12.2005 01:33

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Zitat:

Zitat von Büffelschnitt
Ja, das geht. Ist sogar fast die gleiche Bewegung wie mit ner glatten LN, nur musst du das Schlägerblatt etwas mehr öffnen, also eher wie ein richtiger Schupfball. Eigentlich ist das dann weniger ein Druckschupf als ein "mutiger Schupfball". ;)

Natürlich ist dabei die Schnittumkehr (oder Schnittweiterleitung) nicht mit der einer GLN zu vergleichen.

Richtig gut kamen solche Bälle bei mir mit dem 837 (mit Schwamm) und noch besser mit dem Palio (YE) OX.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Gruß, Uli

also wenn ich mit meiner feint long 3 mit 1,1 mm schwamm schupfe, erzeuge ich damit mehr unterschnitt als viele andere mit normalen belägen :D

J.K. 13.12.2005 14:14

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Zitat:

Zitat von P.d
also wenn ich mit meiner feint long 3 mit 1,1 mm schwamm schupfe, erzeuge ich damit mehr unterschnitt als viele andere mit normalen belägen :D

Stimmt :)

Büffelschnitt 14.12.2005 00:28

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Zitat:

Zitat von P.d
also wenn ich mit meiner feint long 3 mit 1,1 mm schwamm schupfe, erzeuge ich damit mehr unterschnitt als viele andere mit normalen belägen :D

Dann ist es ein Unterschnittdruckschupf - hat doch auch was für sich. :D

P.d 14.12.2005 00:42

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Zitat:

Zitat von J.K.
Stimmt :)

schleim nicht so ;)

Uli-Noppe 14.12.2005 11:35

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Den Dawei kann man mit ebener Oberfläche bekommen und mit geriffelter Oberfläche.

Der ebene ist der 388D
Struckturiert ist der 388D-1

Uli

tt-stopsler 17.12.2005 11:24

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
Sorry, aber mich regt die Diskussion über griffige und glatte Noppen etwas auf.
Vielmehr müßte man die LN als glatt und superglatt bezeichnen.(es gibt natürlich einige wenige griffige, aber die sind auch unspielbar und werden mit dem entsprechend niedrigen Kontrollwert eingestuft)
Den Eigenschnitt, den man mit LN selbst erzeugen kann ist eigentlich nicht der Rede wert.
Wenn richtig Unterschnitt beim Rückschlag drin ist, dann ist es der nicht geänderte Topspin Schnitt des Gegners.
Das ist ja der Witz dei den Belägen, das der Topspin Spieler ständig gegen seinen Eigenschnitt kämpft.Witziger Weise wird immer von Schnittunkehr gesprochen, aber genaugenommen müßte man von ausbleibender Schnittumkehr sprechen.(die Rotationsrichtung des Balls wird ja nicht geändert)
Wenn also der Angriffsspieler -gerade Bälle- spielen kann ist der selbst erzeugte Unterschnitt des Noppenspielers ne Lachnummer (wenn es nicht sowieso ein TURM wird) und er wird abgeschossen nach allen Regeln der Kunst.
Der Witz ist ja bloß, das die meisten einfach zu schlecht sind Ihr Spiel entsprechend dem Noppenspieler umzustellen.Ist halt dabei noch wichtiger als sonst, optimal zum Ball zu stehen!
Also die Leute verlieren nicht gegen das Material, sondern gegen sich selbst...
Genauso, wie der LN Spieler, der nicht die notwendige Technikänderung adapieren kann.
Also: nix glatt und griffig sondern glatt und aalglatt. So wird ein Schuh draus.
Das beste ist:Der Großteil versteht es einfach nicht und verliert auch deshalb munter weiter gegen LN Spieler. Es lebe die Technik ...(und die Noppen natürlich)

Taugenichts 17.12.2005 11:30

AW: griffige Noppen <-> glatte Noppen
 
@tt-stopsler:
Ich habe als niederklassiger, wenig talentierter Abwehrer mit z.B. einem Grass Def. und einem Piranja Formula Tec, beide mit Schwamm, ohne besonderes Training fast soviel Unterschnitt im Schupf auf leere und fast leere Bälle hingekriegt wie mit dem griffigen VH-Belag.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77